Der nie enden wollende Bremsen-Stress
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Funatic
- Testfahrer

- Beiträge: 191
- Registriert: 26.02.2014, 13:31
- Fuhrpark: Audi 100 C3 Typ44 2.3E, BMW E34 530i, Opel Manta B GSI
Der nie enden wollende Bremsen-Stress
HI Leute.
nachdem ich nun folgendes habe erneuern lassen...
- Bremsschlüche
- Bremsscheiben VA+HA
- Bremsbeläge VA+HA
- Hauptbremszylinder
- Hydrauliköl
- Handbremsseile
...habe ich nun das Problem daß, sobald die Bremse warmgebremst ist, die Kolben der vorderen Sätten zu langsam zurück gehen. Will meinen Bremswirkung ist toll, aber noch kurzes quietschen und schleifen mit dezenter Hitzeentwicklung bis die Kolben wieder zurückgefahren sind (dauert, aufgebock gemessen je nach Temperatur, 5 - 10Sekunden).
Wie kann ich Abhilfe schaffen/lassen ?
nachdem ich nun folgendes habe erneuern lassen...
- Bremsschlüche
- Bremsscheiben VA+HA
- Bremsbeläge VA+HA
- Hauptbremszylinder
- Hydrauliköl
- Handbremsseile
...habe ich nun das Problem daß, sobald die Bremse warmgebremst ist, die Kolben der vorderen Sätten zu langsam zurück gehen. Will meinen Bremswirkung ist toll, aber noch kurzes quietschen und schleifen mit dezenter Hitzeentwicklung bis die Kolben wieder zurückgefahren sind (dauert, aufgebock gemessen je nach Temperatur, 5 - 10Sekunden).
Wie kann ich Abhilfe schaffen/lassen ?
-
chris-299
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 83
- Registriert: 28.04.2014, 22:05
- Fuhrpark: Audi 100 Avant Quattro Sport BJ.1990
Audi S4 B5 Avant BJ. 2001 - Wohnort: Thüringen
Re: Der nie enden wollende Bremsen-Stress
Das klingt für mich nach festen Bremssätteln.
Da gibt es 2 bzw. 3 Möglichkeiten:
Man kauft sich einfach neue Sättel, was wenn man die von Girling hat garnicht so teuer ist. Aber wenn man die ATE 57 Einkolbensättel hat, wird es schwierig, weil es nur den rechten bei Audi Tradition für 450€ gibt.
2. man überholt die Sättel mit den überall erhältlichen Bremskolben-Kits selbst. Das geht nur wenn der Sattel nicht zu schlimm innen korrodiert ist. Außerdem sollte "Mann" wissen was man tut.
3. du schickst deine Sättel nach telefonischer Absprache zu Herr Schröder von Fa. Texerv.
http://www.texerv.com/impressum.html
Der überholt dir die Teile dann.
Das habe ich auch schon gemacht und ich bin mit der geleisteten Arbeit sehr zufrieden.
Gruß
Christian
Da gibt es 2 bzw. 3 Möglichkeiten:
Man kauft sich einfach neue Sättel, was wenn man die von Girling hat garnicht so teuer ist. Aber wenn man die ATE 57 Einkolbensättel hat, wird es schwierig, weil es nur den rechten bei Audi Tradition für 450€ gibt.
2. man überholt die Sättel mit den überall erhältlichen Bremskolben-Kits selbst. Das geht nur wenn der Sattel nicht zu schlimm innen korrodiert ist. Außerdem sollte "Mann" wissen was man tut.
3. du schickst deine Sättel nach telefonischer Absprache zu Herr Schröder von Fa. Texerv.
http://www.texerv.com/impressum.html
Der überholt dir die Teile dann.
Das habe ich auch schon gemacht und ich bin mit der geleisteten Arbeit sehr zufrieden.
Gruß
Christian
-
Funatic
- Testfahrer

- Beiträge: 191
- Registriert: 26.02.2014, 13:31
- Fuhrpark: Audi 100 C3 Typ44 2.3E, BMW E34 530i, Opel Manta B GSI
Re: Der nie enden wollende Bremsen-Stress
Danke Dir ! Ich werde ihn kontaktieren !
- Neuwagenschreck
- Entwickler
- Beiträge: 558
- Registriert: 04.09.2007, 19:59
- Wohnort: Lichtenfels
Re: Der nie enden wollende Bremsen-Stress
Moin.
Wenn die Gummiteile noch intakt sind, reicht meistens auch reinigen und neu fetten (Spezialschmiermittel von ATE
). Rep-Kits sind natürlich vorzuziehen 
Ansonsten gilt selbiges:
Wenn die Gummiteile noch intakt sind, reicht meistens auch reinigen und neu fetten (Spezialschmiermittel von ATE
Ansonsten gilt selbiges:
GrüßeDas geht nur wenn der Sattel nicht zu schlimm innen korrodiert ist. Außerdem sollte "Mann" wissen was man tut.
Neuwagen? Nein Danke! 
100er Limo (Bj 85, KU), 2x 100er Avant Sport Quattro (Bj. 90, 1x MC, 1xNF), 200er Limo (Bj 86, MC) (schleppender Neuaufbau), V8(Bj. 92)
100er Limo (Bj 85, KU), 2x 100er Avant Sport Quattro (Bj. 90, 1x MC, 1xNF), 200er Limo (Bj 86, MC) (schleppender Neuaufbau), V8(Bj. 92)
-
Funatic
- Testfahrer

- Beiträge: 191
- Registriert: 26.02.2014, 13:31
- Fuhrpark: Audi 100 C3 Typ44 2.3E, BMW E34 530i, Opel Manta B GSI
Re: Der nie enden wollende Bremsen-Stress
Sodela. Danke Euch !
Anbei 4 Impressionen. Einmal der ganz marode Sattel und dann beide frisch, bei der hier im Thread befindlichen Empfehlung, überholten Sättel, sowie des anschließenden Geburtstags
Anbei 4 Impressionen. Einmal der ganz marode Sattel und dann beide frisch, bei der hier im Thread befindlichen Empfehlung, überholten Sättel, sowie des anschließenden Geburtstags
Re: Der nie enden wollende Bremsen-Stress
Gut geworden...
Aber wenn ich mir den ausgangszustand so angucke....
Und dann...
Aber wenn ich mir den ausgangszustand so angucke....
Und dann...
.. Bei was für spaßvögeln warstn du da, dass die nicht mal drauf hingewiesen haben dass die staubschutzmanschette von einem der bremssättel defekt ist... ?[.. ]habe erneuern lassen [..]
- Bremsscheiben VA+HA
- Bremsbeläge VA+HA
-
Funatic
- Testfahrer

- Beiträge: 191
- Registriert: 26.02.2014, 13:31
- Fuhrpark: Audi 100 C3 Typ44 2.3E, BMW E34 530i, Opel Manta B GSI
Re: Der nie enden wollende Bremsen-Stress
Tja, das war´ne Fachwerkstatt...
-
Blacky
- Projektleiter
- Beiträge: 3326
- Registriert: 05.11.2004, 17:01
- Fuhrpark: Vier alte Audis.
- Kontaktdaten:
Re: Der nie enden wollende Bremsen-Stress
Und wie ignorant waren die, daß se bei dem außen dermaßen rostigen Kolben stumpf nen Rücksteller angesetzt haben ?Hacki hat geschrieben:Gut geworden...
Aber wenn ich mir den ausgangszustand so angucke....
Und dann...
.. Bei was für spaßvögeln warstn du da, dass die nicht mal drauf hingewiesen haben dass die staubschutzmanschette von einem der bremssättel defekt ist... ?[.. ]habe erneuern lassen [..]
- Bremsscheiben VA+HA
- Bremsbeläge VA+HA
Gab das keinen Bremsflüssigkeitsverlust ? Die Dichtung dahinter muss es doch halb zerlegt haben...
Häppi börsday
Zum Selberstreuen:
<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
- Ro80-Fahrer
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1117
- Registriert: 21.02.2007, 20:35
- Fuhrpark: >
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976
Audi 100 Avant 1,8L SH 07.1986
Vespa 50N Bj. 1971
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953
Victoria Vicky III Bj. 1954 (Originalzustand) - Wohnort: Singen/Hohentwiel
Re: Der nie enden wollende Bremsen-Stress
Nicht alle Fachwerkstätten arbeiten so, das gleich mal vorneweg!
Ich hab bei meinem 100er ein ähnliches Problem. Der Wagen brauchte plötzlich immer mehr Sprit. das erste was man checkt ist den Motor. Da der ohnehin nicht so gut lief hab ich einiges neu gemacht aber der Verbrauch ging im letzten Winter stetig nach oben. Beim letzten HU-Termin hat dann die Bremse HL fast geglüht auf der Heimfahrt. Handbremshebel sind aber einwandfrei beweglich dafür die Kolben unter den intakten Manschetten total vergammelt. Ich habe mir in der Ebucht zwei überholte Originalsättel (neue Kolben und frisch verzinkt) kommen lassen, zum Preis wo man nicht mal einen normal bekommt und ohne lästigen Altteilepfand! Nebenbei noch festgestellt, dass das linke Handbremsseil total aufgequollen ist vor Rost und die gleich mit bestellt. Nachdem ich provisorisch die hinteren Bremsklötze mit Gewalt etwas zurück gedrückt bekommen hatte, ging sofort der Verbrauch runter. Wen wunderts auch? Seitdem ist wieder Ruhe!
schöne Grüße
Matthias
Ich hab bei meinem 100er ein ähnliches Problem. Der Wagen brauchte plötzlich immer mehr Sprit. das erste was man checkt ist den Motor. Da der ohnehin nicht so gut lief hab ich einiges neu gemacht aber der Verbrauch ging im letzten Winter stetig nach oben. Beim letzten HU-Termin hat dann die Bremse HL fast geglüht auf der Heimfahrt. Handbremshebel sind aber einwandfrei beweglich dafür die Kolben unter den intakten Manschetten total vergammelt. Ich habe mir in der Ebucht zwei überholte Originalsättel (neue Kolben und frisch verzinkt) kommen lassen, zum Preis wo man nicht mal einen normal bekommt und ohne lästigen Altteilepfand! Nebenbei noch festgestellt, dass das linke Handbremsseil total aufgequollen ist vor Rost und die gleich mit bestellt. Nachdem ich provisorisch die hinteren Bremsklötze mit Gewalt etwas zurück gedrückt bekommen hatte, ging sofort der Verbrauch runter. Wen wunderts auch? Seitdem ist wieder Ruhe!
schöne Grüße
Matthias
Meine eigenen "Baustellen":
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün)
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic)
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert)
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün)
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic)
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert)
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)