Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Kann mir einer sagen oder weiß oder hat schon mal einer ein Fahrwerk vom 200 10V Bj. 88 in einen 100 10V Bj. 90 reingemacht. Besser gesagt ob es funkt. ! Beides ex. Modelle.
sofern es beide Fronttriebler,oder beide Quattros sind,dann passt es.
Die Fahrwerke sind gleich.Lediglich die Federkennung kann eine andere sein,was aber von 10V zu 10V kaum stören dürfte.
Also so gesehen mußte es passen oder? Das mit dem Fronti/Quattro ist mir schon klar das kenne ich noch 90 und 80 Quattro. Da ist das ja super, weil da paßt wirklich fast gar alles zusammen sogar vom 100 / 136 ps die Bremsätteloder Lichtmaschine egal. Kurz gesagt die eckige Form war genial.
NF-bremssättel in den MC is glaub ich auch ne glückssache ...ob das jetzt die 256 oder 276er scheiben sind und ob ein- oder doppelkolben ....aber grob gesehn haste recht, da ist ne menge tauschbar..
Gruß
der mike
der auch schon MC/20V/V8-komponenten fährt *gg*
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Mike NF hat geschrieben:NF-bremssättel in den MC is glaub ich auch ne glückssache ...ob das jetzt die 256 oder 276er scheiben sind und ob ein- oder doppelkolben ....aber grob gesehn haste recht, da ist ne menge tauschbar..
Gruß
der mike
der auch schon MC/20V/V8-komponenten fährt *gg*
Sorry Mike habe mich glaub falsch ausgedrückt meinte jetzt nur NF + KG Motoren mit dem MC habe ich noch nicht soviel Erfahrung.