Wer weiss Rat bei diesem Phenomen?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
NMA
Wer weiss Rat bei diesem Phenomen?
Hallo,
mein 220V hat ein echt blödes Problem an der Bremsanlage.
Das 2. Mal ist das jetzt schon passiert. Wenn ich längere Stecken auf der Autobahn gefahren bin und der Wagen richtig warm ist und ich dann in einen Stau kommen, wo es mit Stop&Go weitergeht beginnt die Bremse rundherum fast gleichmäßig ein wenig zu hängen. Man merkt das mit ein wenig Gefühl beim Ausrollen des Wagens oder auch beim Fahren. Beim Ausrollen bleibt er bereits kurz vor dem erwarteten Stillstandzeitpunkt apprupt stehen und beim Fahren hängt er wie ein nasser Sack auf der Bahn.
Nach einer Pause zum Abkühlen mit offener Haube und ein paar Vor- und Zurück-Vollbremsungen auf dem Parkplatz war bisher immer alles wieder i.O.
...Das ist wirklich ein super bescheidenen Gefühl, wenn darüber nachdenkt, dass evtl. die Bremse mal versagen könnte....
Ich bin über jeden Tipp dankber. Ich bin mal bei den reinen Fakten geblieben um die Tipps nicht auf einen bestimmtren Fehler zu lenken.
Gruß Stefan
mein 220V hat ein echt blödes Problem an der Bremsanlage.
Das 2. Mal ist das jetzt schon passiert. Wenn ich längere Stecken auf der Autobahn gefahren bin und der Wagen richtig warm ist und ich dann in einen Stau kommen, wo es mit Stop&Go weitergeht beginnt die Bremse rundherum fast gleichmäßig ein wenig zu hängen. Man merkt das mit ein wenig Gefühl beim Ausrollen des Wagens oder auch beim Fahren. Beim Ausrollen bleibt er bereits kurz vor dem erwarteten Stillstandzeitpunkt apprupt stehen und beim Fahren hängt er wie ein nasser Sack auf der Bahn.
Nach einer Pause zum Abkühlen mit offener Haube und ein paar Vor- und Zurück-Vollbremsungen auf dem Parkplatz war bisher immer alles wieder i.O.
...Das ist wirklich ein super bescheidenen Gefühl, wenn darüber nachdenkt, dass evtl. die Bremse mal versagen könnte....
Ich bin über jeden Tipp dankber. Ich bin mal bei den reinen Fakten geblieben um die Tipps nicht auf einen bestimmtren Fehler zu lenken.
Gruß Stefan
-
Blacky
- Projektleiter
- Beiträge: 3326
- Registriert: 05.11.2004, 17:01
- Fuhrpark: Vier alte Audis.
- Kontaktdaten:
Hallo !
Klingt nach dem berühmten Problem mit dem festhängenden HBZ...
Bei so einem Fall einfach mal testweise eine Ladung kaltes Wasser über den HBZ schuetten, wenn der fehler dann weg ist , dann sollte der HBZ nen hau haben und getauscht werden.
Liegt wohl daran, daß durch die Erwärmung des HBZ in dessen inneren etwas passiert, was dann dazu führt, daß der hbz quasi in einer position hängenbleibt und weiterbremst.
das kalte wasser soll dann durch abkühlen eine rückstellung bewirken.
das thema wurde hier mWn auch schon öfters diskutiert, also einfach mal kurz suchen
grüße & viel erfolg beim fehler finden - falls es das nich ist - und fehler beseitigen .
roland
Klingt nach dem berühmten Problem mit dem festhängenden HBZ...
Bei so einem Fall einfach mal testweise eine Ladung kaltes Wasser über den HBZ schuetten, wenn der fehler dann weg ist , dann sollte der HBZ nen hau haben und getauscht werden.
Liegt wohl daran, daß durch die Erwärmung des HBZ in dessen inneren etwas passiert, was dann dazu führt, daß der hbz quasi in einer position hängenbleibt und weiterbremst.
das kalte wasser soll dann durch abkühlen eine rückstellung bewirken.
das thema wurde hier mWn auch schon öfters diskutiert, also einfach mal kurz suchen
grüße & viel erfolg beim fehler finden - falls es das nich ist - und fehler beseitigen .
roland
Zum Selberstreuen:
<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
- Thomas
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5640
- Registriert: 05.11.2004, 18:38
- Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
- Wohnort: Aachen
Blacky zustimm.
Zur Erklärung sei noch erwähnt: HBZ = Hauptbremszylinder.
Da einfach mal in die Suche schauen, da finden sich mindestens noch 20 Threads, die genau das gleiche beschreiben, und es war stets der HBZ.
Neupreis je nach Quelle 200-250 Euro. Unangenehm, aber zur Not noch im Rahmen....
Viel Erfolg
Thomas
Zur Erklärung sei noch erwähnt: HBZ = Hauptbremszylinder.
Da einfach mal in die Suche schauen, da finden sich mindestens noch 20 Threads, die genau das gleiche beschreiben, und es war stets der HBZ.
Neupreis je nach Quelle 200-250 Euro. Unangenehm, aber zur Not noch im Rahmen....
Viel Erfolg
Thomas
-
BlueWalk
kann ich auch nur bestätigen,
war bei mir im Mai auch so. Hatte zuerst meine Sommerreifen aufziehen lassen und als ich dann 30km gefahren bin, mußte ich von Meter zu Meter mehr Gasgeben, damit ich überhaupt weg kam. Beim V-Händler um 16.30Uhr sagte er mir dann, daß es der defekte HBZ sei. Interessant nur, daß es dabei nur die beiden vorderen Bremsen betraf...
grüßle bluewalk
war bei mir im Mai auch so. Hatte zuerst meine Sommerreifen aufziehen lassen und als ich dann 30km gefahren bin, mußte ich von Meter zu Meter mehr Gasgeben, damit ich überhaupt weg kam. Beim V-Händler um 16.30Uhr sagte er mir dann, daß es der defekte HBZ sei. Interessant nur, daß es dabei nur die beiden vorderen Bremsen betraf...
grüßle bluewalk
- Thomas
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5640
- Registriert: 05.11.2004, 18:38
- Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
- Wohnort: Aachen
Hmm.....
54 Euro statt über 200,- "Normalpreis" ?
Klingt verlockend. Aber bei so einem Preisunterschied wäre ich erstmal skeptisch, denn der muß ja schließlich irgendwo auch herkommen.
Und ich mein, son HBZ ist eins der lebenswichtigsten Teile überhaupt im Auto. Aus diesem Grund würde ich ausschließlich ein neues Originalteil oder ein Neuteil von einem namhaften Hersteller kaufen. Und wenn die 200,- Euro noch so weh tun, aber da hängt mein Leben von ab.
Sobald es Zweifel an Herkunft oder Qualität der Teile gibt (was bei Gebrauchtteilen und bei Billig-Neuteilen bis zum hieb- und stichfesten Beweis des Gegenteils der Fall ist), würde ich davon Abstand nehmen.
Nur meine Meinung
Thomas
54 Euro statt über 200,- "Normalpreis" ?
Klingt verlockend. Aber bei so einem Preisunterschied wäre ich erstmal skeptisch, denn der muß ja schließlich irgendwo auch herkommen.
Und ich mein, son HBZ ist eins der lebenswichtigsten Teile überhaupt im Auto. Aus diesem Grund würde ich ausschließlich ein neues Originalteil oder ein Neuteil von einem namhaften Hersteller kaufen. Und wenn die 200,- Euro noch so weh tun, aber da hängt mein Leben von ab.
Sobald es Zweifel an Herkunft oder Qualität der Teile gibt (was bei Gebrauchtteilen und bei Billig-Neuteilen bis zum hieb- und stichfesten Beweis des Gegenteils der Fall ist), würde ich davon Abstand nehmen.
Nur meine Meinung
Thomas
- 220V
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1375
- Registriert: 10.11.2004, 15:50
- Fuhrpark: ´89er 220V Avant, lagometallic
´88er 210V Avant, perlmuttweiss-metallic - Wohnort: Neckarsulm/Bad Wimpfen
@Thomas - und noch einen....
lass uns ne Wasserkühlung/Wasserspritze bauen und an den HBZ montieren damit er gar nimmer erst festmacht
im Ernst:
@Stefan - also ums Tauschen kommst Du auf jeden Fall nicht drumrum, ist auch nicht ganz soooooo aufwändig, vom darauffolgenden Bremsen entlüften und der Sauerei mal abgesehen; hatte damals das selbe Problem, getauscht und seither ist gut.
Gruß
Frank
lass uns ne Wasserkühlung/Wasserspritze bauen und an den HBZ montieren damit er gar nimmer erst festmacht
im Ernst:
@Stefan - also ums Tauschen kommst Du auf jeden Fall nicht drumrum, ist auch nicht ganz soooooo aufwändig, vom darauffolgenden Bremsen entlüften und der Sauerei mal abgesehen; hatte damals das selbe Problem, getauscht und seither ist gut.
Gruß
Frank
-
NMA
...na das klingt ja ziemlich eindeutig!!!!
Ich danke Euch für das Feedback und die Preisinfos. Die 54€ Variante würde ich nur kaufen, wenn ich noch Feedback von Leuten bekomme, die damit voll zufrieden sind.
Fürs kommende Wochenende werde ich mich jedenfalls erstmal mit einer zusätzlichen Flasche Wasser bewaffnen, wenn ich unterwegs bin!
Gruß Stefan
Ich danke Euch für das Feedback und die Preisinfos. Die 54€ Variante würde ich nur kaufen, wenn ich noch Feedback von Leuten bekomme, die damit voll zufrieden sind.
Fürs kommende Wochenende werde ich mich jedenfalls erstmal mit einer zusätzlichen Flasche Wasser bewaffnen, wenn ich unterwegs bin!
Gruß Stefan
-
geronet
-
Christian S.
Hallo,
keine Ahnung was Heiko da für HBZ verkauft.
Bei Bremsenteilen hatte ich noch nie - nie -nie (!!!) irgend welche Qualitätsprobleme. Es scheint, als wären sich die Hersteller ihrer Verantwortung bewusst bzw. hätten Angst vor Regreßansprüchen bei Unfällen.
In meinem KZ habe ich einen ebay-HBZ von Fenox Made in Belarus (Weißrussland) der seit zwei Jahren einwandfrei funktioniert.
Gruß
Christian S.
keine Ahnung was Heiko da für HBZ verkauft.
Bei Bremsenteilen hatte ich noch nie - nie -nie (!!!) irgend welche Qualitätsprobleme. Es scheint, als wären sich die Hersteller ihrer Verantwortung bewusst bzw. hätten Angst vor Regreßansprüchen bei Unfällen.
In meinem KZ habe ich einen ebay-HBZ von Fenox Made in Belarus (Weißrussland) der seit zwei Jahren einwandfrei funktioniert.
Gruß
Christian S.
