Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
mir ist dieser nicht angeschlossene 4-polige Stecker im Motorraum aufgefallen. Ich gehe davon aus, dass das so ok ist. Würde mich aber trotzdem mal interessieren, wofür der wohl ist?
Habe ein Foto angehängt wo man den gut erkennen kann. Befindet sich unterhalb der oberen Kühlwasseranschlusses.
Sachdienliche Hinweise erwünscht!
Achso: Fahrzeug ist 83er 200 Turbo KG, Fronti, Schalter, keine Klima, kein GRA.
Natürlich ist das der vierpolige braune Stecker mit seiner Gummimütze welcher auf den Multifuzzi gehört.
Warum bauelt der da so herrenlos herum?
Grüße
Klaus
KlimaKliniK* Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Also, wenn ich den Blickwinkel richtig interpretiere, ist ja oben links auf dem Bild der Multifuzzi zu sehen, auf dem offenbar auch n Stecker steckt.
Allerdings scheinen da auch einige Kabel langzulaufen, die mir nicht original scheinen.
Zusammen mit dem schon geschriebenen "das ist der Multifuzzi-Stecker", würde ich da jetzt vermuten, dass jemand diesen Stecker - vermutlich weil defekt oder brüchig - ausser Betrieb gesetzt hat, und am Kabelbaum Bypass-Leitungen rangewurschtelt hat, und nen neuen Mutlifuzzi-Stecker aufgesteckt.
Ciao
André
PS: falls es so ist, kann es sein, dass aber eins der Kabel ab ist ? (das blaue; 3 Kabel reichen ja, wenn der MF mal erneuert wurde)
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren. ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
erstmal vielen Dank für eure Antworten! Also ich habe keinen Multifuzzi, das kann ich schonmal mit Sicherheit sagen.
Wenn ich den entsprechenden Eintrag in der AKTE richtig interpretiere, gehört in einen KG ohne Klima und Fgst-Nr. vor F 44-F-000 001 (was beides auf meinen zutrifft) unten in den Kühlmittelstutzen der Fühler 049 919 501B, das ist ein zweipoliger, mit weißem Stecker. Oben soll ebenfalls ein zweipoliger (in diesem Fall Schalter) sein, 035 919 369D. Dieser hat zwei einzelne Anschlüsse, Metallzungen. Beide sind bei mir auch so verbaut, die Temp.-Anzeige funktioniert.
Weiter vorne am Kopf gibt es dann noch den einpoligen 035 919 501. Dieser soll lt. AKTE für die Kühlmitteltemp-Anzeige sein, was bei mir allerdings nicht der Fall ist. Wenn ich den abziehe funktioniert die Anzeige weiterhin. Möglicherweise ist das ein Fehler in der Matrix, äh, der AKTE.
Dann scheint es tatsächlich am wahrscheinlichsten zu sein, dass der Multifuzzi zu der Zeit nur bei Fahrzeugen mit Klima verbaut wurde, der entsprechende Stecker aber immer im Kabelbaum vorhanden war. Besonders schön sieht das jedenfalls nicht aus.