Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
ich wollte "mal eben" den Limaregler an meinem 200er KG tauschen. Also schnell die Platte auf der Rückseite abschrauben... Oder auch nicht, denn da ist die Ölrücklaufleitung vom Turbo aber mal sowas von im Weg!
Gibts da irgendeinen Trick? Würde ja auch die ganze Lima ausbauen, aber das ist bei angeschlossenen Kabeln auch so ne Sache, denn die Kabel sind schon recht kurz bemessen. Und zum Kabel abklemmen müsste wiederum die Lima-Rückplatte ab... Katze -> Schwanz!
Ich hab dann doch die ganze LiMa ausgebaut, wüsste nicht, wie es sonst gehen soll. Ist aber dennoch eine ziemlich mistige Angelegenheit, weil man halt natürlich trotzdem den hinteren Deckel abschrauben muss, während aber die Kabel noch an der LiMa angeschlossen sind. Besonders lang sind die Kabel nicht, also sooo viel Platz um an alle Muttern des Deckels zu kommen ist auch bei komplett los geschraubter LiMa nicht, einfach weil die nach wie vor angeschlossenen Kabel den Bewegungsspielraum sehr einschränken. Zudem ist natürlich das kürzere der beiden Kabel ausgerechnet das der Erregerleitung, an der man die Lima eher nicht aufhängen möchte...
Wie auch immer... hat alles geklappt und Bordspannung ist bei laufenden Motor nun bei 14,3V im Leerlauf an der Batterie gemessen. (14,5V Regler)