Wer hat Werkstatthandbuch?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
stollen23

Wer hat Werkstatthandbuch?

Beitrag von stollen23 »

In meiner Umgebung habe ich Schwierigkeiten eine Werkstattunterstützung
zu bekommen.
Wer kann mir helfen, dass ich mit entspr. Handbüchern und Schaltplänen mittels fachkundigen Freunden Reparaturen oder Verbesserungen durchführen kann.
Die Unterlagen müssten passen für einen 2,2 cm, 85kW, 5-zyl., KZ-Motor mit KE-Jetronic, Jg. 87.
Benutzeravatar
Jürgen Ende
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1755
Registriert: 06.11.2004, 01:50
Fuhrpark: Siehe Signatur.
Wohnort: D-45470 Mülheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Ende »

Hi,

eigentlich sollte ich das haben. Allerdings wäre es schön wenn man mal wüste wo Du bist und was Du genau suchst?

Gruß
gez. Jürgen Ende
Typ44: Audi 100 2,3 Sport Avant (AG4) LPG + Sport STH (AG4) LPG + STH (AG3) - 2,1 STH (4+E)+ Typ89: Audi 90 2,3 (AG3) + 2,3 (AG4) + Typ89/8G0: Cabrio 2,8 (AG4) + 2,3 (AG4) Typ 8C: Audi 80 2,3 (AG4) + Typ F104: 2x Audi 100 1,6 (Limo) + Typ F103: Audi 60L + Typ 4A: Audi A6 2,8 Avant Quattro (AG4)

http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
stollen23

Beitrag von stollen23 »

Hallo,
danke für Dein Angebot. Ich wohne in Taunusstein nähe Wiesbaden.
Die einzige VAG-Werkstätte hier macht nur VW und Skoda - und hat keine Unterlagen vom Audi!!!
Mir geht es haupsächlich um den elektrisch/elektronischen Teil.
Im mechanischen Bereich habe ich für den Laien marktüblichen Bücher.
Wenn Du mir helfen kannst, wäre ich sehr dankbar.
Benutzeravatar
Jürgen Ende
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1755
Registriert: 06.11.2004, 01:50
Fuhrpark: Siehe Signatur.
Wohnort: D-45470 Mülheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Ende »

Hi,

ist nicht gerade um die Ecke. Aber was genau suchst Du denn? Die gesamten Schaltpläne für den 44er umfassen immerhin zwei A4-Ordner. Dazu kommen dann noch die SSP und die Rep-Leitfäden.

Gruß
gez. Jürgen Ende
Typ44: Audi 100 2,3 Sport Avant (AG4) LPG + Sport STH (AG4) LPG + STH (AG3) - 2,1 STH (4+E)+ Typ89: Audi 90 2,3 (AG3) + 2,3 (AG4) + Typ89/8G0: Cabrio 2,8 (AG4) + 2,3 (AG4) Typ 8C: Audi 80 2,3 (AG4) + Typ F104: 2x Audi 100 1,6 (Limo) + Typ F103: Audi 60L + Typ 4A: Audi A6 2,8 Avant Quattro (AG4)

http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
Petrus

Beitrag von Petrus »

Hi stollen23??

hast du auch nen richtigen Namen?
Hast ne PN von mir. :-D
Benutzeravatar
brainless
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1930
Registriert: 18.01.2005, 16:07
Wohnort: Bad Iburg

Beitrag von brainless »

Hallo Jürgen!

Hast du auch einen RLF, in dem das Einstellen des Schaltgestänges beschrieben ist? Bei der Wärme wird die Schaltung bei meinem 200ter immer bockiger!

Thomas
Petrus

Beitrag von Petrus »

brainless hat geschrieben:Hallo Jürgen!

Hast du auch einen RLF, in dem das Einstellen des Schaltgestänges beschrieben ist? Bei der Wärme wird die Schaltung bei meinem 200ter immer bockiger!

Thomas
Vielleicht sind ja auch nur die Getriebe- oder Motorlager im Arxxx?
Benutzeravatar
brainless
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1930
Registriert: 18.01.2005, 16:07
Wohnort: Bad Iburg

Beitrag von brainless »

Vielleicht sind ja auch nur die Getriebe- oder Motorlager im Arxxx?
Die Halbwertszeit originaler Ersatzteile ist zwar nicht vergleichbar mit denen der vor 19 Jahren verbauten, aber größer als 3 Monate sollte sie wohl sein. Nee, entweder Gestänge oder Getriebe!

Thomas
Petrus

Beitrag von Petrus »

brainless hat geschrieben:
Vielleicht sind ja auch nur die Getriebe- oder Motorlager im Arxxx?
Die Halbwertszeit originaler Ersatzteile ist zwar nicht vergleichbar mit denen der vor 19 Jahren verbauten, aber größer als 3 Monate sollte sie wohl sein. Nee, entweder Gestänge oder Getriebe!

Thomas
Ach so. Also erst 3 Monate alt. Aber kann es auch sein, daß die Schaltprobleme seit dem erneuern der Lager auftraten?

Wenn ja, dann sind sie höchstwahrscheinlich nicht richtig ausgerichtet.

Oft ist es so, daß nach dem erneuern der Motor- oder Getriebelager Schaltprobleme auftreten.

Ist nur so ne Idee... ;)
stollen23

Beitrag von stollen23 »

Hallo Jürgen
in meinem erstenText gab ich die Spezifikationen meines Kfz. an:
2,2 ccm, 85kW, 5-zyl., KZ-Motor mit KE-Jetronic, Jg. 87.
Kannst Du damit etwas anfangen?
Benutzeravatar
Jürgen Ende
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1755
Registriert: 06.11.2004, 01:50
Fuhrpark: Siehe Signatur.
Wohnort: D-45470 Mülheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Ende »

Sicherlich. Nur bleibt meine Frage bestehen: "Alles?"

Das ist immer moch viel. Hast Du konkrete Probleme oder willst Du nur die Unterlagen sammeln?

@Thomas
Ja, nur besteht der aus einem Mikrofilm. Der ist leider nicht einfach mal eben kopiert.
Abgesehen davon benötige ich schon mal eine Aussage um welches Getriebe es sich da handelt.

gez. Jürgen Ende
Typ44: Audi 100 2,3 Sport Avant (AG4) LPG + Sport STH (AG4) LPG + STH (AG3) - 2,1 STH (4+E)+ Typ89: Audi 90 2,3 (AG3) + 2,3 (AG4) + Typ89/8G0: Cabrio 2,8 (AG4) + 2,3 (AG4) Typ 8C: Audi 80 2,3 (AG4) + Typ F104: 2x Audi 100 1,6 (Limo) + Typ F103: Audi 60L + Typ 4A: Audi A6 2,8 Avant Quattro (AG4)

http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
Benutzeravatar
brainless
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1930
Registriert: 18.01.2005, 16:07
Wohnort: Bad Iburg

Beitrag von brainless »

Hallo Jürgen,

sollte "AAJ" sein. Könnte man das Schaltgestänge eigentlich bei eingebautem Getriebe ausbauen?

Thomas
Benutzeravatar
Jürgen Ende
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1755
Registriert: 06.11.2004, 01:50
Fuhrpark: Siehe Signatur.
Wohnort: D-45470 Mülheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Ende »

Hi Thomas,

hättest ja mal sagen können, dass AAj ein Allradgetriebe ist. Habe da eine Weile suchen müssen. Ja, ich habe die Unterlagen. Aber eben auf Mikrofilm. Dieser setzt für den Ausbau des Schaltgestänges nicht voraus das Getriebe auszubauen.

Wobei jetzt noch die Frage ist, was Du unter Schaltgestänge alles verstehst. Aber alles was ausen am Getriebe zu sehen ist kann auch abgebaut werden.

Gruß
gez. Jürgen Ende
Typ44: Audi 100 2,3 Sport Avant (AG4) LPG + Sport STH (AG4) LPG + STH (AG3) - 2,1 STH (4+E)+ Typ89: Audi 90 2,3 (AG3) + 2,3 (AG4) + Typ89/8G0: Cabrio 2,8 (AG4) + 2,3 (AG4) Typ 8C: Audi 80 2,3 (AG4) + Typ F104: 2x Audi 100 1,6 (Limo) + Typ F103: Audi 60L + Typ 4A: Audi A6 2,8 Avant Quattro (AG4)

http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
Benutzeravatar
brainless
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1930
Registriert: 18.01.2005, 16:07
Wohnort: Bad Iburg

Beitrag von brainless »

Sorry! Aber eigentlich müsste die Schaltbetätigung bei allen 5-gängigen Modellen gleich sein!?

Ja, ich meinte das "was aussen zu sehen ist" (obwohl ich im eingebauten Zustand fast gar nichts sehe!). Werde das dann mal ausbauen, vielleicht ist ja davon etwas "verbraucht".

Thomas
Antworten