Inhalt des AAR-Kühlsystems?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Inhalt des AAR-Kühlsystems?

Beitrag von mAARk »

Hallo,

An meinem AAR leckt der obere Kühlerstutzen, und bei 14 Jahren und 250 tkm ist es wohl angebracht, den Kühler prophylaktisch zu ersetzen. Das will ich morgen machen lassen.

Nun meine Frage: wieviel G12+ muss ich kaufen, um auf die richtige Verdünnung zu kommen? Ich strebe 40% an - das reicht für hiesige Mindesttemperaturen allemal aus (keinesfalls schlimmer als -8 Grad Celsius). Intuitiv würde ich sagen: zwei Literflaschen G12+ sollten reichen, oder?

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
daneant

Beitrag von daneant »

du musst ungefähr 50:50 mischen ist nicht nur für den
gefrierschutz sondern auch für den korrosionsschutz
und du willst ja wohl nicht das der gute innerlich verrostet
:wink:
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Naja, wenn's um Korrosionsschutz geht, reichen 20 % schon aus (oder sogar 10 %). Die höheren Konzentrationen haben allein mit Frostschutz zu tun.

Soweit wenigstens mein Wissen dazu.

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
Remo Arpagaus
Entwickler
Beiträge: 886
Registriert: 05.11.2004, 23:07
Wohnort: CH-8215 Hallau

@Süden

Beitrag von Remo Arpagaus »

Hi Mark

Wenn ich mich recht erinnere, hat der NF etwa 8.5 Liter drin ( der MC knapp 10 ), dann dürfte der AAR auch etwa bei 9 Litern liegen. Mit zwei Flaschen dürftest Du für die südlichen Gefilde gut gewappnet sein.

Gruss Remo
Audi 100 Avant Turbo quattro MCII, Vit. B spez.
Audi S6 Avant AAN
Mazda 2 Sport ( Frauchens Rollschuh )
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

NEUN Liter???? :shock:

Oha, ich dachte, es sind vielleicht 5 oder 6... Dann kaufe ich mich vielleicht doch noch ne dritte Flasche. So teuer ist das Zeug ja nicht.

Danke, Remo - und Gruß ins Bündnerland.
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
Remo Arpagaus
Entwickler
Beiträge: 886
Registriert: 05.11.2004, 23:07
Wohnort: CH-8215 Hallau

Mit fünf Liter Oel liegst Du richtig....

Beitrag von Remo Arpagaus »

8) 8) ...nur der NG hat infolge kleinerer Wanne rund nen halben Liter weniger.
Beim Wasser brauchst Du schon ein wenig mehr.
Warnung: Die Auffangwanne muss gross genug sein, sonst müsstest Du auch gleich noch einen Sack Katzenstreu kaufen.....

Gruss Remo
Audi 100 Avant Turbo quattro MCII, Vit. B spez.
Audi S6 Avant AAN
Mazda 2 Sport ( Frauchens Rollschuh )
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Sali Hrr Kapellmeyschtr,

Mit dem Auffangen lass gut sein, den Aus- und Einbau macht mir der Betrieb (Hersteller von fast allen in ZA verwendeten Kühlern, baut auch selber ein). Zu dem Arbeitslohn, den die dafür haben wollen, würde ich es selber NIE machen. Also, sollen die sehen, ob (und wo) sie die 10 Liter auffangen. :)

Ciao,
mAARk
*der hofft, dass diese Reparatur nicht wieder so eine Werkstattkatastrophe wird wie das Motor"tuning" und die Querlenker*
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Antworten