Lamdasonde und Kat "nachrüsten"

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Marty McFly
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 87
Registriert: 18.01.2016, 13:27
Fuhrpark: Vespa PX (1998)
Motovespa Sprint (1966)
Vespa 50 L (1967)
Serveta Lince (1984)
Piaggio Hexagon (1998)
Toyota Aygo (2008)

Audi 200 TQ MC (1989)
Wohnort: Heusweiler

Lamdasonde und Kat "nachrüsten"

Beitrag von Marty McFly »

Ich habe nun leider feststellen müssen, dass wohl irgendjemand in grauer Vorzeit an meinem MC Quattro (1989) den Kat und die Lamdasonde ausgebaut hat. Ich muss das nun wieder irgendwie nachrüsten, leider hab ich keine Ahnung, was da genau gemacht werden muss und welche Teile in meinem Fall genau und wo verbaut werden müssen.
Welche Infos braucht ihr, damit ihr was dazu sagen könnte?
Nach meinen ersten Recherchen gibt es wohl verschiedene Möglichkeiten.
Danke schon mal im Voraus, bin grad etwas deprimiert...
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Lamdasonde und Kat "nachrüsten"

Beitrag von Typ44 »

Hat sich Thema durch Facebook erledigt???
Dort war eine ähnliche Anfrage :wink:
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Marty McFly
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 87
Registriert: 18.01.2016, 13:27
Fuhrpark: Vespa PX (1998)
Motovespa Sprint (1966)
Vespa 50 L (1967)
Serveta Lince (1984)
Piaggio Hexagon (1998)
Toyota Aygo (2008)

Audi 200 TQ MC (1989)
Wohnort: Heusweiler

Re: Lamdasonde und Kat "nachrüsten"

Beitrag von Marty McFly »

Jop. 8)
Benutzeravatar
Hacki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1471
Registriert: 24.02.2010, 10:22

Re: Lamdasonde und Kat "nachrüsten"

Beitrag von Hacki »

Der nächste der das problem hat und den fred per sufu findet wird sich bestimmt saumässig für dich freuen.
Audi 80 GL - 1.6l 86PS - EZ 1982 - typ 81
Audi 100 Avant 2.3E - EZ 1989 - typ 44
nerdgarage.de
Marty McFly
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 87
Registriert: 18.01.2016, 13:27
Fuhrpark: Vespa PX (1998)
Motovespa Sprint (1966)
Vespa 50 L (1967)
Serveta Lince (1984)
Piaggio Hexagon (1998)
Toyota Aygo (2008)

Audi 200 TQ MC (1989)
Wohnort: Heusweiler

Re: Lamdasonde und Kat "nachrüsten"

Beitrag von Marty McFly »

Hacki hat geschrieben:Der nächste der das problem hat und den fred per sufu findet wird sich bestimmt saumässig für dich freuen.
Zusammengefasst: Ich benötige den passenden Kat (443131701SX) und die Dichtungen (447253137) sowie die Lamdasonde (034906265), die am Krümmer sitzt.
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Lamdasonde und Kat "nachrüsten"

Beitrag von Typ44 »

Hacki hat geschrieben:Der nächste der das problem hat und den fred per sufu findet wird sich bestimmt saumässig für dich freuen.
Was erwartest Du???
HIER passiert NICHTS, über bummelig 7 Stunden...... :roll:
......und dann ist die erste Reaktion ne Frage die nur bedingt mit dem Thema zu tun hat.

Dem Fragesteller kannst Du da wohl kaum einen Vorwurf machen, wenn höchstens den antwortenden Spezis, die nur noch über FB erreichbar sind :wink:

Ich würde auch eine Problembehandlung und Beantwortung der Fragen HIER auch begrüßen, muss mich aber auch immer wieder dabei ertappen, auf FB meinen Senf zu einem Thema beizutragen.
FB ist halt das schnellere Medium....
neue Fragen werden mir durch Benachrichtigung angezeigt und gehen nicht in todgespamten und zum 1000. Mal gefragten Beiträgen wie "welche Lautsprecher im Armaturenbrett", "welche Stoßdämpfer" oder "welche Reifen" unter.
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
Hacki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1471
Registriert: 24.02.2010, 10:22

Re: Lamdasonde und Kat "nachrüsten"

Beitrag von Hacki »

Was erwartest Du???
Dass facebook endlich stirbt und in der versenknug verschwindet. Dass erwarte ich. Sehnlichst.
Audi 80 GL - 1.6l 86PS - EZ 1982 - typ 81
Audi 100 Avant 2.3E - EZ 1989 - typ 44
nerdgarage.de
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7334
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Re: Lamdasonde und Kat "nachrüsten"

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Hacki hat geschrieben:
Was erwartest Du???
Dass facebook endlich stirbt und in der versenknug verschwindet. Dass erwarte ich. Sehnlichst.

Haha... genau! Und wenn möglich gleich das gesamte Internet dazu - neumodischer Kram!
Ich möchte auch endlich wieder bei Fahrwerks-Problemen an meinem Fünf-Spänner dem freundlichen Stellmacher meines Vertrauens ne Brieftaube schicken... :D
Life sucks!

...then you die!
Marty McFly
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 87
Registriert: 18.01.2016, 13:27
Fuhrpark: Vespa PX (1998)
Motovespa Sprint (1966)
Vespa 50 L (1967)
Serveta Lince (1984)
Piaggio Hexagon (1998)
Toyota Aygo (2008)

Audi 200 TQ MC (1989)
Wohnort: Heusweiler

Re: Lamdasonde und Kat "nachrüsten"

Beitrag von Marty McFly »

Ich äußere mich dann auch noch mal zu dem Thema:

Ich schätze Foren im Vergleich zu den FB-Gruppen sehr, vor allem weil man Dinge einfach viel besser suchen kann. Viele Informationen habe ich hier im Vorfeld meines Kaufs und auch danach ohne zu fragen gesammelt und diese haben mir auch schon mehrfach richtig weiter geholfen.
Dagegen ist bei FB der Vorteil, dass die Reaktionsgeschwindigkeit und auch die Menge an Antworten deutlich höher ist.

Also bitte nicht mir die "Schuld" geben, wenn ich woanders schneller Antworten erhalte. Beide Plattformen haben in meinen Augen ihre Berechtigung.
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Lamdasonde und Kat "nachrüsten"

Beitrag von kpt.-Como »

Man merkt deutlich den Einfluss der sozialen Netzwerke.

In Foren wird nicht mehr gepostet.

Warum also die gesammelten Erfahrungen aufheben, nehmt doch lieber die schnelllebigen "Vögelchen" oder das "Gesichtsbuch" oder was es sonst noch gibt.
Da ist man dann schnell informiert, ob gut, wird sich herausstellen.
Einen Erfahrungsschatz hat man dort jedenfalls nicht. Nur viel Gelaber.
Somit Foren schließen und auf millionenfache Unwissenheit stoßen.

Ja, ich wage diese Dinge zu beurteilen, OHNE das ich mich jemals dort anmelden werde.

Man darf hier auch gern, durch Admins, meine Postings löschen, falls ihnen diese nicht passen.
Eigene Meinungen werden hier sowieso sofort im Keim erstickt.

Das war mal besser und schöner hier.
Lang lang ist's her .....

Guten Tag
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
fischi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1389
Registriert: 27.09.2006, 20:49
Wohnort: Stollberg

Lamdasonde und Kat "nachrüsten"

Beitrag von fischi »

Über Vorteile und Nachteile von FB zu diskutieren, ist sinnlos. Soll jeder dort unterwegs sein, wo er mag.
Aber eins nervt mich an vielen FB Usern gewaltig: deren schon abartig stinkende Faulheit. Diese Typen, denen es schon zu doof ist, ihre Frage kurz bei ner Suchmaschine einzufüttern. Gleich bei FB breitwalzen, hey ich hab da ne Frage, ich muss wichtig sein. Wenn Du denen was von Foren erzählst, gucken die Dich an wie ne Kuh wenns donnert.
95er S6 V8 Automatik (AEC/CST)
87er Audi200 quattro (MC1)
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7334
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Re: Lamdasonde und Kat "nachrüsten"

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Ich sag`s mal so: Für mich hat jede Form der Hilfesuche ihre Daseinsberechtigung. Und weswegen (Klaus) sollte nun ein Forum oder gleich alle geschlossen werden, weil viele Leute auch auf andere Weise nach Hilfe suchen?

ich hab neulich sogar mal wieder telefoniert um eine Auskunft zu bekommen, wie oldschool :D


Btw oder Btt: @peter, die Auspuffanlage, deren Bild du im FB gepostet hast ist so wie abgebildet original, daran ist nichts ungewöhnliches. Interessant wäre nun zu sehen, was den anstelle des KAT verbaut wurde - also ein Bild der Auspuffteile, die nun wohl noch im Fahrzeug hängen...

Grüßle
Jens

PS: Steht der Wagen jetzt in ES? Wäre für mich keine Weltreise (AB-Anschluß Gruibingen sind 7 Minuten für mich) und ich könnte Dir da mal drüber schauen, wenn gewünscht...
Life sucks!

...then you die!
Marty McFly
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 87
Registriert: 18.01.2016, 13:27
Fuhrpark: Vespa PX (1998)
Motovespa Sprint (1966)
Vespa 50 L (1967)
Serveta Lince (1984)
Piaggio Hexagon (1998)
Toyota Aygo (2008)

Audi 200 TQ MC (1989)
Wohnort: Heusweiler

Re: Lamdasonde und Kat "nachrüsten"

Beitrag von Marty McFly »

Jens 220V-Abt-Avant hat geschrieben:Btw oder Btt: @peter, die Auspuffanlage, deren Bild du im FB gepostet hast ist so wie abgebildet original, daran ist nichts ungewöhnliches. Interessant wäre nun zu sehen, was den anstelle des KAT verbaut wurde - also ein Bild der Auspuffteile, die nun wohl noch im Fahrzeug hängen...

Grüßle
Jens

PS: Steht der Wagen jetzt in ES? Wäre für mich keine Weltreise (AB-Anschluß Gruibingen sind 7 Minuten für mich) und ich könnte Dir da mal drüber schauen, wenn gewünscht...
FB_IMG_1457617886013.jpg
FB_IMG_1457617969416.jpg
So langsam kommt Licht ins Dunkel.

Ich werde jetzt mal schauen, wie weit ich alleine komme mit den Ersatzteilen und MSD lasse ich mal noch etwas schweissen.

Falls es dann nicht hin haut melde ich mich bei dir. Danke auf jeden Fall schon mal für das Angebot. 8)
Benutzeravatar
Hacki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1471
Registriert: 24.02.2010, 10:22

Re: Lamdasonde und Kat "nachrüsten"

Beitrag von Hacki »

Und wenn möglich gleich das gesamte Internet dazu - neumodischer Kram!
facebook ist der letzte rotz für den sinnvollen informationsaustausch. Was da getippselt wird ist oftmals nicht direkt öffentlich zugänglich, wird nicht von suchmaschinen indexiert, und dank des kurzen telegrammstils der dort üblichen posts auch nicht so tiefgründig wie forenbeiträge. Tolle plattform um die farbe und konsistenz des letzten schiss seines sprößlings mit anderen waschweibern auszutauschen, weniger toll für solche sachen wie hier diskutiert werden und vielleicht auch später noch für andere relevant werden. Ich bin fan von freiem informationsaustausch und facebook spuckt da gewaltig in die suppe.

Ich bin mal gespannt obs hier beim TE bei nem kat und ner lambdasonde bleibt. Wer weiss was da noch verbastelt wurde. Ich hab schon autos gesehen die wurden ganz fachmännisch von ke- auf k-jetronic (mir ist bewusst dass der MC keine ke-jetronci hat... ) komplett mit abgeknipsten kabelbäumen und entfernten steuergeräten, umgebaut, weil "power sat ohne kat", ne? :D
Audi 80 GL - 1.6l 86PS - EZ 1982 - typ 81
Audi 100 Avant 2.3E - EZ 1989 - typ 44
nerdgarage.de
Marty McFly
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 87
Registriert: 18.01.2016, 13:27
Fuhrpark: Vespa PX (1998)
Motovespa Sprint (1966)
Vespa 50 L (1967)
Serveta Lince (1984)
Piaggio Hexagon (1998)
Toyota Aygo (2008)

Audi 200 TQ MC (1989)
Wohnort: Heusweiler

Re: Lamdasonde und Kat "nachrüsten"

Beitrag von Marty McFly »

Das will ich jetzt nicht hoffen...
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7334
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Re: Lamdasonde und Kat "nachrüsten"

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Na das sieht doch mal gut aus!
original Kat-Ersatz-Rohr verbaut - das heißt, einer Rückrüstung steht hier schon mal nichts im Wege! Besorg Dir nen originalen Kat, dann paßt der einfach so anstelle des Rohres da rein. wie wurde die Öffnung für die Lambdasonde verschlossen?

Grüßle
Jens
Life sucks!

...then you die!
Marty McFly
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 87
Registriert: 18.01.2016, 13:27
Fuhrpark: Vespa PX (1998)
Motovespa Sprint (1966)
Vespa 50 L (1967)
Serveta Lince (1984)
Piaggio Hexagon (1998)
Toyota Aygo (2008)

Audi 200 TQ MC (1989)
Wohnort: Heusweiler

Re: Lamdasonde und Kat "nachrüsten"

Beitrag von Marty McFly »

Da war am Krümmer eine dran. Ich habe da jetzt auch ne neue bestellt, ich hoffe nur, dann funktioniert es. Ansonsten hab ich echt ein Problem bei der AU.
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7334
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Re: Lamdasonde und Kat "nachrüsten"

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

:lol: ich hab die Bilder gerade gesehen... na das wird dann doch ne recht einfache Kiste.

ich drück die Daumen

Grüßle
Jens
Life sucks!

...then you die!
Marty McFly
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 87
Registriert: 18.01.2016, 13:27
Fuhrpark: Vespa PX (1998)
Motovespa Sprint (1966)
Vespa 50 L (1967)
Serveta Lince (1984)
Piaggio Hexagon (1998)
Toyota Aygo (2008)

Audi 200 TQ MC (1989)
Wohnort: Heusweiler

Re: Lamdasonde und Kat "nachrüsten"

Beitrag von Marty McFly »

Danke!
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Lamdasonde und Kat "nachrüsten"

Beitrag von kpt.-Como »

Bei der fachmännischen Untersuchung, vor dem Kauf des Fahrzeugs wäre dies sicher aufgefallen.
Oder der VERkäufer hätte halt ehrlich sein sollen.

So ist das, gelinde gesagt, arglistige Täuschung, wenn nicht gar Betrug.
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Marty McFly
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 87
Registriert: 18.01.2016, 13:27
Fuhrpark: Vespa PX (1998)
Motovespa Sprint (1966)
Vespa 50 L (1967)
Serveta Lince (1984)
Piaggio Hexagon (1998)
Toyota Aygo (2008)

Audi 200 TQ MC (1989)
Wohnort: Heusweiler

Re: Lamdasonde und Kat "nachrüsten"

Beitrag von Marty McFly »

kpt.-Como hat geschrieben:Bei der fachmännischen Untersuchung, vor dem Kauf des Fahrzeugs wäre dies sicher aufgefallen.
Oder der VERkäufer hätte halt ehrlich sein sollen.

So ist das, gelinde gesagt, arglistige Täuschung, wenn nicht gar Betrug.
Hinterher ist man immer schlauer. Und Funktion des Kats ist halt zumindest für mich als Laie ohne Equipment schwer zu prüfen beim Ansehen. Und wenn die Funktion in Holland nicht geprüft wird bei der technischen Kontrolle ist es schwer nachzuvollziehen, inwiefern der Verkäufer da wirklich Bescheid gewusst hat. Zumal das Kat-Ersatzrohr auch schon einige Jahre auf dem Buckel hat und nicht erst vor kurzem montiert wurde.

Ich war zwar schon überrascht bei der AU, allerdings sehe ich das jetzt nicht so schlimm. Der Rest ist ja wirklich top und alles in Ordnung technisch.
Antworten