Zündzeitpunktgeber 3B

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Hans
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 367
Registriert: 09.11.2004, 21:22
Wohnort: Selb

Zündzeitpunktgeber 3B

Beitrag von Hans »

Hallo, ich bin zur Zeit dabei, daß Getriebe auszubauen wegen einer defekten Kupplung.Klappt bis jetzt ganz gut. Was ich wissen will, der Zündzeitpunktgeber ist doch zusammen mit dem Drehzahlgeber auf einer Einheit montiert und diese baute ich heute aus. Beim Reinigen ist mir aufgefallen, daß sich die Hülse, in welcher der Zündzeitpunktgeber sitzt, verdrehen und dabei nicht abziehen oder abschrauben läßt. Mich wundert nur, daß diese so lose draufsitzt (draufgeschrumpft) oder ist es so ok. Hat jemand schon mal diesen Geber zerlegt und kann was über den mechanischen Aufbau sagen? Wäre doch denkbar, ob daher vielleicht auch die abgebrochenen OT -Stifte kommen können, sollte die Hülse ja mal weiter in die Kupplungsglocke reinrutschen.

Viele Grüße

Hans
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Hi,
Eigentlich soll die Hülse(wenn du den Zylindrischen überzieher auf der Spule meinst der ins Loch gesteckt wird) Fest verklebt sein..
Wenn die lose ist, droht ein Rausrutschen und abbrechen des stiftes...
Antworten