Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Moin So nun haben ich den passenden Verteiler von Fabian für meinen WC Motor. Unterdruck Dose Ok und Fliehkraftversteller auch....
Wenn die Erste Drosselklappe offen ist läuft er auch gut, aber: Sobald man die zweite Drosselklappe öffnet, zieht er die Zündverstellung wieder richtung Spät.....Häääää???
Unterdruckdose ist mit dem kleinen Schlauch an der Drosselklappenseite angeschlossen, wo die Leerlaufschraube ist...ist doch richtig?!!!!
Warum verstellt er nicht weiter richtung früh, sondern zieht wieder richtung Spät, wenn die 2te Drosselklappe losgeht?
Irgendwie stehe ich gerade auf dem Schlauch...will wieder den fünf Ender fahren
weil da der Unterdruck im Saugrohr nachläßt -ist also völlig normal . Außerdem übernehmen beim mechanischen Verteiler die Fliehgewichte auch noch ihren Part.
Grüßle Klaus
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB) VW Polo CROSS (9N3)(BUD) SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541) SIMSON S51 ENDURO(M541)
Keule hat geschrieben:Der bekommt doch 8°v.OT mit angeschlossenem Unterdruckschlauch, oder????
Hallo Klaus,
nein,der bekommt 18° vOT!
Das der Unterdruck bei Vollgas zusammenbricht und somit die Unterdruckdose den ZZP wieder zurücknimmt ist normal und auch so gewollt.Die hohen Füllungsgrade bei Vollgas in Verbindung mit viel Vorzündung würden den Motor klopfen lassen.
Außerdem wird die Verstellung via Unterdruck bei steigender Drehzahl von der Verstellung per Fliegkraft überlagert,so das er bei hohen Drehzahlen trotz geringem Unterdruck auf der Frühdose trotzdem viel Vorzündung hat.Die Fliehkraftverstellung an deinem neuen Verteiler funktioniert.Ich habe sie geprüft.
Nüsch geholfen.....Zündung past nu mit 18 Grad,
Leistung geht immer noch in den Keller. Klingt halt als ob im einer die Luft abschnürt.....sowohl im Stand als auch bei Fahrt. aber erst ab 2ter Drosselklappe....Schnauze langsam voll....
Jens 220V-ABT-Avant hat geschrieben:Unterdruckschlauch ab
16-20° vor OT !!!
(8-10°) nur wenn Suprplus getankt wird - aber Schlauch immer ab bei der Einstellung!
Hallo Jens,
sei mir nicht bös,aber das ist Quark
Bei der Zündungseinstellung am WC bleibt der Schlauch drauf.
Zu den versch. Kraftstofqualitäten und den dazugehörigen ZZP hat Stephan ja schon geschrieben