Quattro übernehmen, stehen lassen oder verkaufen .

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Hoover

Quattro übernehmen, stehen lassen oder verkaufen .

Beitrag von Hoover »

Hallo zusammen,
mein erster Beitrag nach Anmeldung, sollte ich daher hier falsch sein bitte ich um Nachsicht und evtl. Verschiebung ins richtige Unterforum. Danke.

Ich bräuchte mal Expertenrat:
Mein Schwiegervater, JG 1936, hat vor drei Jahren seinen geliebten 100 CS Quattro, EZ 05/1987, mit 178 tkm in eine trockene Scheune gestellt ( fährt jetzt Yeti Automatik). Erste Hand, unfallfrei, unverbastelt. Der Mann war Ingenieur, nach der Garantie alle Arbeiten penibelst selbst erledigt. Belüftete und beheizte Garage, etc pp.
Der Wagen ist bis zur Stilllegung problemlos gelaufen, optisch top.

Jetzt könnte der wagen im nächsten Monat ein H-Kennzeichen bekommen und er will ihn dann evtl. verkaufen.
Laut AutoBild Klassik 8.900 €(???), letztes Jahr noch 5.300 €.

Liebend gerne würde ich den Quattro wieder zum Leben erwecken und selber fahren. Schenken wird er mir den nicht (anderes Thema :? ) - aber was ist nach Eurer Meinung ein fairer Preis?
Und kann ich als Techniklaie und Nichtschrauber so ein Auto mit überschaubarem Risiko übernehmen?
Hatte 1994 mal dieses Modell mit 300tkm gekauft und nach problemlosen und Spaß machenden 40tkm wieder verkauft (im Nachhinein doof).

Einziges Problem ist wohl der Mittelschalldämpfer ( heißt das Teil so?) - ist durchgerostet und er hat vor Stilllegung wohl keinen Ersatz gefunden.

Wäre für eure Einschätzung und evtl. Tips bzgl Auspuff dankbar.

Erstmal viele Grüße
Hoover
Benutzeravatar
Maik
Entwickler
Beiträge: 947
Registriert: 21.10.2007, 21:15
Fuhrpark: B3 Coupé 2,3E
Wohnort: Berlin/Donauwörth

Re: Quattro übernehmen, stehen lassen oder verkaufen .

Beitrag von Maik »

Den Preis finde ich arg sportlich. Dazu muss dann auch eine gewisses Maß an Ausstattung vorhanden sein. Avant kostet meist bissel mehr als die Limos.
noch Daily: ´88er B3 Coupé 2,3E
bald Daily: ´90er C3 Avant Comfort 2,3E

´87er CS quattro Avant NF1
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: Quattro übernehmen, stehen lassen oder verkaufen .

Beitrag von SI0WR1D3R »

Hallo Hoover,

nachdem wir uns leider kein Bild von dem genannten Stück machen können, fällt eine Urteilsbildung mehr als schwer.

Natürlich kann man solch einen Wagen erhalten, bei größeren Reparaturen findet sich immer jemand der dann tatkräftig zur Seite steht.

Allgemein muss jedoch angemerkt werden dass für einen 100er Quattro - mitsamt H-Abnahme - keine 8.300€ auf die Schnelle möglich sind.

Unverbindlich stelle ich jetzt die Summe von 3.000€ in den Raum, ggf. auch 3.500€, die mitsamt H-Abnahme erzielt werden "können". Diesbezüglich kannst du selbst mal die Autobörsen durchforsten, man findet da nach wie vor welche für 3.500€ und höher, auch noch nach Jahren.... :?

Selten kommt nur ein Defekt allein, wenn der Mittelschalldämpfer schon das zeitliche gesegnet hat, wirds beim Endschalldämpfer nicht recht viel besser ausfallen. Desweiteren sind die obligatorischen Sachen wie Zahnriemen, Kundendienst, WaPu, Zentralhydraulik, Bemssystem, etc. nach einer Standzeit auch zu pflegen. Für ein "paar hundert €" kommt man dann als Techniklaie nicht wirklich stark weiter.

VG
Woife
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Hoover

Re: Quattro übernehmen, stehen lassen oder verkaufen .

Beitrag von Hoover »

Danke schon mal für eure Antworten.
Mein Interesse wäre ja, dem Schwiegervater die m. E. Auch illusorische Preisvorstellung auszureden, damit er eben nicht verkauft 8)
Ist eine Limousine 136 PS, silbermetallic, SD, kein Klima.
Endtopf ist wohl schon gegen Edelstahl getauscht.
Benutzeravatar
Maik
Entwickler
Beiträge: 947
Registriert: 21.10.2007, 21:15
Fuhrpark: B3 Coupé 2,3E
Wohnort: Berlin/Donauwörth

Re: Quattro übernehmen, stehen lassen oder verkaufen .

Beitrag von Maik »

Puh, da kann er über ne 2 vorn froh sein. Ist am Tank schonmal was gemacht worden ? Die faulen gern durch.
noch Daily: ´88er B3 Coupé 2,3E
bald Daily: ´90er C3 Avant Comfort 2,3E

´87er CS quattro Avant NF1
Quattro-Jan
Entwickler
Beiträge: 848
Registriert: 13.09.2016, 14:31
Fuhrpark: 200 20V 3B Limousine nauticblau
100er (bald mc2)Quattro Sport Limousine panthero
S2 Coupe 3B titangrau
80erCoupe NGschalter Fronti Tornado unterfolie
Wohnort: nahe Karlsruhe

Re: Quattro übernehmen, stehen lassen oder verkaufen .

Beitrag von Quattro-Jan »

Die 8900 sind wirklich ein stolzer Preis, wie schon erwähnt schau mal auf diversen Seiten da werden die im Vergleich sehr günstig angeboten, zudem tut eine lange stabdzeit einem Auto auch nicht gut, bremssättel werden gerade dann gerne fest, ne scheune ist auch nicht optimal, da kanns sehr trocken werden und wenn dann noch Sonne reinscheint kann es sein dass der Zustand schlechter ist wie bei anderen mit wesentlich mehr Kilometer die dafür kaum still standen! Von den ganzen Flüssigkeiten ganz zu schweigen.
Benutzeravatar
heiner u.s.k.
Entwickler
Beiträge: 616
Registriert: 25.09.2010, 14:58

Re: Quattro übernehmen, stehen lassen oder verkaufen .

Beitrag von heiner u.s.k. »

Servus und willkommen hier,
weiß jetzt nicht wo in der AutoBild Klassik die 8.900 Euro erwähnt sein sollen.
Die Preise bei Classic Data sind eine gute Orientierungshilfe beim Kauf, sowie beim Verkauf.
Da gibt`s auch was aktuelles in der Plauderecke.

viewtopic.php?f=5&t=162855

Auch in der aktuellen Autobild ist die CS quattro Limo mit 5.900 Euro angegeben. Im Zustand 2 wohlgemerkt.
Und das ist ungefähr vergleichbar mit Jahreswagenzustand. Und obwohl ich den Wagen nicht kenne und nicht gesehen habe, wage ich mal zu behaupten das der Wagen diese Zustandsnote nicht erfüllt.
Denke erhaltenswert ist der Audi allemal.
Vielleicht kannst du den Schwiegervater ja aufgrund der Classic Data Notierung auf irgendwo zwischen 2,5 u. 3 tsd "drücken".
Das Fahrzeug würde ja schließlich in der Familie bleiben.
Wenn man den Wagen auf die Straße bringen will muß auf jeden Fall noch Geld investiert werden.
Ich habe selbst erst vor Kurzem meinen CS, Bj. '87 wieder zum Leben erweckt. Zwar keinen Quattro, aber der Audi stand 4 Jahre in einer trockenen Scheune und ich habe mich in dieser Zeit immer wieder dem Wagen gewidmet. Trotzdem... Geld floss natürlich auch hier.
Drück dir auf alle Fälle die Daumen.
Gruß heiner
Man kommt immer zuerst ins Gespräch und dann ins Gerede.


Audi 100 CD, Bj.´84, zermattsilber-metallic, KZ (der Japan-Heimkehrer)
Audi Avant S2, Bj.´94, kristallsilber-metallic, ABY (der Ingolstädter)
(beide aus erster Hand)
Benutzeravatar
scotty10
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1553
Registriert: 30.04.2008, 10:26
Fuhrpark: Audi 100 C4 Avant - 2,3 Fronti (AAR)
Audi 80 B3 Limo - 1,6 Fronti (PP)
Audi 100 A6 C4 Avant - 2,0 Fronti (ABK)

Re: Quattro übernehmen, stehen lassen oder verkaufen .

Beitrag von scotty10 »

Mojn Mojn,

@ Hoover
Was irgendwie nicht so recht rüber kam (oder hab ich's evtl. nicht richtig verstanden),
ist die Preis-Angabe der AutoBild Klassik auch die
Preisvorstellung Deines Schwiegervaters ?

Welche Ausstattung hat das Auto ?
Automatik oder Schalter ?
Welche Arbeiten wurden denn bisher von Ihm durchgeführt ?
Speziell vor dem Abstellen.

Es ist immer schwierig ohne ausreichend Angaben,
und/oder besser noch Bildern, eine halbwegs vernünftige Einschätzung abzugeben.

Ich vermute bei Vielen Lesern sind "die Kristallkugeln" zwecks längerer Inspektion
gerade nicht verfügbar. :D
Benutzeravatar
ELCH
Entwickler
Beiträge: 755
Registriert: 26.03.2011, 20:58
Fuhrpark: NFL Typ44
Audi 100 2,3E
Avant ohne Dachreling
Schwarzes Leder
Kontaktdaten:

Re: Quattro übernehmen, stehen lassen oder verkaufen .

Beitrag von ELCH »

Grüzi...

Habe in DE noch nie ein Auto gekauft oder verkauft.


Aber in CH seh ich das so: Ein Wagen der im oberen Segment angeschrieben wird, wird auch nicht verkauft wenn der Verkäufer eine Historie mit Arbeiten und Neuteilen nebenbei hinlegt.
Das bezahlt Dir in der Regel keiner oder nur marginal.
(Es sei denn, der Wagen ist ein gesuchter Klassiker, eine Rarität)

Ein Satz guter Felgen beschleunigt auch nur den Verkauf. Ohne dabei allzuviel einzubringen.

Ich kenn da nen wirklich guten 100 CS Turbo. Mit ähnlichen KM. Den will für 3500.- keiner haben. Aber anrufen zum Probefahren oder um sich mehr Bilder mailen zu lassen tun se alle gerne. :roll:

Wenn Du vom Wagen überzeugt bist und ein neues Hobbie suchst, dann versuch mit deinem schwierigen Vater eine Einigung zu erzielen. Wenn er wirklich Ingenieur war, dann will er sein Baby vielleicht nicht verrotten sehen. Du hast ja schon seine Tochter... :mrgreen:
grüsse aus dem Emmental!
Benutzeravatar
DerSporti
Entwickler
Beiträge: 674
Registriert: 05.12.2010, 13:03
Wohnort: Leonberg

Re: Quattro übernehmen, stehen lassen oder verkaufen .

Beitrag von DerSporti »

Merkst du es nicht? Den Audi hat dein Schwiegervater eigentlich für dich aufgehoben. Als Techniklaie hast du ja großen Nachholbedarf. Denkt er bestimmt. Er möchte nur gefragt werden. Dann wird er Dir den Audi schenken.
1990er Audi 100 Avant quattro "Sport" 2.3 E NF/AAT/AML/LY3D/834/NX Modell 445-PH5-WA5 (Aktion S711, Sport II)
jogi44q
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1906
Registriert: 24.03.2007, 18:12

Re: Quattro übernehmen, stehen lassen oder verkaufen .

Beitrag von jogi44q »

Hoover hat geschrieben: Laut AutoBild Klassik 8.900 €(???), letztes Jahr noch 5.300 €.
:?:

aus Sonderheft Oldtimer Markt Preise 2017
OM2017.jpg
Hoover hat geschrieben:als Techniklaie und Nichtschrauber so ein Auto mit überschaubarem Risiko übernehmen?
NEIN, es sei denn Du hättest genug Geld für ein "komplett durchrepariertes Fahrzeug" übrig...
Gruß Jörg
Benutzeravatar
Maik
Entwickler
Beiträge: 947
Registriert: 21.10.2007, 21:15
Fuhrpark: B3 Coupé 2,3E
Wohnort: Berlin/Donauwörth

Re: Quattro übernehmen, stehen lassen oder verkaufen .

Beitrag von Maik »

scotty10 hat geschrieben:
Welche Ausstattung hat das Auto ?
Automatik oder Schalter ?
Ist ein quattro, also beim Typ44 bedeutet das: Schaltgetriebe.
noch Daily: ´88er B3 Coupé 2,3E
bald Daily: ´90er C3 Avant Comfort 2,3E

´87er CS quattro Avant NF1
Hoover

Re: Quattro übernehmen, stehen lassen oder verkaufen .

Beitrag von Hoover »

Nochmals dicken Dank für Eure zahlreichen Meinungen und Tips - toll!

Ich werde dran arbeiten, den Schwiegervater davon zu überzeugen, dass die 8.900 € (an die er wohl selbst nicht glaubt) illusorisch sind.
Allerdings ist dieser Wert für Zustand 2 (den der Quattro nicht ganz, aber m.E. annähernd erreicht) in der aktuellen AutoBild Klassik 05/2017 tatsächlich ausgewiesen. Grade am Kiosk nochmal reingeschaut. Druckfehler evtl. ?

Egal: da ich weiß, wie sehr er an dem Wagen hängt und sich freuen würde, wenn der in "gute Hände" käme bin ich da ganz zuversichtlich. Zumal mein 20jähriger Sohn das für "eine coole Karre" hält und den gerne öfter mal fahren würde. Da wird der Opa schon weich werden...

Problem scheint allerdings der Mittelschalldämpfer zu werden. Heute bei VAG gewesen. Der in diesem Fall wirklich freundliche Mitarbeiter teilte nach Eingabe der Fahrzeugdaten mit, dass das Teil seit 2006 nicht mehr zu haben ist. Letzter Neupreis übrigens 1.235 € :shock:
Hat sogar noch befreundete Gebrauchtteilehändler angerufen - nix zu machen.

Also wenn von Euch einer da eine Idee hätte wäre ich für jeden Tip dankbar.
Benutzeravatar
Maik
Entwickler
Beiträge: 947
Registriert: 21.10.2007, 21:15
Fuhrpark: B3 Coupé 2,3E
Wohnort: Berlin/Donauwörth

Re: Quattro übernehmen, stehen lassen oder verkaufen .

Beitrag von Maik »

Also am Auspuff soll es wohl nicht scheitern. Ich denke, der vom 2,3E C4 quattro passt auch. Ansonsten gibt es auch Auspuffmanufakturen in D, die das nachfertigen. Kostet weniger als man denkt. Muss ja nicht gleich von BN Pipes sein. :lol:

Versuche doch mal paar Bilder zu machen.



Hier ist mein eingemotteteter CS quattro Avant (selbe Audi wie in der Signatur rechts :oops: )
Dateianhänge
CS4.jpg
CS1.jpg
noch Daily: ´88er B3 Coupé 2,3E
bald Daily: ´90er C3 Avant Comfort 2,3E

´87er CS quattro Avant NF1
Quattro-Jan
Entwickler
Beiträge: 848
Registriert: 13.09.2016, 14:31
Fuhrpark: 200 20V 3B Limousine nauticblau
100er (bald mc2)Quattro Sport Limousine panthero
S2 Coupe 3B titangrau
80erCoupe NGschalter Fronti Tornado unterfolie
Wohnort: nahe Karlsruhe

Re: Quattro übernehmen, stehen lassen oder verkaufen .

Beitrag von Quattro-Jan »

Man kann auch einfach den alten zu schweißen?!
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: Quattro übernehmen, stehen lassen oder verkaufen .

Beitrag von SI0WR1D3R »

Hi,

bzgl. Auspuff guck doch mal in die Suche. Dort ist alles beschrieben

Bzgl. der genannten Summe von über 8.000€ bitt ich Dich die genannte Seite doch mal kurz abzulichten.
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Benutzeravatar
scotty10
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1553
Registriert: 30.04.2008, 10:26
Fuhrpark: Audi 100 C4 Avant - 2,3 Fronti (AAR)
Audi 80 B3 Limo - 1,6 Fronti (PP)
Audi 100 A6 C4 Avant - 2,0 Fronti (ABK)

Re: Quattro übernehmen, stehen lassen oder verkaufen .

Beitrag von scotty10 »

Mojn Mojn,

@ Maik
Danke für die Erläuterung.
Bin leider in puncto Typ44 nicht so fit. ;)

@ Hoover
Familien-Verhältnisse können manchmal sehr schwierig sein.
Das kenne ich leider aus eigener Erfahrung. :|

Aber ich denke auch, dass Dein Schwiegervater - wie Du schon geschrieben hast - an dem Auto hängt.
Wenn dem nicht so wäre, dann würde das Auto nicht seit 3 Jahren "auf einen würdigen neuen Besitzer" warten.
Darauf bezogen, muss ich ELCH und HELLDRIVER zustimmen.

Meinen C4 Avant hätte der Vorbesitzer auch
für ca. 1000,-€ mehr verkaufen können.
Das Geld lag in bar auf dem Tisch !!!
Hat er aber nicht gemacht.
Die Gründe:
1.) Der damalige Interessent war der beste Freund seines Sohnes.
Führerschein seit ca. 1 Jahr.
Fahr-Erfahrung - nuja - sehr sehr wenig.

2.) Ich war einige Jahre in seiner Taxi-Firma als
Fahrer tätig.
Hab damals einen schönen 123er Mercedes 200 D aus seiner Flotte gefahren.
Hab mir damals sogar 'nen Rüffel von Ihm eingefangen, weil ich während der Wartezeit auf Kundschaft, die Chromleisten poliert hab.
O-Ton: "Hast Du nix besseres zu tun ?
Kümmer Dich lieber um Kundschaft !"

Da war ich sauer auf Ihn.
Aber er wusste, daß ich die Taxen immer gut gepflegt hab.

Jahre später, als es um den Verkauf seines C4 Avant ging, war genau DASS " das Zünglein an der Waage" .
O-Ton:
"Bevor ich das Auto so 'nem jungschen Schnösel
verkaufe, der keine Erfahrung hat und die Kiste
vor 'nen Baum knallt und vielleicht sogar mein Sohn
mit drauf geht, da verkauf ich den lieber an Dich,
weil ich weiß, daß Du Deine Autos in Schuss hälst und lange fährst."

Das werd ich nie vergessen !

Denn in Wirklichkeit ging es Ihm nicht um's Geld.
Er wollte nur sehen, dass sein Auto in gute Hände kommt.

Ich glaube Dein Schwiegervater denkt da ähnlich.
Er sagt es nur nicht so direkt.
Wenn Du Ihm eine Freude machen willst und Deinerseits ehrliches Interesse besteht,
dann rede mit Ihm offen darüber und ich glaube er wird Dir zuhören.
Allein schon deshalb, weil er sich jahrelang selbst
um den Erhalt des Autos gekümmert hat.
Das ist ein Teil seines Lebens !

Außerdem,
- wenn er als Ingenieur soviel selbst gemacht hat - um das Auto jahrelang am laufen zu halten,
dann hat er auch einige Erfahrung darin.
Auch wenn Dir diese noch fehlt, Du kannst von Ihm lernen.
Und für den Rest gibt's z.B. dieses Forum. ;)

Ich würde sagen: TRAU DICH.
Antworten