Seltsames Motorgeräusch (mit Video)
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
mst3k
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 45
- Registriert: 17.04.2015, 11:12
- Fuhrpark: Audi 200 turbo KG Fronti, EZ 11/1983
- Wohnort: Hochsauerland
Seltsames Motorgeräusch (mit Video)
Hallo Leute,
ich habe im Leerlauf, bzw. genauer beim Abtouren aus leicht erhöhter Drehzahl in den Leerlauf ein quietschend-schleifendes Geräusch. Da das mit Geräuschen immer so eine Sache ist, habe ich ein Video gemacht:
https://youtu.be/m2B50Ts9UJk
Insgesamt kann man das Geräusch in dem Video vier mal hören. Nachdem ich diesen Beitrag http://audi100.net/Technik/Tips___Trick ... ering.html gefunden hatte, war ich mir schon sicher, des Rätsels Lösung gefunden zu haben. Doch leider nein, das Geräusch bleibt auch bei abgezogener Kurbelgehäuseentlüftung bestehen (In dem Video IST die KGE abgezogen). Treten der Kupplung scheint keinen Einfluss zu haben. Gefühlt kommt das Geräusch eher von hinten.
Motor ist ein KG
Irgendwelche Ideen?
Besten Dank!
Gruß,
Jens
ich habe im Leerlauf, bzw. genauer beim Abtouren aus leicht erhöhter Drehzahl in den Leerlauf ein quietschend-schleifendes Geräusch. Da das mit Geräuschen immer so eine Sache ist, habe ich ein Video gemacht:
https://youtu.be/m2B50Ts9UJk
Insgesamt kann man das Geräusch in dem Video vier mal hören. Nachdem ich diesen Beitrag http://audi100.net/Technik/Tips___Trick ... ering.html gefunden hatte, war ich mir schon sicher, des Rätsels Lösung gefunden zu haben. Doch leider nein, das Geräusch bleibt auch bei abgezogener Kurbelgehäuseentlüftung bestehen (In dem Video IST die KGE abgezogen). Treten der Kupplung scheint keinen Einfluss zu haben. Gefühlt kommt das Geräusch eher von hinten.
Motor ist ein KG
Irgendwelche Ideen?
Besten Dank!
Gruß,
Jens
-
Deleted User 5197
Re: Seltsames Motorgeräusch (mit Video)
Laut des Beschreibung soll man die KGE auch nicht abhängen, sondern "nur" den beschriebenen Schlauch "zudrücken"...
Gruss,
Michael
Gruss,
Michael
Re: Seltsames Motorgeräusch (mit Video)
Hört sich für misch nach einem typischen Zahnriemenjammern an.
Gruß
Gruß
- scotty10
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1553
- Registriert: 30.04.2008, 10:26
- Fuhrpark: Audi 100 C4 Avant - 2,3 Fronti (AAR)
Audi 80 B3 Limo - 1,6 Fronti (PP)
Audi 100 A6 C4 Avant - 2,0 Fronti (ABK)
Re: Seltsames Motorgeräusch (mit Video)
Mojn Mojn,
Klassisches Geräusch eines "sterbenden" Lagers.
Ich vermute Spannrolle Zahn- oder Ripp-Riemen.
Evtl. auch Lima.
Klassisches Geräusch eines "sterbenden" Lagers.
Ich vermute Spannrolle Zahn- oder Ripp-Riemen.
Evtl. auch Lima.
-
Deleted User 9667
Re: Seltsames Motorgeräusch (mit Video)
Moin,
klingt für mich auch nach Zahnriemenjammern. Eventuell zu straff gespannt?
Grüße,
Felix
klingt für mich auch nach Zahnriemenjammern. Eventuell zu straff gespannt?
Grüße,
Felix
-
mst3k
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 45
- Registriert: 17.04.2015, 11:12
- Fuhrpark: Audi 200 turbo KG Fronti, EZ 11/1983
- Wohnort: Hochsauerland
Re: Seltsames Motorgeräusch (mit Video)
Hallo!
Danke euch für die Tipps!
Dass mit der KGE stimmt insofern, dass da steht: "Zum Testen zudrücken". Hab ich allerdings zum einen auch probiert, zum anderen sollte auch abstecken (und natürlich den Eingang von der Lufthutze verschließen) helfen, da es ja darum geht, dass kein Unterdruck mehr im Kurbelgehäuse herrscht.
Der Tipp mit dem Zahnriemen ist erstmal nicht schlecht, denn Anfang des Jahres wurde selbiger gewechselt (habe ich machen lassen) und jetzt wo ihr's sagt, könnte es durchaus sein, dass es erst seit dem ist.
Mein Plan wäre jetzt: Keilriemen Servopumpe und Keilriemen Lima abnehmen und nochmal testen. Wenn Geräusch immer noch da: Obere Zahnriemenabdeckung abnehmen und ZR-Spannung kontrollieren. Guter Plan?
Ciao,
Jens
Danke euch für die Tipps!
Dass mit der KGE stimmt insofern, dass da steht: "Zum Testen zudrücken". Hab ich allerdings zum einen auch probiert, zum anderen sollte auch abstecken (und natürlich den Eingang von der Lufthutze verschließen) helfen, da es ja darum geht, dass kein Unterdruck mehr im Kurbelgehäuse herrscht.
Der Tipp mit dem Zahnriemen ist erstmal nicht schlecht, denn Anfang des Jahres wurde selbiger gewechselt (habe ich machen lassen) und jetzt wo ihr's sagt, könnte es durchaus sein, dass es erst seit dem ist.
Mein Plan wäre jetzt: Keilriemen Servopumpe und Keilriemen Lima abnehmen und nochmal testen. Wenn Geräusch immer noch da: Obere Zahnriemenabdeckung abnehmen und ZR-Spannung kontrollieren. Guter Plan?
Ciao,
Jens
Re: Seltsames Motorgeräusch (mit Video)
Jau, mach mal.Mein Plan wäre jetzt: Keilriemen Servopumpe und Keilriemen Lima abnehmen und nochmal testen. Wenn Geräusch immer noch da: Obere Zahnriemenabdeckung abnehmen und ZR-Spannung kontrollieren. Guter Plan?![]()
Ich würd' ne kiste bier wetten dass das die Zahnriemenspannung ist.
Gruß
- ELCH
- Entwickler
- Beiträge: 755
- Registriert: 26.03.2011, 20:58
- Fuhrpark: NFL Typ44
Audi 100 2,3E
Avant ohne Dachreling
Schwarzes Leder - Kontaktdaten:
Re: Seltsames Motorgeräusch (mit Video)
Ich biete 2 Kisten.
Wenns nur im warmen Zustand auftritt ist es ein rein kosmetischer Mangel. Wenns schon kalt auftritt muss man etwas tun.
Aber den Riemen solltest du eh nicht 2Mal montieren. Und die Pumpe müsstest Du auch neu dichten.
Also mach einen verkürtzten Intervall draus und fertig.
Der reisst desswegen nicht gleich.
Wenns nur im warmen Zustand auftritt ist es ein rein kosmetischer Mangel. Wenns schon kalt auftritt muss man etwas tun.
Aber den Riemen solltest du eh nicht 2Mal montieren. Und die Pumpe müsstest Du auch neu dichten.
Also mach einen verkürtzten Intervall draus und fertig.
Der reisst desswegen nicht gleich.
grüsse aus dem Emmental!
Re: Seltsames Motorgeräusch (mit Video)
Hmm naja, ich habe die Zahnriemenspannung an meinem NF auch mehrmals korrigiert bis ich zufrieden war. Und die Pumpe ist dicht geblieben.Aber den Riemen solltest du eh nicht 2Mal montieren. Und die Pumpe müsstest Du auch neu dichten.
Ich würd's riskieren.
-
mst3k
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 45
- Registriert: 17.04.2015, 11:12
- Fuhrpark: Audi 200 turbo KG Fronti, EZ 11/1983
- Wohnort: Hochsauerland
Re: Seltsames Motorgeräusch (mit Video)
Soooo, Freunde der kultivierten Fortbewegung!
Also meiner Meinung nach Ist die Zahnriemen-Spannung ok so, 90 Grad drehen geht, ohne jetzt rohe Gewalt anwenden zu müssen (muss aber zugeben, dass ich persönlich da keine Erfahrungswerte hab wie sich das normalerweise anfühlen muss. Muss mich da auf die Angabe "Um 90 Grad verdrehen" verlassen).
Das Geräusch kommt von der Wasserpumpe oder der Umlenkrolle, kann man so schlecht sagen. Jedenfall von unten (man hörts jetzt besser ohne die ZR-Abdeckung).
Ich spreche mal mit dem Kollegen, der mir den ZR gemacht hat Anfang des Jahres, ich gehe eigentlich davon aus, dass er den ZR-Satz reklamieren kann. Oder kann man bei der Montage etwas so falsch machen, dass Umlenkrolle oder Wasserpumpe davon kaputt gehen? Wüsste jetzt ehrlich gesagt nicht wie.
Gruß,
Jens
Also meiner Meinung nach Ist die Zahnriemen-Spannung ok so, 90 Grad drehen geht, ohne jetzt rohe Gewalt anwenden zu müssen (muss aber zugeben, dass ich persönlich da keine Erfahrungswerte hab wie sich das normalerweise anfühlen muss. Muss mich da auf die Angabe "Um 90 Grad verdrehen" verlassen).
Das Geräusch kommt von der Wasserpumpe oder der Umlenkrolle, kann man so schlecht sagen. Jedenfall von unten (man hörts jetzt besser ohne die ZR-Abdeckung).
Ich spreche mal mit dem Kollegen, der mir den ZR gemacht hat Anfang des Jahres, ich gehe eigentlich davon aus, dass er den ZR-Satz reklamieren kann. Oder kann man bei der Montage etwas so falsch machen, dass Umlenkrolle oder Wasserpumpe davon kaputt gehen? Wüsste jetzt ehrlich gesagt nicht wie.
Gruß,
Jens
Re: Seltsames Motorgeräusch (mit Video)
Und ich wette nach wie vor dass das geräusch weg ist, wenn du den Zahnriemen lockerst. Ich finde beim hochdrehen hört man auch ein leises heulen wie man es von kompressor-motoren kennt - auch das kann von einem zu stark gespannten Zahnriemen kommen.
Wenns nach dem lockern immernoch da ist, kannst du das ganze immernoch reklamieren.
Diese faustregel mit den 90° kannst du meiner meinung nach den hasen geben. Ich hab schon an zig autos den Zahnriemen gemacht, und immer nach gehör korrigieren müssen...
Wenns nach dem lockern immernoch da ist, kannst du das ganze immernoch reklamieren.
Diese faustregel mit den 90° kannst du meiner meinung nach den hasen geben. Ich hab schon an zig autos den Zahnriemen gemacht, und immer nach gehör korrigieren müssen...
- 5zyl4ever
- Testfahrer

- Beiträge: 177
- Registriert: 29.11.2012, 19:40
- Fuhrpark: Audi 100 2,3 Komfort 4G Automatik
VW Caddy - Wohnort: 38162 Cremlingen
Re: Seltsames Motorgeräusch (mit Video)
Moin,
also für mich ist das ein typisches jaulen der WaPu, verursacht durch straffen/neuen Zahnriemen.
Ich vermute mal, dass die WaPu die alte geblieben ist beim Wechsel des Zahnriemen ?!
Gruß
Peter
also für mich ist das ein typisches jaulen der WaPu, verursacht durch straffen/neuen Zahnriemen.
Ich vermute mal, dass die WaPu die alte geblieben ist beim Wechsel des Zahnriemen ?!
Gruß
Peter
Dieser Eintrag wurde mit umweltfreundlichen und wiederverwerteten Buchstaben von weggeworfenen Spam-Mails geschrieben und ist deshalb digital voll abbaubar! 
Schöne Autos fahren nicht schnell, schöne Autos fahren langsam, damit sie gesehen werden.
Schöne Autos fahren nicht schnell, schöne Autos fahren langsam, damit sie gesehen werden.
- cristofer
- Entwickler
- Beiträge: 577
- Registriert: 23.11.2011, 21:17
- Fuhrpark: Audi 100 2.0E tornado
Audi 200 20V lago metallic
Audi V8 3.6 perlmuttweiss - Wohnort: Nahe Hannover
Re: Seltsames Motorgeräusch (mit Video)
Moin,
setz mal das "Schraubendreherstethoskop" von oben an der Servopumpe vorbei auf das Gehäuse der WaPu.
Das hört sich genauso an wie bei mir als ich vor 3 Monaten den ZR gemacht habe. Da war es die neue WaPu die anscheinend im Block gestriffen hat.
Etwas weniger Spannung und das Thema hatte sich erledigt.
Gruß
Cristofer
setz mal das "Schraubendreherstethoskop" von oben an der Servopumpe vorbei auf das Gehäuse der WaPu.
Das hört sich genauso an wie bei mir als ich vor 3 Monaten den ZR gemacht habe. Da war es die neue WaPu die anscheinend im Block gestriffen hat.
Etwas weniger Spannung und das Thema hatte sich erledigt.
Gruß
Cristofer
- ELCH
- Entwickler
- Beiträge: 755
- Registriert: 26.03.2011, 20:58
- Fuhrpark: NFL Typ44
Audi 100 2,3E
Avant ohne Dachreling
Schwarzes Leder - Kontaktdaten:
Re: Seltsames Motorgeräusch (mit Video)
Das mit dem Reklamieren wird nix.
Ausser:
-Die WaPu hat nen Schaden an der Welle. (Hatte ich mal. Klingt ganz anders..)
-Die Umlenkrolle hat einen Lagerschaden. (Klingt auch ganz anders)
Die 90°... ja wie Hacki schon schrieb...
Im Prinzip müssen die mit ganz wehnig Kraftaufwand zu schaffen sein. Man meint es sei schon zu loker...
Nach 2h schrauben kan man so Feinheiten schwer einordnen.
Und wenn die WaPu am Block schleift... WTF?...
Nochmal. Wen er im kalten Zustand scho so jault. Dann muss sofort etwas getan werden. Sonst einfach den Intervall verkürzen.
(Der Motor dehnt sich warm aus und der Riemen wird noch straffer)
Ausser:
-Die WaPu hat nen Schaden an der Welle. (Hatte ich mal. Klingt ganz anders..)
-Die Umlenkrolle hat einen Lagerschaden. (Klingt auch ganz anders)
Die 90°... ja wie Hacki schon schrieb...
Im Prinzip müssen die mit ganz wehnig Kraftaufwand zu schaffen sein. Man meint es sei schon zu loker...
Nach 2h schrauben kan man so Feinheiten schwer einordnen.
Und wenn die WaPu am Block schleift... WTF?...
Nochmal. Wen er im kalten Zustand scho so jault. Dann muss sofort etwas getan werden. Sonst einfach den Intervall verkürzen.
(Der Motor dehnt sich warm aus und der Riemen wird noch straffer)
grüsse aus dem Emmental!
- cristofer
- Entwickler
- Beiträge: 577
- Registriert: 23.11.2011, 21:17
- Fuhrpark: Audi 100 2.0E tornado
Audi 200 20V lago metallic
Audi V8 3.6 perlmuttweiss - Wohnort: Nahe Hannover
Re: Seltsames Motorgeräusch (mit Video)
...hat sich zumindest so angehört mit'm Schraubendreherstethoskop auf dem Wasserpumpengehäuse im Block.ELCH hat geschrieben: Und wenn die WaPu am Block schleift...
Wirkliche Schleifspuren konnte man nicht erkennen.
Danach habe ich alles wieder zusammengesetzt und weniger Spannung auf den ZR gegeben. Seitdem ist das Geräusch nicht mehr aufgetreten.