Hallo Leute,
da ich in letzter Zeit Ärger mit den Alu-Kompressoren hatte und habe, überlege ich auf Harrison A6 (Typ44 bis 1986) umzurüsten. Nach Aussage meine Klimamenschen dringt Feuchtigkeit in den Spalt mit der Gehäusedichtung. Dann fängt das Alu an zu blühen und drückt die Gehäuseteile auseinander. Dann wird ein neuer Kompressor fällig.
Da ich das Problem in all den Jahren mit dem Harrison nicht hatte also meine Frage.
1. Passt der Harrison an die Anschlüsse des Denso und Zyxel?
wenn es nicht passt,
2a. Wie bekomme ich das passent?
2b. Wo bekomme ich den Halter her?
Wie bekomme ich das getauscht bei einem V6-Cabrio oder passt da der Halter gar nicht?
Gruß
Jürgen Ende
Klimakompressor Audi 90, 100 Austausch
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- Jürgen Ende
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1755
- Registriert: 06.11.2004, 01:50
- Fuhrpark: Siehe Signatur.
- Wohnort: D-45470 Mülheim
- Kontaktdaten:
Klimakompressor Audi 90, 100 Austausch
Typ44: Audi 100 2,3 Sport Avant (AG4) LPG + Sport STH (AG4) LPG + STH (AG3) - 2,1 STH (4+E)+ Typ89: Audi 90 2,3 (AG3) + 2,3 (AG4) + Typ89/8G0: Cabrio 2,8 (AG4) + 2,3 (AG4) Typ 8C: Audi 80 2,3 (AG4) + Typ F104: 2x Audi 100 1,6 (Limo) + Typ F103: Audi 60L + Typ 4A: Audi A6 2,8 Avant Quattro (AG4)
http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
- StefanR.
- Projektleiter
- Beiträge: 3691
- Registriert: 21.12.2004, 23:16
- Wohnort: 86633 Biesenhard
- Kontaktdaten:
Re: Klimakompressor Audi 90, 100 Austausch
Am V6 Cabrio kannst das vollkommen knicken. Und noch dazu meine Zexel haben bei mir 20 Jahre aufm Buckel und kein Problem und bei mir blüht kei Alu im Motorraum. Liegt evtl an mangelnder Pflege des Motorraums ?
MfG Stefan
MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
- Jürgen Ende
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1755
- Registriert: 06.11.2004, 01:50
- Fuhrpark: Siehe Signatur.
- Wohnort: D-45470 Mülheim
- Kontaktdaten:
Re: Klimakompressor Audi 90, 100 Austausch
@StefanR.
Der Kompressor im V6 ist vor 2,5 Jahren eingebaut worden und baut jetzt keinen Druck mehr auf. Der war quasi neu schon nicht dicht. Bei dem Ausblühen geht es um meinen Audi 90 aus 1990. Der ist halt undicht.
Und wenn ich so etwas anfange, dann mache ich das bei allen Wagen.
Daher meine Frage, wo es geht und wo nicht. Alle, außer dem V6 Cab habe 5Zyl. und bei den 5Zyl. passen zumindest die Halter vom Harrison. Was mir da Probleme bereitet sind die Anschlüsse am Kompressor. Beim Harrison sind die gesteckt und mit einer zentralen Schraube am Kompressor verschraubt. Bei den anderen Kompressoren sind die Leitungen einzeln auf Außengewindeanschlüsse aufgeschraubt, wenn ich das richtig gesehen habe. Da müsste man (ich) dann mit Adaptern arbeiten.
Der Kompressor im V6 ist vor 2,5 Jahren eingebaut worden und baut jetzt keinen Druck mehr auf. Der war quasi neu schon nicht dicht. Bei dem Ausblühen geht es um meinen Audi 90 aus 1990. Der ist halt undicht.
Und wenn ich so etwas anfange, dann mache ich das bei allen Wagen.
Daher meine Frage, wo es geht und wo nicht. Alle, außer dem V6 Cab habe 5Zyl. und bei den 5Zyl. passen zumindest die Halter vom Harrison. Was mir da Probleme bereitet sind die Anschlüsse am Kompressor. Beim Harrison sind die gesteckt und mit einer zentralen Schraube am Kompressor verschraubt. Bei den anderen Kompressoren sind die Leitungen einzeln auf Außengewindeanschlüsse aufgeschraubt, wenn ich das richtig gesehen habe. Da müsste man (ich) dann mit Adaptern arbeiten.
Typ44: Audi 100 2,3 Sport Avant (AG4) LPG + Sport STH (AG4) LPG + STH (AG3) - 2,1 STH (4+E)+ Typ89: Audi 90 2,3 (AG3) + 2,3 (AG4) + Typ89/8G0: Cabrio 2,8 (AG4) + 2,3 (AG4) Typ 8C: Audi 80 2,3 (AG4) + Typ F104: 2x Audi 100 1,6 (Limo) + Typ F103: Audi 60L + Typ 4A: Audi A6 2,8 Avant Quattro (AG4)
http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7157
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Re: Klimakompressor Audi 90, 100 Austausch
Ich habe in der ganzen Zeit in der ich Densos oder Zexel aufarbeite, KEINEN gesehen der an der an Gehäusedichfläche aufgeblüht ist.
Undichtigkeit entsteht nur über den O-Ring, nicht über die metallische Verbindung.
Warum einige zum alten Eisenschwein greifen verstehe ich absolut nicht.
Was ist an dem so toll?
Der Zexel ist doch schon eine klare Weiterentwicklung zum Denso.
Also warum Rückschritt?
Den Zexel DCW17B kann man sowohl zöllig als auch metrisch adaptieren.
Der Denso hat meines Wissens nur zöllige Anschlüsse.
Adapter zu Adapter bauen, nur um den Harrison betreiben zu könne,n wäre mir zu riskant.
Aber Versuch macht kluch.
Undichtigkeit entsteht nur über den O-Ring, nicht über die metallische Verbindung.
Warum einige zum alten Eisenschwein greifen verstehe ich absolut nicht.
Was ist an dem so toll?
Der Zexel ist doch schon eine klare Weiterentwicklung zum Denso.
Also warum Rückschritt?
Den Zexel DCW17B kann man sowohl zöllig als auch metrisch adaptieren.
Der Denso hat meines Wissens nur zöllige Anschlüsse.
Adapter zu Adapter bauen, nur um den Harrison betreiben zu könne,n wäre mir zu riskant.
Aber Versuch macht kluch.
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.