10v turbo - Zylinderkopf demontieren

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
donny3477
Parkwächter
Parkwächter
Beiträge: 19
Registriert: 04.10.2014, 11:01
Fuhrpark: Audi 200 turbo quattro 88' MC1

10v turbo - Zylinderkopf demontieren

Beitrag von donny3477 »

Hallo Freunde,

aufgrund einer fälligen Zylinderkopfdichtung meiner mc1 winterhure bin ich gerade dabei den kopf zu demontieren.
soll dann in dem zuge auch gleich noch ein paar upgrades geben, aber dazu später mehr...

Obenrum ist auch schon alles los, kopf hält nur noch mit 2 schrauben, soweit so gut.
nun stelle ich mir gerade die frage wo ich krümmerseitig denn am besten löse, unten am hosenrohr in richtung kat?
hätte zur folge dass auch die ganzen öl und wasser leitungen vom turbo usw los müssen... ist leider alles bisschen angegammelt und nicht mal so ruckzuck gelöst.
am liebsten würde ich den Turbo direkt am flansch zum krümmer lösen, sodass dieser am fahrzeug verbleiben kann, aber das ist ja mal sowas von beschissen zugänglich... :evil:

Wer hats schonmal gemacht? Irgendwelche tips wie ich den kopf am stressfreiesten abnehmen kann?

grüße donny
Deleted User 5197

Re: 10v turbo - Zylinderkopf demontieren

Beitrag von Deleted User 5197 »

Die ganze K-Jet sollte komplett raus. Danach alles bis auf den Krümmer und den Turbolader lösen. Der Krümmer und Turbolader kann am Zylinderkopf montiert bleiben. Beim Einbau ebenfalls, allerdings ist das ganze zusammen schon ein schweres Paket bzgl. Handling beim aus-/ einbau.

Oder den Turbolader ebenfalls lösen. Je nach dem, was man für Werzeug zur Hand hat. Beide Optionen sind jedenfalls keine Freude beim MC.

Gruss,
Michael
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: 10v turbo - Zylinderkopf demontieren

Beitrag von SI0WR1D3R »

Hi donny,

ich hab seinerzeit das Hosenrohr gelockert und auch am Kat gelöst, den Turbo samt Krümmer am Kopf gelassen und dann durch das vorhandene Spiel den Kopf rausgebaut.

Ebenso die komplette Einspritzanlage, Wastegate, Lima, etc.

Umsomehr du wegbaust, umso einfacher klappts dann. Der Anlasser glaub ich war bei mir damals auch mit ausgebaut.

Viel Erfolg, und erneuere bloß die Krümmerdichtungen samt Stehbolzen, insofern das klappt/nicht abreisst!

VG
Woife
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Antworten