Komisches Vibrieren und Dröhnen am Audi 100 mit KZ-Motor

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
overboost
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 57
Registriert: 25.10.2012, 20:29
Fuhrpark: Audi 100 CD Avant BJ87 96tkm
Audi S2 Avant bj 93
Audi Coupe GT5s Bj81
Golf1 GTI Bj81

Re: Komisches Vibrieren und Dröhnen am Audi 100 mit KZ-Motor

Beitrag von overboost »

Also irgendwie stehe ich jetzt auf dem SChlauch.... :?:
Was willst du mir mit diesem Link sagen????

Grüsse
MArio
Benutzeravatar
Ro80-Fahrer
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1117
Registriert: 21.02.2007, 20:35
Fuhrpark: >

Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976
Audi 100 Avant 1,8L SH 07.1986

Vespa 50N Bj. 1971
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953
Victoria Vicky III Bj. 1954 (Originalzustand)
Wohnort: Singen/Hohentwiel

Re: Komisches Vibrieren und Dröhnen am Audi 100 mit KZ-Motor

Beitrag von Ro80-Fahrer »

Du hast Dir nicht vorstellen können, dass ein Audi 100 Getriebe mit 130tkm einen Lagerschaden hat. Darum hab ich Dir meinen Link geschickt. Das Originalgetriebe (AMK) war bei meinem Avant nach 196tkm durch (Lagersitz ausgefressen). Dann habe ich ein Getriebe bekommen mit 130tkm und nach knapp 1000 km war dann der zweite Lagerschaden da. Fazit: Ein Audi 100 Getriebe mit Lagerschaden nach 130tkm? Doch das gibt's!

Seither fahre ich das AXG aus dem C4 und habe meine Ruhe zum Glück!

schöne Grüße
Matthias
Meine eigenen "Baustellen":
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün) Bild
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic) Bild
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert) Bild
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic Bild
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
Andreas_OL
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 269
Registriert: 29.09.2012, 22:29
Fuhrpark: Audi 100 90 PS 4B

Re: Komisches Vibrieren und Dröhnen am Audi 100 mit KZ-Motor

Beitrag von Andreas_OL »

Ich habe den Fehler von dem drehzahlabhängigen Dröhnen und Vibrieren endlich gefunden, fast ein Fall für die Autodoktoren.

Der Tankentlüftungsschlauch, der zum Aktivkohlebehälter geht, war an der unterseite komplett aufgerissen, in Höhe des Benzinfilter. Das muss mit der Unterdruckversorgung der Monojetronik zusammenhängen, denn dort wurde wohl nicht mehr genügend Unterdruck für die Zündfrühverstellung aufgebaut. Und ein zweiter Fehler, nähmlich Benzingeruch im Motorraum obwohl alles trocken war, konnte ich damit auch gleich beheben.

Und beim Absprühen mit Bremsenreiniger, um Falschluft auszuschliessen, ist der Bereich natürlich nicht aufgefallen. Anders kann ich mir das nicht erklären. Ihr glaubt gar nicht, wie lange ich schon gesucht und was ich schon alles ausprobiert hatte.

Viele Grüße

Andreas
Antworten