Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Dieser Eintrag wurde mit umweltfreundlichen und wiederverwerteten Buchstaben von weggeworfenen Spam-Mails geschrieben und ist deshalb digital voll abbaubar!
Schöne Autos fahren nicht schnell, schöne Autos fahren langsam, damit sie gesehen werden.
ich dachte mit einem SLP, die hier ja oft verlinkt werden, kommst nicht zurecht.
also dazu muss ich sagen, das die SLP von VW/Audi sehr einfach zu lesen sind. Gut, ich habe damals darauf gelernt.
Aber wenn ich da so an die "Explosionzeichnung" wie z.B. bei Honda denke, oder an nur weiße nummerierte Kabel bei MAN, können wir uns doch glücklich schätzen
Gruß
Peter
Dieser Eintrag wurde mit umweltfreundlichen und wiederverwerteten Buchstaben von weggeworfenen Spam-Mails geschrieben und ist deshalb digital voll abbaubar!
Schöne Autos fahren nicht schnell, schöne Autos fahren langsam, damit sie gesehen werden.
So, ich wollte ja berichten...
Das Problem liegt woanders, im Leitungsstrang der Beifahrertür liegt kein Strom an, Fahrerseitig funktioniert der Strang für das Beifahrerfenster nur fürs Runterfahren.
Gibts noch irgendein Relais oder ne Sicherung ?.
Immerhin ging das Fenster mit ner Batterie und zwei Kabeln wenigstens erstmal wieder hoch.
Fuhrpark: der grosse: 44er Avant MC2 CD Jg 90 Cyclam, 5 Gang, der einzige fahrbare NFL der kleine: SBARRO P26C Spassmobil es stehen noch einige 44er NFs, DEs,CNs, MCs und KZ herum für den Sommer Yamaha XV 1000 Midnight Special Jg 84
Wenn das Fenster mit dem Schalter in der entsprechenden Tür herunterfährt und nicht mehr zurück, ist es mit Sicherheit der Schalter in der entsprechenden Tür. das lässt sich einfach testen indem man den Schalter von einer anderen Tür mal probeweise ansteckt.
ta nervoso? vai pescar
Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier
Fuhrpark: der grosse: 44er Avant MC2 CD Jg 90 Cyclam, 5 Gang, der einzige fahrbare NFL der kleine: SBARRO P26C Spassmobil es stehen noch einige 44er NFs, DEs,CNs, MCs und KZ herum für den Sommer Yamaha XV 1000 Midnight Special Jg 84
Wenns der Schalter nicht ist dann schiebst du an der Fahrertüre die Gummitülle zurück, wenn du kein gebrochenes Kabel erkennst, daran rütteln, jedes einzelne kabel prüfen, daran ziehen.
ta nervoso? vai pescar
Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier
Auf jeden Fall !.
Auf der Fahrerseite kann ich diverse, funktionierende Schalter anschließen und das Beifahrerfenster fährt nur runter.
Beifahrerseitig kann man ebenfalls diverse Schalter probieren und es tut sich gar nichts. Tür- und Innenraumverkleidungen waren
ab damit man die Leitungssätze weiter testen/wackeln konnte.
Auf der Leitung für den rechten Fensterheberschalter ist kein Saft.
Wenn wieder mehr Zeit ist, wird mit dem Stromlaufplan alles durchgemessen und dann sehen wir weiter.
wenn die Leitungen alle i.O. sind oder gebracht wurden, und das durchklingeln der Leitungen von den Türen bis zum Stromsteuergerätesockel keine Leitungsbrüche erkennen lässt, bleibt eigentlich nur das Stromsteuergerät selbst.
Auch wenn ich nur den bekanntesten Fehler des SStG., den erst sporadischen und dann kompletten Ausfall der EFH zusammen mit dem eSSHD, beim Typ44 sowie TypB4 erleben durfte.
Da reichte jeweils nachlöten, auch wenn sich diese beiden SStG. von innen erheblich voneinander unterschieden.
PS: Stromsteuergerät = fettes Relais im Zusatzrelaisträger, Aufdruck oft "285", in der unteren Reihe die Relaissockel 10+11, das 4inkl.5 von links.
Grüße
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.