Ich habe bei meinem 100er quattro Limo Bj. 88, 2,3l NF (136 PS) ein seltsames Phänomen:
Vor gut einem Jahr habe ich den Audi gekauft (ist nicht mein 1. Typ 44...) und unter anderem alle 4 Radlager erneuert, da ich auf 5-Loch umgebaut habe. Ich habe dafür eine günstige Marke gewählt, da der Audi aufgrund des optischen Zustandes hauptsächlich als Winter-/Ersatzauto genutzt werden sollte (naja, jetzt sind es doch gut 30 tkm in einem Jahr geworden
Bereits nach wenigen tausend Kilometern wurde ein hinteres Radlager extrem laut (ich tippte zuerst auf Heckdiff-Schaden), das andere machte bei genauerer Begutachtung ebenfalls Geräusche. Also beide neu - wieder eine günstige Marke. Selbes Spiel wenige tausend Kilometer später
Das einzige, was mir noch einfällt, sind die Radnaben - die kamen ebenfalls neu rein, aber von 2 verschiedenen Marken, da von der einen Marke nur 2 lieferbar waren. Ich habe beim Einbau nicht darauf geachtet, welche Nabe ich wo verbaut habe - aber vermutlich habe ich die 2 verschiedenen Marken achsweise verbaut. Wäre es denkbar, daß die Naben irgendwie unsauber verarbeitet sind und somit zum vorzeitigen Verschleiß führen? Das lauteste defekte Lager habe ich nach dem Ausbau geöffnet und konnte im Inneren nichts ungewöhnliches feststellen
Schön langsam nervt das echt gewaltig!
Hat jemand eine Idee? Und bitte nicht schreiben "Kauf teure Lager" - ich habe mit teuren Lagern (FAG) schon extrem schlechte Erfahrungen gemacht, mit günstigen (nicht "no-name"!) aber eigentlich bisher noch nicht.
Gruß
Dieter

