Unterschiede Kofferraum Typ 44 Avant quattro und Fronti ???

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
canoll

Unterschiede Kofferraum Typ 44 Avant quattro und Fronti ???

Beitrag von canoll »

Hallo,

hab mir grad nen 200-er Turbo 10V Turbo quattro gekauft, bin sonst 81-er/85-er Fahrer.
Frage: - ist der "Kofferraumboden" bei quattro und Fronti unterschiedlich (wegen Allradachse)???
Mich interessiert also ob ich im Innenraum des Kofferraumes einen Unterschied zwischen quattro und normal hab, im Bezug auf die Höhe des Bodens oder sonstigem? (bei den 80-ern und 90-ern sind ja große Unterschiede bei den Bodengruppen (was sich stark auf den Kofferraum auswirkt).

Vielen Dank im Vorraus,

Carsten
Gast

Beitrag von Gast »

Servus,

die kofferräume sind vom Bodenblech her alle gleich, Unterschiede wegen Fronti oder Quattro gibt es keine. Einzig der ebene Ladeboden beim Avant war sonderausstattung und wurde bei den meißten Fahrzeugen dazubestellt, Fahrzeuge mit dem tieferen Laderaum gab es relativ selten.
Ist aber auch jederzeit umrüstbar. Limos gab es natürlich nur mit dem tiefen Ladeboden.

Gruß
Jens
Benutzeravatar
Cheffe
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 353
Registriert: 07.12.2003, 18:33
Wohnort: Kolbermoor bei Rosenheim, Oberbayern
Kontaktdaten:

Ist zwar Offtopic....

Beitrag von Cheffe »

Servusle Jens,

sach ma, wieso schreibst du denn immer als Gast? Bist doch hier schon seit Ewigkeiten registriert... :D
Gruß
Stephan

____________________________________________________________

'96 Audi A6 Avant 2.5TDI quattro
'91 Audi V8 3.6 Evo, titan-metallic
'90 Audi 100 turbo quattro Sport exclusiv, grau-perleffekt
'87 Audi 100 CC NF, mandelbeige-metallic

Schlachtobjekte
'90 Audi 100 quattro Sport, hat mir 11 Jahre lang treue Dienste geleistet
'89 Audi 100 Avant quattro, steingrau-metallic
'87 Audi 100 CS quattro, steingrau-metallic
Benutzeravatar
Bo.
Entwickler
Beiträge: 556
Registriert: 05.11.2004, 15:16
Fuhrpark: Audi Coupé GT 5E BJ 83
Audi Cabrio 5E BJ 93
VW Passat 2,8 4 Motion BJ 2003
Wohnort: Wadersloh
Kontaktdaten:

Beitrag von Bo. »

Anonymous hat geschrieben: [schnipp]
Einzig der ebene Ladeboden beim Avant war sonderausstattung und wurde bei den meißten Fahrzeugen dazubestellt, Fahrzeuge mit dem tieferen Laderaum gab es relativ selten.
[schnipp]

Gruß
Jens
Wow,

dann ist meiner ja mal richtig selten - ein Sport mit tiefem Ladeboden :D

Gruß
Bo.
Das Leben ist zu kurz um langweilige Autos zu fahren!
Benutzeravatar
Faltdach
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1983
Registriert: 05.11.2004, 11:25
Wohnort: 63776 Mömbris-Daxberg

@Bo. - Neee Du...

Beitrag von Faltdach »

In meinem AQS ist auch nur der "Tiefe"!!! :D

Gruß, Marco
Audi 100, DS, 90PS, gobimet., EZ 03/84 - "Frau Richter"
Audi 100 CD, PH, 90PS, saphirblau-met., EZ 03/86 - "Wolfgang"
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

und auch mein Sport hat den nötigen Tiefgang 8)

...soviel zum Thema "selten" ;)

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

Süßer Hintern!!!!

(ich kuck zuviel Werbung :( )

Bin ich eher die Häufige wat (schön Eben, kein Sport sondern nur CS).
Hab mir das mal versuch bei ner Limo vorzustellen, uuups wo is der Platz hin :(
leo lieret
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1168
Registriert: 05.11.2004, 20:04
Kontaktdaten:

Beitrag von leo lieret »

Der Avant CS von meinem bruder hatte auch den tiefen kofferaum. und kurioserweise gummifußboden im innenraum ... :o
canoll

aber die Limo hat doch den Tank hinter den Sitzen?!

Beitrag von canoll »

Bei der Limo sieht das dann aber ganz anders aus, oder? Oder ist da am Unterboden ein "Hohlraum/leere Stelle" wo beim Avant der Tank sitzt?
=>Könnte man nen Avat-Tank UNTER ne Limo schrauben, damit man drin mehr Platz hat???
Will mir den Kombi zum Pickup umbauen, dachte das ich da unbedingt nen Kombi brauche, von Wegen Tank schon drunter, keine Hutablagen-/Sitzbank-Rückseiten- Trennwand, die ich raussägen müsste...
Hatte dann noch bedenken, dass ich beim Quattro ne höhere Ladefläche hätte, wegen höherer "Ladefläche", aber das ist ja nun nicht so.
Weiss einer von euch was zum Thema Pickup-Umbau, da gabs doch schon mal den roten 100-er auf 2ßß-er Optik???!!!
Gast

Re: aber die Limo hat doch den Tank hinter den Sitzen?!

Beitrag von Gast »

canoll hat geschrieben:Bei der Limo sieht das dann aber ganz anders aus, oder? Oder ist da am Unterboden ein "Hohlraum/leere Stelle" wo beim Avant der Tank sitzt?
Moin Canoll,

Es gibt keine Unterschiede zwischen Avant und Limo, die Tank sind immer die selben, abgesehen von Fronti zu Quattro. Der Tank sitzt beim 44er über die hinterachse, somit übernimmt der Tank mit seinen unterschiedlichen Formen die Aufgabe des Unterbodens beim 81/85er. Auf die Kofferraumform hat es also wirklich keinerlei Auswirkungen.
Der Tank sitzt bei allen 44ern immer gleich, egal ob Limo oder Avant, egal ob Quattro oder Fronti. Lediglich die Ausbuchtung im Tank ist von Fronttriebler zu Quattro unterschiedlich!
Bei manchen Modellen gibt es dann noch einen Unterschied in der Reserveradwanne, diese ist bei den Sport und 20V-Modellen meißt etwas tiefer um die dickere Serienbereifung aufnehmen zu können - das ist der einzige Unterschied, der sichtbar sein kann im Kofferraum.
Für Dein Vorhaben würde ich auch eher den Avant nehmen, obwohl es eigentlich keine Rolle spielen dürfte, was die Steifigkeit nachher angeht, einen Rahmen mußt Du ja sowieso anfertigen.

Gruß
Jens
Benutzeravatar
waidler
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 319
Registriert: 14.12.2010, 09:57
Fuhrpark: Typ44 2.3E 1989er
Audi 80 B3 1.8S 1991er
Wohnort: Niederbayern

Re: Unterschiede Kofferraum Typ 44 Avant quattro und Fronti

Beitrag von waidler »

Servus Forum

Entschuldigt dass ich den uralten Fred hier ausgrabe aber Tante google hat irgendwie nur diesen gefunden.
Wir hatten hier gerade eine rege Diskussion ob beim Typ 44 der Unterboden von Fronti und Quattro gleich sind. Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe hier, sind sowohl Limo als auch Avant und sogar in Kombination mit Quattro vom Unterboden her alle gleich?

Also konkret um den Streit hier zu beenden: Könnte man aus einem Typ44 Fronti einen Quattro machen ohne am Unterboden rumschweißen zu müssen?

Mercy
Audi 100 Typ44 2,3E
Benutzeravatar
cristofer
Entwickler
Beiträge: 577
Registriert: 23.11.2011, 21:17
Fuhrpark: Audi 100 2.0E tornado
Audi 200 20V lago metallic
Audi V8 3.6 perlmuttweiss
Wohnort: Nahe Hannover

Re: Unterschiede Kofferraum Typ 44 Avant quattro und Fronti

Beitrag von cristofer »

Moin,
so einfach ist es leider nicht mWn.
Die Aufnahmen/Stehbolzen für die quattro Hinterachse sind am Fronti nicht vorhanden.
Da müsste man auf einer Richtbank das Bodenblech tauschen.
Avant Fronti und Limo Fronti sind die Bodengruppen gleich und Avant quattro und Limo quattro auch.
Was auch kaum Jemand weiss ist dass selbst der quattro Unterboden und Achse ca. Ende MJ85 Anfang 86 geändert wurde, wann genau müsste ich nachsehen.
Somit passt nicht mal eine 85er HA in einen q mit der neueren HA. Bei der alten HA waren aber auch Limo und Avant Bodengruppe gleich.
Hoffe ich konnte dir helfen!
Gruß
Cristofer
100Ratte
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 61
Registriert: 07.06.2011, 20:24
Fuhrpark: Audi 100 Limo BJ88 (der Beamte)
Audi 100 Avant BJ90 (der Schöne)
Audi 100 Avant BJ90 (die Ratte)
Audi 100 Quattro Avant BJ90 (die Gurke)
Wohnort: Remscheid

Re: Unterschiede Kofferraum Typ 44 Avant quattro und Fronti

Beitrag von 100Ratte »

Wenn du einen Q44 zum Picup machst währe es schön das zu Dokumentieren und hier im Forum zu zeigen. Gruß Harry
Benutzeravatar
waidler
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 319
Registriert: 14.12.2010, 09:57
Fuhrpark: Typ44 2.3E 1989er
Audi 80 B3 1.8S 1991er
Wohnort: Niederbayern

Re: Unterschiede Kofferraum Typ 44 Avant quattro und Fronti

Beitrag von waidler »

Danke Christopher, das gebe ich dann mal so weiter.

@100Ratte
Keine Ahnung wie du da drauf kommst aber wenns mal soweit ist werd ich an dich denken. :mrgreen:
Audi 100 Typ44 2,3E
gammsach
Entwickler
Beiträge: 824
Registriert: 12.10.2009, 16:38

Re: Unterschiede Kofferraum Typ 44 Avant quattro und Fronti

Beitrag von gammsach »

waidler hat geschrieben: Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe hier
Hast du nicht, es ging in dem alten Fred um den Laderaum. Der ist völlig gleich von Limo zu Limo und Avant zu Avant. Für den Unterboden gilt das nicht, da gibt es Unterschiede.
Antworten