Vllt erstmal kurz eine Vorstellung, da ich hier neu bin.
Ich heiße Marcus, bin 28 Jahre alt und komme aus Thüringen.
Ich habe mir als Sommerdaily von Mai-September einen 1984er Audi 200 gekauft mit 182PS 2,1 Liter Turbo und Automatik. Das Auto hat 182.000Km auf der Uhr und befindet sich im gepflegtem Originalzustand.
Eigentlich komme ich eher aus der Ami Ecke, aber ein 200er ist eines meiner Traumautos und ich Gedenke ihn u.A. bis ich nicht mehr selbst fahren kann zu erhalten.
Schrauben kann ich und besitze auch eine eigene Werkstatt mit Bühne.
Leider hat er auch mehrere Probleme auf die ich nun zu sprechen kommen möchte und ich hoffe, ihr könnt mir helfen. (ist auch allgemein mein erster Audi)
Problem Nr. 1 ist das 3-Gang Getriebe.
Habe dieses 3 mal mit Dexron II gespült und mit einem neuen Filter/Dichtung versehen und der Ölstand sollte auch passen. Das Getriebe schaltet auch butterweich und das Öl wird nicht dunkel.
Trotzdem ist es manchmal so, dass der Rückwärtsgang nicht so richtig reingehen will. Ich schalte auf R und es tut sich nichts, wie auf Leerlauf. Manchmal klappt es nach mehrmaligen Probieren doch oder ich muss, während ich auf R bin aufs Gas treten. Dann haut er den Rückwärtsgang allerdings ziemlich hart rein und das klingt und ist sicher auch nicht gesund...
Kann man die Bremsbänder oder sonst was evtl. irgendwie nachstellen oder verabschiedet sich mein Getriebe gerade? Sonst funktioniert es ja einwandfrei.
Problem Nr. 2 ist, dass bei "stärkeren" Beschleunigen so ab 3000U/min diese gelbe Motorwarnlampe unten sporadisch immer mal angeht. Laut Beschreibung hat es was mit zu geringer Oktanzahl im Benzin zu tun aber ich fahre ja schon Super Plus... Sonst irgend einen Unterschied merke ich nicht.
Problem Nr. 3 ist, meine Tankanzeige funktioniert nicht. Hierbei denke ich aber es ist evtl. der Schwimmer. Da meine Benzinpumpe ziemlich lautstarke Geräusche macht und ich diese eh tauschen muss (habe ne neue von Mapco), müsste ich da doch sicher evtl. was sehen können?!?
Problem Nr. 4 ist, dass er kalt immer Super anspringt und warm manchmal nur nach längeren Orgeln und dabei aufs Gas treten. Habe gegoogelt, es ist evtl. das Rückschlagventil oder die Einspritzdüsen... Kann man das nachprüfen?
Problem Nr. 5, wo ich mir aber nicht sicher bin ob es ein Problem ist ist, dass ich finde, dass die Lenkung relativ schwer geht... Die Servolenkung(Pumpe) hat genug Öl und ich denke, sie geht auch, da ich z.B. die Lenkung im Stand probehalber mal gedreht habe. Ich denke ohne Servo hätte ich mehr Kraft aufwenden müssen, aber trotzdem finde ich, sie geht schwer... Habe aber auch leider keinen Vergleich.
Problem Nr. 6, das Auto hat ja ABS. Wenn ich die Zündung einschalte, sollte da laut Beschreibung eine ABS Lampe angehen, tut sie aber nicht. Wo ist die im Tacho? Wenn ich auf die ABS-Taste drücke in der Mittelkonsole, geht meine Benzinpumpe, welche ja bei Zündung an sicher immer laufen sollte an und aus...
Ich denke, das soll sicher nicht so sein...
Zum Schluss noch mal drei allgemeine Fragen:
- Braucht das Auto Bleiersatz oder hat er schon gehärtete Ventilsitze?
- Wenn man die Haube öffnet hat man ja den Blick frei auf so einen Kunststoffschnorchel. Wozu ist der da? Der saugt irgendwie Luft in der Luftfiltergegend an und lässt sie unten am Unterboden wieder raus... Auf dem Schnorchel ist auch ein kleines Loch. Muss das offen sein oder zu? Frage deswegen, weil ich da Kleberrest von Klebeband gefunden habe, also hat es sicher mal jemand verschlossen.
- Meine Klima geht nicht, kann man diese mit R134a befüllen?
Danke schon mal im voraus und sorry für den langen Text...
MfG
Marcus
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads ... 57d0lw.jpg



