Autos habe ich in meiner "Karriere" einige schon durch. Nahezu immer "alte Karren" - am liebsten waren mir dabei zwei Fahrzeuge: Mein erster "100er" (84erBj mit 1.8er Motor, und mein W124 mit dem 2.5er Saugdiesel.
Eigentlich bin ich auch in Audis "groß" geworden - für meine Eltern kam nie etwas anderes ins Haus - vom C1 (´73 neu erworden) über C2 und C3. 2 mal Audi 80 der Baujahre 85 und 84 nannte ich auch mein Eigen.
Nun wird es wieder ein 100er:
Ab 07.01.17 bin ich wieder stolzer Besitzer einer C3-Limo (88er Baujahr; 2.0E) dieses Auto ist bereits seit ´91 in unserer Familie, bis ca. ´99 bei meinen Eltern, im Anschluß bei meiner Schwester. Es trägt noch ein Numemrnschild ohne "blauen Balken" - leider wird sich das ändern, da ich 350km weit vom jetzigen Standort weg wohne... knapp 260.000km hat der 100er nun in seinen 28 Jahren hinter sich gebracht. Technisch mache ich mir eigentlich wenig Sorgen, da werkstattgepflegt (obwohl...).
Es ist (wird) also mein zweiter 100er ich hatte bereits von ´91 bis 93 einen 84er mit der 1.8er Vergasermaschine. Dieses Auto habe ich geliebt. (Leider wurde "unsere Liebe" in Frankfurt ziemlich jäh zerstört, als uns innerorts ein anderes Auto nach 22,5m Bremsspur ins Heck donnerte. Nach dieser rüden kaltverformung von Blech mit einer anschließenden Heckansicht meines 100ers die einem Golf nicht unähnlich war - Gölfe mochte ich eh´noch nie... trennten sich unsere Wege zwangsläufig.)
Übrigens, die Farbe meines C3 würde ich als "Sun-bleached green met." - also eigentlich ein merkwürdiges Grau -bezeichen.
Diese Farbe ist einmalig und wurde in langen Jahren ohne Dach überm Kopf bei ungefiltertem UV-Beschuss erworben. Also eine durchaus beachtenswerte Patina...
Ein wenig Arbeit steckt natürlich auch drin. Klar, der Stoff vom Dachhimmel läßt sich etwas hängen, Fahrwerk/Bremsen werden wohl "kernsaniert", Zahnriemenkit inkl. Wasserpumpe stehen auch in meinem Lastenheft. Am Abholtag werde ich wohl als erste Reperatur die Spritzwasserpumpe erneuern müssen - ohne Wasser auf der Scheibe die 350km zu fahren scheint fast zwecklos. Pumpe ist also schon ebenso im Handgepäck wie ein wenig Werkzeug für den Austausch.
Bilder?? Noch gibt es keine aktuellen - aber das kann sich ab Samstag ändern...
Schraubermäßig komme ich gut klar, kann glücklicherweise auf eine recht große und gut ausgestattete Garage zurückgreifen - auch wenn sie mehr auf die Motorradschrauberei ausgerichtet ist.
(Bei Moppeds schlägt mein Herz für BMW - eine K1100LT und eine R 850 RT besitze ich, diese werden komplett von vorne bis hinten selbst "beschraubt")









