Welches Radio für Originalzustand
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- ChrissGrolm
- Testfahrer

- Beiträge: 100
- Registriert: 25.10.2013, 09:08
- Fuhrpark: Audi 100CS 2.0AAD BJ87 Zermatt Silber
Mercedes 207D BJ82 Feuerrot
Kawasaki ZR7-S BJ01
Kramer KL250 BJ62
Deutz F1L BJ56 - Wohnort: Frankfurt
- Kontaktdaten:
Welches Radio für Originalzustand
Hallo Leute,
hab zwar nen ordentliches Radio drin (aktuelles Kenwood), möchte aber zum Originalzustand (wenn auch nur für Treffen, H-Abnahme, oder irgendwann später mal.
Zur Auswahl steht das Gamma 1 (war wohl auch original drinnen), das Gamma 2 (gabs ja eigentlich erst mit FL), oder Umstieg auf ein Blaupunkt z.B. München CD41.
Was empfehlt ihr so, und hat das Gamma 1 nen Aux Eingang bzw. Wechselsteuerung? (Die meisten Blaupunkt haben ja die Möglichkeit ein Aux drann zustecken)
Bald hab ich meinen kleinen im Originalzustand, hab gestern mal zusammengerechnet was ich schon in meinen Audi gesteckt habe, da wurde mir fast schlecht, fast 4500 € (inkl. Autokauf) - Aber jetzt erst recht, deswegen auch Original oder Alternativ Radio von 87. PS: hat noch jemand die original Audidesign Kopfhörer für die Heckablage, und will die loswerden???
hab zwar nen ordentliches Radio drin (aktuelles Kenwood), möchte aber zum Originalzustand (wenn auch nur für Treffen, H-Abnahme, oder irgendwann später mal.
Zur Auswahl steht das Gamma 1 (war wohl auch original drinnen), das Gamma 2 (gabs ja eigentlich erst mit FL), oder Umstieg auf ein Blaupunkt z.B. München CD41.
Was empfehlt ihr so, und hat das Gamma 1 nen Aux Eingang bzw. Wechselsteuerung? (Die meisten Blaupunkt haben ja die Möglichkeit ein Aux drann zustecken)
Bald hab ich meinen kleinen im Originalzustand, hab gestern mal zusammengerechnet was ich schon in meinen Audi gesteckt habe, da wurde mir fast schlecht, fast 4500 € (inkl. Autokauf) - Aber jetzt erst recht, deswegen auch Original oder Alternativ Radio von 87. PS: hat noch jemand die original Audidesign Kopfhörer für die Heckablage, und will die loswerden???
Audi 100 CS BJ87 - 2.0 AAD mit Motortuning - ca. 135PS
- Neuwagenschreck
- Entwickler
- Beiträge: 558
- Registriert: 04.09.2007, 19:59
- Wohnort: Lichtenfels
Re: Welches Radio für Originalzustand
Moin.
Gamma 1 und 2 sagt mir garnichts. Im FL war am Ende das Gamma 3 klick mich!http://codedradio.info/pics/AUDI/gamma_iii.jpg[/longurl] verbaut, das hat keinen Aux. Was im VFL verbaut war.. Keine Ahnung. Das Radio war bei meinem schon nicht mehr original.
Grüße
Gerrit
Gamma 1 und 2 sagt mir garnichts. Im FL war am Ende das Gamma 3 klick mich!http://codedradio.info/pics/AUDI/gamma_iii.jpg[/longurl] verbaut, das hat keinen Aux. Was im VFL verbaut war.. Keine Ahnung. Das Radio war bei meinem schon nicht mehr original.
Grüße
Gerrit
Neuwagen? Nein Danke! 
100er Limo (Bj 85, KU), 2x 100er Avant Sport Quattro (Bj. 90, 1x MC, 1xNF), 200er Limo (Bj 86, MC) (schleppender Neuaufbau), V8(Bj. 92)
100er Limo (Bj 85, KU), 2x 100er Avant Sport Quattro (Bj. 90, 1x MC, 1xNF), 200er Limo (Bj 86, MC) (schleppender Neuaufbau), V8(Bj. 92)
- sigare
- Testfahrer

- Beiträge: 272
- Registriert: 30.04.2015, 21:35
- Fuhrpark: audi 100 turbo quattro '89 Panthero Schwartz
MC2 227.1 pk 167.0 kW 363,8Nm at 3800 rpm Vitm B
Re: Welches Radio für Originalzustand
in der ersten type 44 werde die Audi Desing modelle benutzt.
wie diese http://www.radiomuseum.org/r/blaupunkt_ ... 08081.html
wie diese http://www.radiomuseum.org/r/blaupunkt_ ... 08081.html
-
Andreas_OL
- Testfahrer

- Beiträge: 269
- Registriert: 29.09.2012, 22:29
- Fuhrpark: Audi 100 90 PS 4B
Re: Welches Radio für Originalzustand
Hallo,
Viele Grüße
Andreas
.... und die hatten noch den Punkt-Strich-Lautsprecheranschluss nach DIN 41529.in der ersten type 44 werde die Audi Desing modelle benutzt.
Viele Grüße
Andreas
-
noidem
- Entwickler
- Beiträge: 755
- Registriert: 13.10.2013, 20:13
- Fuhrpark: Alltag:
VW Passat 3C Variant 2,0TDI (CR) Bj. 2009, 1:200 2Taktöl
Sommer:
Audi 100, Bj 1988, 2,3E Quattro.
Aufbau:
Audi 200 Bj 1989 Turbo Quattro 1B
Re: Welches Radio für Originalzustand
Hab das becker 7800 drin, sieht gut aus und klingt wesentlich besser als der Standard kram!
ein Gamma hab ich aber auch noch liegen falls ich es mir mal wegen der Optik anders überlege.
Hatte auch schonmal überlegt mir ein zweites Gamma zu besorgen und dann sowas einzubauen:
http://www.ebay.de/itm/12V-Car-Handsfre ... SwGotWr3pm
Gibt es in zig verschiedenen bauformen und Farben!
Entweder da einbauen wo sonst das kassetten teil steckt oder rechts neben den Schalter da wo Sitzheizung und so ist, da habe ich ein kleines Fach mit Klappdecken dahinter könnte man das ding auch verstecken und hat dann ein altes originales Radio mit Mp3 Funktion!
ein Gamma hab ich aber auch noch liegen falls ich es mir mal wegen der Optik anders überlege.
Hatte auch schonmal überlegt mir ein zweites Gamma zu besorgen und dann sowas einzubauen:
http://www.ebay.de/itm/12V-Car-Handsfre ... SwGotWr3pm
Gibt es in zig verschiedenen bauformen und Farben!
Entweder da einbauen wo sonst das kassetten teil steckt oder rechts neben den Schalter da wo Sitzheizung und so ist, da habe ich ein kleines Fach mit Klappdecken dahinter könnte man das ding auch verstecken und hat dann ein altes originales Radio mit Mp3 Funktion!
- käfertönni
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 83
- Registriert: 08.07.2014, 21:41
- Fuhrpark: 1973 Citroen DS; 4-Zyl.
1975 Passat TS; Typ 32 YP; 4-Zyl.
1981 Yamaha XS 400; Typ 2A2; 2-Zyl.
1987 Passat Trophy; Typ 32b KX; 5-Zyl.
1990 Audi 100 Avant; Typ 44 NF; 5-Zyl.
1994 Audi Cabriolet; Typ 89 ABK; 4-Zyl.
1996 Yamaha TDM 850; Typ 4TX; 2 Zyl. - Wohnort: Osnabrück
Re: Welches Radio für Originalzustand
Das Teil ist ja mal geil!
Aber wie schließt man es an, ich denke da muß man weit in das orginal-Radio eingreifen...
Aber wie schließt man es an, ich denke da muß man weit in das orginal-Radio eingreifen...
- ChrissGrolm
- Testfahrer

- Beiträge: 100
- Registriert: 25.10.2013, 09:08
- Fuhrpark: Audi 100CS 2.0AAD BJ87 Zermatt Silber
Mercedes 207D BJ82 Feuerrot
Kawasaki ZR7-S BJ01
Kramer KL250 BJ62
Deutz F1L BJ56 - Wohnort: Frankfurt
- Kontaktdaten:
Re: Welches Radio für Originalzustand
Wie oft hat Audi denn die Radios geändert???
Gamma1 - jetzt auch nach etwas Suche in diversen Zeitschriften gefunden. 100er VFL
http://www.ebay.de/itm/Oldtimer-AUDI-GA ... SwKsRWFZbG
Gamma3 - 100er NFL
http://www.ebay.de/itm/AUDI-GAMMA-3-SEH ... Swll1Wu1Kg
Gamma - wird oft als Gamma 2 bezeichnet??? kommt wohl aus dem C4
http://www.ebay.de/itm/Oldtimer-Autorad ... SwuAVWytIO
Mal sehen was ich so in der Bucht bekomme, hab ja noch nen Jahr Zeit zur H-Abnahme (kann es kaum noch erwarten bis 6/2017) - Ansonsten bin ich mit meinen Kenwood KDC-3057UR zufrieden, passt halbwegs
http://images.google.de/imgres?imgurl=h ... wQrQMINTAI wirkt leider noch zu modern, was es ja auch ist
Gamma1 - jetzt auch nach etwas Suche in diversen Zeitschriften gefunden. 100er VFL
http://www.ebay.de/itm/Oldtimer-AUDI-GA ... SwKsRWFZbG
Gamma3 - 100er NFL
http://www.ebay.de/itm/AUDI-GAMMA-3-SEH ... Swll1Wu1Kg
Gamma - wird oft als Gamma 2 bezeichnet??? kommt wohl aus dem C4
http://www.ebay.de/itm/Oldtimer-Autorad ... SwuAVWytIO
Mal sehen was ich so in der Bucht bekomme, hab ja noch nen Jahr Zeit zur H-Abnahme (kann es kaum noch erwarten bis 6/2017) - Ansonsten bin ich mit meinen Kenwood KDC-3057UR zufrieden, passt halbwegs
http://images.google.de/imgres?imgurl=h ... wQrQMINTAI wirkt leider noch zu modern, was es ja auch ist
Audi 100 CS BJ87 - 2.0 AAD mit Motortuning - ca. 135PS
- cristofer
- Entwickler
- Beiträge: 577
- Registriert: 23.11.2011, 21:17
- Fuhrpark: Audi 100 2.0E tornado
Audi 200 20V lago metallic
Audi V8 3.6 perlmuttweiss - Wohnort: Nahe Hannover
Re: Welches Radio für Originalzustand
ChrissGrolm hat geschrieben:Wie oft hat Audi denn die Radios geändert???
Gamma1 - jetzt auch nach etwas Suche in diversen Zeitschriften gefunden. 100er VFL
http://www.ebay.de/itm/Oldtimer-AUDI-GA ... SwKsRWFZbG
Gamma3 - 100er NFL
http://www.ebay.de/itm/AUDI-GAMMA-3-SEH ... Swll1Wu1Kg
Das ist eigentlich mWn das Gamma 2. Mindestens von MJ88-91 lieferbar![]()
Gamma - wird oft als Gamma 2 bezeichnet??? kommt wohl aus dem C4
http://www.ebay.de/itm/Oldtimer-Autorad ... SwuAVWytIO
Das ist das Gamma 3 oder auch Gamma 3 RDS genannt. Das gab es im C4 und B4. Also ab MJ90.![]()
Mal sehen was ich so in der Bucht bekomme, hab ja noch nen Jahr Zeit zur H-Abnahme (kann es kaum noch erwarten bis 6/2017) - Ansonsten bin ich mit meinen Kenwood KDC-3057UR zufrieden, passt halbwegs
http://images.google.de/imgres?imgurl=h ... wQrQMINTAI wirkt leider noch zu modern, was es ja auch ist
-
noidem
- Entwickler
- Beiträge: 755
- Registriert: 13.10.2013, 20:13
- Fuhrpark: Alltag:
VW Passat 3C Variant 2,0TDI (CR) Bj. 2009, 1:200 2Taktöl
Sommer:
Audi 100, Bj 1988, 2,3E Quattro.
Aufbau:
Audi 200 Bj 1989 Turbo Quattro 1B
Re: Welches Radio für Originalzustand
käfertönni hat geschrieben:Das Teil ist ja mal geil!
Aber wie schließt man es an, ich denke da muß man weit in das orginal-Radio eingreifen...
Ja das muss man wohl, etwas Löten und mit elektronik sollte mansich auskennen, irgendjemand hat mal einen Line In gebastelt für ein Gamma oder Delta das ier währe aber ja noch wesentlich geiler!
- Neuwagenschreck
- Entwickler
- Beiträge: 558
- Registriert: 04.09.2007, 19:59
- Wohnort: Lichtenfels
Re: Welches Radio für Originalzustand
Moin.
Also wenn da Interesse besteht, könnte man wirklich drüber nachdenken, da was zu bauen, bzw. den verlinkten MP3-Decoder in das Gamma-Radio zu integrieren...
Nicht original, aber trotzdem gut:
klick mich!https://www.sony.de/support/de/product/CDX-GT414U[/longurl]
Ich bin mit dem Teil extremst zufrieden. Leuchtet rot, blinkt nicht, hat CD, USB und Wechsleranschluss... Das blau leuchtende Display ist übrigens ein Digitron
Also wenn da Interesse besteht, könnte man wirklich drüber nachdenken, da was zu bauen, bzw. den verlinkten MP3-Decoder in das Gamma-Radio zu integrieren...
Nicht original, aber trotzdem gut:
klick mich!https://www.sony.de/support/de/product/CDX-GT414U[/longurl]
Ich bin mit dem Teil extremst zufrieden. Leuchtet rot, blinkt nicht, hat CD, USB und Wechsleranschluss... Das blau leuchtende Display ist übrigens ein Digitron
Neuwagen? Nein Danke! 
100er Limo (Bj 85, KU), 2x 100er Avant Sport Quattro (Bj. 90, 1x MC, 1xNF), 200er Limo (Bj 86, MC) (schleppender Neuaufbau), V8(Bj. 92)
100er Limo (Bj 85, KU), 2x 100er Avant Sport Quattro (Bj. 90, 1x MC, 1xNF), 200er Limo (Bj 86, MC) (schleppender Neuaufbau), V8(Bj. 92)
- käfertönni
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 83
- Registriert: 08.07.2014, 21:41
- Fuhrpark: 1973 Citroen DS; 4-Zyl.
1975 Passat TS; Typ 32 YP; 4-Zyl.
1981 Yamaha XS 400; Typ 2A2; 2-Zyl.
1987 Passat Trophy; Typ 32b KX; 5-Zyl.
1990 Audi 100 Avant; Typ 44 NF; 5-Zyl.
1994 Audi Cabriolet; Typ 89 ABK; 4-Zyl.
1996 Yamaha TDM 850; Typ 4TX; 2 Zyl. - Wohnort: Osnabrück
Re: Welches Radio für Originalzustand
Moin,
ich wäre sofort dabei mein Gamma 3 nachzurüsten, leider bin ich in Sachen Elektronik nicht so bewandert...
Nach Anleitung löten könnte ich...
Da müsste sich erst einer mit beschäftigen wo überhaupt im Radio eingegriffen werden muss.
Gruß Stephan
ich wäre sofort dabei mein Gamma 3 nachzurüsten, leider bin ich in Sachen Elektronik nicht so bewandert...
Nach Anleitung löten könnte ich...
Da müsste sich erst einer mit beschäftigen wo überhaupt im Radio eingegriffen werden muss.
Gruß Stephan
- Neuwagenschreck
- Entwickler
- Beiträge: 558
- Registriert: 04.09.2007, 19:59
- Wohnort: Lichtenfels
Re: Welches Radio für Originalzustand
Moin.
Der ursprüngliche Plan war, auf die MP3-fähigen CD-Wechsler von Sony zurückzugreifen. Dazu sollte ein Microcontroller nebst Beschaltung zwischen Bedienteil und Grundgerät und zwischen Kassettendeck und Grundgerät eingeschleift werden, der im Falle der Nutzung des Wechslers das Bedienteil übernimmt, die Audio-Leitungen und den Wechsler ansteuert.
Evtl. könnte man stattdessen auch so einen MP3-Player ansteuern...
Der ursprüngliche Plan war, auf die MP3-fähigen CD-Wechsler von Sony zurückzugreifen. Dazu sollte ein Microcontroller nebst Beschaltung zwischen Bedienteil und Grundgerät und zwischen Kassettendeck und Grundgerät eingeschleift werden, der im Falle der Nutzung des Wechslers das Bedienteil übernimmt, die Audio-Leitungen und den Wechsler ansteuert.
Evtl. könnte man stattdessen auch so einen MP3-Player ansteuern...
Neuwagen? Nein Danke! 
100er Limo (Bj 85, KU), 2x 100er Avant Sport Quattro (Bj. 90, 1x MC, 1xNF), 200er Limo (Bj 86, MC) (schleppender Neuaufbau), V8(Bj. 92)
100er Limo (Bj 85, KU), 2x 100er Avant Sport Quattro (Bj. 90, 1x MC, 1xNF), 200er Limo (Bj 86, MC) (schleppender Neuaufbau), V8(Bj. 92)
-
noidem
- Entwickler
- Beiträge: 755
- Registriert: 13.10.2013, 20:13
- Fuhrpark: Alltag:
VW Passat 3C Variant 2,0TDI (CR) Bj. 2009, 1:200 2Taktöl
Sommer:
Audi 100, Bj 1988, 2,3E Quattro.
Aufbau:
Audi 200 Bj 1989 Turbo Quattro 1B
Re: Welches Radio für Originalzustand
Das war auch mal ein radio mit Kassette:
https://www.youtube.com/watch?v=i9Al8wI ... e=youtu.be
https://www.youtube.com/watch?v=i9Al8wI ... e=youtu.be
- käfertönni
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 83
- Registriert: 08.07.2014, 21:41
- Fuhrpark: 1973 Citroen DS; 4-Zyl.
1975 Passat TS; Typ 32 YP; 4-Zyl.
1981 Yamaha XS 400; Typ 2A2; 2-Zyl.
1987 Passat Trophy; Typ 32b KX; 5-Zyl.
1990 Audi 100 Avant; Typ 44 NF; 5-Zyl.
1994 Audi Cabriolet; Typ 89 ABK; 4-Zyl.
1996 Yamaha TDM 850; Typ 4TX; 2 Zyl. - Wohnort: Osnabrück
- steewax
- Testfahrer

- Beiträge: 195
- Registriert: 06.01.2011, 17:41
- Fuhrpark: Audi 200 quattro 20v Avant grau, Golf 3 VR6, Audi S5 Cabrio B8
- Wohnort: Ingolstadt
Re: Welches Radio für Originalzustand
Ich hatte hier im Forum schonmal beschrieben wie man im Gamma einen Line In nachrüstet. Das gleiche funktioniert auch im Delta hab ich schon versucht. Jeder der Löten kann, sollte das ohne Probleme hin bekommen und das beste ist, man kann bei Bedarf noch Kassette hören. Ich suche mal nachdem Link.
-
noidem
- Entwickler
- Beiträge: 755
- Registriert: 13.10.2013, 20:13
- Fuhrpark: Alltag:
VW Passat 3C Variant 2,0TDI (CR) Bj. 2009, 1:200 2Taktöl
Sommer:
Audi 100, Bj 1988, 2,3E Quattro.
Aufbau:
Audi 200 Bj 1989 Turbo Quattro 1B
Re: Welches Radio für Originalzustand
käfertönni hat geschrieben:lesen wir den gleichen Blog?
http://www.fusselblog.de/index.php/Werkstatt/
Ja
-
Andreas_OL
- Testfahrer

- Beiträge: 269
- Registriert: 29.09.2012, 22:29
- Fuhrpark: Audi 100 90 PS 4B
Re: Welches Radio für Originalzustand
Hallo,
das wäre mir viel zu komplizert. Ich habs doch richtig verstanden: das elektronische Modul muß per Kabel mit dem Radio verbunden werden ?
Ich bin gerade auf der Suche nach einem FM-Transmitter, aber die Dinger mit dem Anschluß am Zigarettenanzünder sehen blöd aus und die Kontakte sind auch sehr wacklig, ich kenne das ja schon von meinem Navi. Gibt es so ein Modul (wie oben beschrieben) auch als FM-Transmitter ?
Viele Grüße
Andreas
das wäre mir viel zu komplizert. Ich habs doch richtig verstanden: das elektronische Modul muß per Kabel mit dem Radio verbunden werden ?
Ich bin gerade auf der Suche nach einem FM-Transmitter, aber die Dinger mit dem Anschluß am Zigarettenanzünder sehen blöd aus und die Kontakte sind auch sehr wacklig, ich kenne das ja schon von meinem Navi. Gibt es so ein Modul (wie oben beschrieben) auch als FM-Transmitter ?
Viele Grüße
Andreas
- Neuwagenschreck
- Entwickler
- Beiträge: 558
- Registriert: 04.09.2007, 19:59
- Wohnort: Lichtenfels
Re: Welches Radio für Originalzustand
Moin.
Bestimmt. Das ist sicher die einfachste Lösung. Mal abgesehen davon, dass man den FM-Transmitter ja nicht im Radio selbst einbauen muss. Hinter der Mittelkonsole ist genug Platz für sowas. Klinkenbuchse oder USB-Buchse in einen Blindstopfen bei den Schaltern verlängert, Stromversorgung über Zündplus, fertig.
Radio umbasteln ist Spielerei, aber irgendwann schaff ich das noch!
Grüße
Gerrit
Bestimmt. Das ist sicher die einfachste Lösung. Mal abgesehen davon, dass man den FM-Transmitter ja nicht im Radio selbst einbauen muss. Hinter der Mittelkonsole ist genug Platz für sowas. Klinkenbuchse oder USB-Buchse in einen Blindstopfen bei den Schaltern verlängert, Stromversorgung über Zündplus, fertig.
Radio umbasteln ist Spielerei, aber irgendwann schaff ich das noch!
Grüße
Gerrit
Neuwagen? Nein Danke! 
100er Limo (Bj 85, KU), 2x 100er Avant Sport Quattro (Bj. 90, 1x MC, 1xNF), 200er Limo (Bj 86, MC) (schleppender Neuaufbau), V8(Bj. 92)
100er Limo (Bj 85, KU), 2x 100er Avant Sport Quattro (Bj. 90, 1x MC, 1xNF), 200er Limo (Bj 86, MC) (schleppender Neuaufbau), V8(Bj. 92)
- käfertönni
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 83
- Registriert: 08.07.2014, 21:41
- Fuhrpark: 1973 Citroen DS; 4-Zyl.
1975 Passat TS; Typ 32 YP; 4-Zyl.
1981 Yamaha XS 400; Typ 2A2; 2-Zyl.
1987 Passat Trophy; Typ 32b KX; 5-Zyl.
1990 Audi 100 Avant; Typ 44 NF; 5-Zyl.
1994 Audi Cabriolet; Typ 89 ABK; 4-Zyl.
1996 Yamaha TDM 850; Typ 4TX; 2 Zyl. - Wohnort: Osnabrück
Re: Welches Radio für Originalzustand
Moin, ich nehme den Umbau jetzt auch mal in Angriff, hoffe die Klinkenbuchse kommt heute noch.steewax hat geschrieben:Ich hatte hier im Forum schonmal beschrieben wie man im Gamma einen Line In nachrüstet. Das gleiche funktioniert auch im Delta hab ich schon versucht. Jeder der Löten kann, sollte das ohne Probleme hin bekommen und das beste ist, man kann bei Bedarf noch Kassette hören. Ich suche mal nachdem Link.
Kannst Du was über den Frequenzgang bzw. die Tonqualität sagen?
Danke, Gruß Stephan
- steewax
- Testfahrer

- Beiträge: 195
- Registriert: 06.01.2011, 17:41
- Fuhrpark: Audi 200 quattro 20v Avant grau, Golf 3 VR6, Audi S5 Cabrio B8
- Wohnort: Ingolstadt
Re: Welches Radio für Originalzustand
Ich kann nur sagen dass ich die Tonqualität echt gut finde. Klingt ausgewogen würde ich sagen.
-
Marty McFly
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 87
- Registriert: 18.01.2016, 13:27
- Fuhrpark: Vespa PX (1998)
Motovespa Sprint (1966)
Vespa 50 L (1967)
Serveta Lince (1984)
Piaggio Hexagon (1998)
Toyota Aygo (2008)
Audi 200 TQ MC (1989) - Wohnort: Heusweiler
Re: Welches Radio für Originalzustand
Ich klinke mich mich auch mal ein. Habe mir ja nen 200 NFL gekauft, in den ich jetzt auch gern wieder ein Original Radio einbauen möchte. Ist aber gar nicht so einfach, da das richtige Modell zu finden für mich.
Was ich bisher recherchiert habe: Ich habe 4 passive Lautsprecher (brauner Stecker) und jeweils die "normalen" Iso-Stecker für den Rest (rot für AC-Anzeige, schwarz für den Rest).
Rahmen darf vorne 19*5,5 cm groß sein, damit es passt.
Wenn ich mir nun die gängigen Verkaufsplattformen anschaue finde ich nur Gamma mit Mini-Iso Anschluss, nur 2 Lautsprecherausgängen und/oder zu großer Blende vorn.
Welches Radio wäre denn das richtige zu meinem Auto?
Das von oben?
http://www.ebay.de/itm/AUDI-GAMMA-3-SEH ... Swll1Wu1Kg
Was ich bisher recherchiert habe: Ich habe 4 passive Lautsprecher (brauner Stecker) und jeweils die "normalen" Iso-Stecker für den Rest (rot für AC-Anzeige, schwarz für den Rest).
Rahmen darf vorne 19*5,5 cm groß sein, damit es passt.
Wenn ich mir nun die gängigen Verkaufsplattformen anschaue finde ich nur Gamma mit Mini-Iso Anschluss, nur 2 Lautsprecherausgängen und/oder zu großer Blende vorn.
Welches Radio wäre denn das richtige zu meinem Auto?
Das von oben?
http://www.ebay.de/itm/AUDI-GAMMA-3-SEH ... Swll1Wu1Kg
-
noidem
- Entwickler
- Beiträge: 755
- Registriert: 13.10.2013, 20:13
- Fuhrpark: Alltag:
VW Passat 3C Variant 2,0TDI (CR) Bj. 2009, 1:200 2Taktöl
Sommer:
Audi 100, Bj 1988, 2,3E Quattro.
Aufbau:
Audi 200 Bj 1989 Turbo Quattro 1B
Re: Welches Radio für Originalzustand
Marty McFly hat geschrieben: Ich klinke mich mich auch mal ein. Habe mir ja nen 200 NFL gekauft, in den ich jetzt auch gern wieder ein Original Radio einbauen möchte. Ist aber gar nicht so einfach, da das richtige Modell zu finden für mich.
Was ich bisher recherchiert habe: Ich habe 4 passive Lautsprecher (brauner Stecker) und jeweils die "normalen" Iso-Stecker für den Rest (rot für AC-Anzeige, schwarz für den Rest).
Rahmen darf vorne 19*5,5 cm groß sein, damit es passt.
Wenn ich mir nun die gängigen Verkaufsplattformen anschaue finde ich nur Gamma mit Mini-Iso Anschluss, nur 2 Lautsprecherausgängen und/oder zu großer Blende vorn.
Welches Radio wäre denn das richtige zu meinem Auto?
Das von oben?
http://www.ebay.de/itm/AUDI-GAMMA-3-SEH ... Swll1Wu1Kg
Das aus deinen Link ist das originale Standard Radio, gab auch auch noch das delta!
-
Marty McFly
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 87
- Registriert: 18.01.2016, 13:27
- Fuhrpark: Vespa PX (1998)
Motovespa Sprint (1966)
Vespa 50 L (1967)
Serveta Lince (1984)
Piaggio Hexagon (1998)
Toyota Aygo (2008)
Audi 200 TQ MC (1989) - Wohnort: Heusweiler
Re: Welches Radio für Originalzustand
Also passt das dann?noidem hat geschrieben:Marty McFly hat geschrieben: Ich klinke mich mich auch mal ein. Habe mir ja nen 200 NFL gekauft, in den ich jetzt auch gern wieder ein Original Radio einbauen möchte. Ist aber gar nicht so einfach, da das richtige Modell zu finden für mich.
Was ich bisher recherchiert habe: Ich habe 4 passive Lautsprecher (brauner Stecker) und jeweils die "normalen" Iso-Stecker für den Rest (rot für AC-Anzeige, schwarz für den Rest).
Rahmen darf vorne 19*5,5 cm groß sein, damit es passt.
Wenn ich mir nun die gängigen Verkaufsplattformen anschaue finde ich nur Gamma mit Mini-Iso Anschluss, nur 2 Lautsprecherausgängen und/oder zu großer Blende vorn.
Welches Radio wäre denn das richtige zu meinem Auto?
Das von oben?
http://www.ebay.de/itm/AUDI-GAMMA-3-SEH ... Swll1Wu1Kg
Das aus deinen Link ist das originale Standard Radio, gab auch auch noch das delta!
Das Delta war doch immer nur passiv vorn und aktiv hinten, oder gabs das auch in komplett passiv?
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Welches Radio für Originalzustand
Moin
das Delta dieser Generation war in der Tat immer nur teilaktiv, wenn also voll passiv gewünscht dann das Gamma nehmen.
Vorsicht
das Gamma gab es in voll passiv als auch in teilaktiv.
Grüße
das Delta dieser Generation war in der Tat immer nur teilaktiv, wenn also voll passiv gewünscht dann das Gamma nehmen.
Vorsicht
Grüße
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
-
Marty McFly
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 87
- Registriert: 18.01.2016, 13:27
- Fuhrpark: Vespa PX (1998)
Motovespa Sprint (1966)
Vespa 50 L (1967)
Serveta Lince (1984)
Piaggio Hexagon (1998)
Toyota Aygo (2008)
Audi 200 TQ MC (1989) - Wohnort: Heusweiler
Re: Welches Radio für Originalzustand
Ich gehe mal mit den Teilenummern 893 035 186 B (oder D) ins Rennen, das sollte dann ja passen.
Das ist Gamma vollpassiv, sollte auch von den Anschlüssen und den Maßen der Blende her genau hinhauen.
Das ist Gamma vollpassiv, sollte auch von den Anschlüssen und den Maßen der Blende her genau hinhauen.
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Welches Radio für Originalzustand
Deine vorhandenen Stecker passen da ja. Sind wie du schon bemerkt hast für Speisung schwarz, Lautsprecher braun und für AutoCheckSystem belegt rot.
Das von dir im Egay verlinkte wäre richtig (und auch noch richtig gut wie es scheint) [gewesen]
Grüße
Das von dir im Egay verlinkte wäre richtig (und auch noch richtig gut wie es scheint) [gewesen]
Grüße
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
-
Marty McFly
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 87
- Registriert: 18.01.2016, 13:27
- Fuhrpark: Vespa PX (1998)
Motovespa Sprint (1966)
Vespa 50 L (1967)
Serveta Lince (1984)
Piaggio Hexagon (1998)
Toyota Aygo (2008)
Audi 200 TQ MC (1989) - Wohnort: Heusweiler
Re: Welches Radio für Originalzustand
Hab tatsächlich eins gefunden. Der Verkäufer muss nur noch schauen, dass er den Code herbekommt, denn er weiß ihn nicht. Sollte aber funktionieren, da es das Original-Radio aus seinem Wagen ist, welches er auch noch fährt.level44 hat geschrieben:Deine vorhandenen Stecker passen da ja. Sind wie du schon bemerkt hast für Speisung schwarz, Lautsprecher braun und für AutoCheckSystem belegt rot.
Das von dir im Egay verlinkte wäre richtig (und auch noch richtig gut wie es scheint) [gewesen]
Grüße
- käfertönni
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 83
- Registriert: 08.07.2014, 21:41
- Fuhrpark: 1973 Citroen DS; 4-Zyl.
1975 Passat TS; Typ 32 YP; 4-Zyl.
1981 Yamaha XS 400; Typ 2A2; 2-Zyl.
1987 Passat Trophy; Typ 32b KX; 5-Zyl.
1990 Audi 100 Avant; Typ 44 NF; 5-Zyl.
1994 Audi Cabriolet; Typ 89 ABK; 4-Zyl.
1996 Yamaha TDM 850; Typ 4TX; 2 Zyl. - Wohnort: Osnabrück
Re: Welches Radio für Originalzustand
So, heute mal den Umbau auf Line-In beim Gamma-III gemacht.
Funktioniert klasse, ist aber auch ´ne ziemliche Fummelei...
Danke für die schöne Anleitung!
Gruß Stephan
Funktioniert klasse, ist aber auch ´ne ziemliche Fummelei...
Danke für die schöne Anleitung!
Gruß Stephan
- steewax
- Testfahrer

- Beiträge: 195
- Registriert: 06.01.2011, 17:41
- Fuhrpark: Audi 200 quattro 20v Avant grau, Golf 3 VR6, Audi S5 Cabrio B8
- Wohnort: Ingolstadt
Re: Welches Radio für Originalzustand
Super das es klappt. Letztendlich ist es den Aufwand denke ich wert. Sieht auch besser aus als so eine Adapterkassette.