200/20 Notlauf ??

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
elch83

200/20 Notlauf ??

Beitrag von elch83 »

Bin heute knapp 650km Autobahn mit meinem Audi 200 gefahren und habe das Gefühl er geht zeitweise in Notlauf.

Beim Beschleunigen knickt er leicht ein oder kommt zögerlich in Fahrt ( BC - Anzeige 1,4 ).
Manchmal bleibt es dabei bis ich vom Gas gehe und neu beschleunige und manchmal dauert es einige Sekunden und er rennt wieder.

Bei Vollgas komme ich nicht über 6200 1/min im 5.Gang.:evil:
Es fahrt sich wie am Drehzahlbegrenzer!! Er nimmt Gas weg, beschleunigt wieder, nimmt Gas weg usw.... .

Es geht keine Motorchecklampe an.

Woran kann es liegen das er nicht will ?

Notlauf ? Hohe Außentemperaturen (30° C) ?Bauteil defekt ?

Gruß Thomas
Benutzeravatar
Daemonarch
Projektleiter
Beiträge: 3188
Registriert: 06.11.2004, 12:23
Fuhrpark: Mercedes 200K S210

EX : 200 20v Avant, 100 Sport Avant, 200 Limo, Coupe Typ89
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Daemonarch »

Wie benimmt er sich denn im leerlauf?
Leidlich geduldeter Fremdmarken-Kutscher

Profi-Münsterlandstammtischler, E85-Tester und Labertasche par excellence...
redjack

Beitrag von redjack »

Ich würde erstmal den Fehlerspeicher auslesen.

Cu
redjack
Friese

Beitrag von Friese »

Dein 20V ist im Notlauf, lies mal den Fehlerspiehcer aus, das hilft, wie's geht steht in der Selbsdoku.

Mit Glück hast Du, was ich neulich hatte: http://forum.group44.de/viewtopic.php?t=17615 :roll: 8)
elch83

Beitrag von elch83 »

Leerlauf ist Ok

Fehlerspeicher werder ich mal auslesen

Kraftstoff schieße ich aus , mein anderes Auto läuft damit problemlos

Melde mich nach dem Auslesen wieder

Gruß Thomas
elch83

Beitrag von elch83 »

Im Fehlerspeicher ist der Klopfsensor 1, kein Signal sporadisch

Gruß Thomas
Friese

Beitrag von Friese »

Joa da hast Du doch nen guten Grund für den Notlauf. :twisted:
Wie lang ist er denn schon im Notlauf?
elch83

Beitrag von elch83 »

Notlauf war vermutlich gestern auf der Autobahn.

Heute läuft er glaube ich wieder ganz normal

Ich werde den Klopfsensor tauschen und eine Testfahrt machen.

Gruß Thomas
Benutzeravatar
Audi_44Q
Entwickler
Beiträge: 811
Registriert: 11.04.2005, 21:36
Wohnort: Remscheid

Beitrag von Audi_44Q »

bei mir war die Steckverbindung (an der Spritzwand) zum Klopfsensor leicht vergammelt. Saubergemacht, mit Sprühöl eingesprüht und gut wars.
Anzugsdrehmoment des Klopfsensors; 20Nm; kontrollieren. Nicht zu fest, nicht zu locker.
Wenn der mal gewechselt wurde und mit falschem Drehmoment angezogen wurde kann es auch Probleme geben. Aber in den meisten Fällen Steckverbindung oxidiert.
PS: Bei neuen Klopfsensoren sind die Kontakte vergoldet. Das kann auch Probleme geben, da die Gegenseite original mit verzinkten Kontakten ausgerüstet ist. Um spätere Probleme zu vermeiden, sollte bei Einbau eines neuen Sensors mit Goldkontakten auch die Gegenseite neu gemacht werden.
Gruss
Heinz-Walter
Audi 200 20V schwarz, stark, KI mit weißen Folien und ATA, Sitzheizung vo. u. hinten
Audi A4 B5 1,6l (für Tochter, Sohn, Kurzstrecke, Winter)
Antworten