Sitzheizung da klackert was ein Relais?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
einfach-olli
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2044
Registriert: 25.12.2004, 02:17
Wohnort: 86668 Karlshuld
Kontaktdaten:

Sitzheizung da klackert was ein Relais?

Beitrag von einfach-olli »

Hallo
Habe mal ne frage meine sitzheizung geht ned.Wenn ich sie einschalte klackert vorne links was wenn ich einen anderen verbraucher dazuschalte klackert es lauter.Sitzt unterm Lenkrad ein relais für die sitzheizung und könnte das der grund sein warum sie nicht geht?
Welches Relais wär das denn welche nr?
Gruss Olli
Ford Galaxy
Audi 80 B3
und a fahrrad
Benutzeravatar
Robbie
Projektleiter
Beiträge: 2779
Registriert: 05.11.2004, 10:41

Beitrag von Robbie »

hast du mal den durchgang am sitz gemessen? unter dem sitz, der flachkontatstecker.
mitm multi-meter testen, ob ein widerstand messbar ist. im verglecih ruhig mal beifahrersitz (der ja meist geht). sollte beim beifahrersitz durchgang sein, beim fahrer sitz aber nicht, dann ist ein stück der heizmatte kaputt.

relaitv häufiger fehler.
das relaisklackern ist normal.
durch einschalten klackt es 2 sekunden später.


also mal durchgang messen, dann weiter sehen
Audi 200 Turbo Quattro 20V
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

Moin
einfach-olli hat geschrieben:Welches Relais wär das denn welche nr?
die SH Relais sitzen im Zusatzrelaisträger i.d.R. auf Platz 15 (Fahrer) & 16 (Beif.) mit der Nr. 276, oberste Reihe 3 + 4 v.l. :wink:
Robbie hat geschrieben:das relaisklackern ist normal.
durch einschalten klackt es 2 sekunden später.
bei mir klackert da nix ...

PS: öhm doch aber erst nach ner Weile wenn die Beif.-Seite mit eingeschaltet wird ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
Robbie
Projektleiter
Beiträge: 2779
Registriert: 05.11.2004, 10:41

Beitrag von Robbie »

nö, bei mir dreh ich am regelrädchen und dann klickt das relais, springt also an.
das höre ich ganz deutlich. beifahrer weiß ich nicht, das habe ich noch nicht ausprobiert.
Audi 200 Turbo Quattro 20V
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

Das hörbare klackern wird meines wissens nach und nach lauter mit dem Altern, manche hams manche nicht :roll:
Die Regelung schaltet halt immer ein-aus-ein-aus-ein-...
wenns aber ein schnarren wird, spinnt die Regelung.

Wer da basteln will, kann den mechanischen teil durch ein high-side-mosfet ersetzen..schaltet immernoch, aber klackert nicht mehr..
verschleißfrei..
kfz-geeignet..
kleines alublech dran wegen eventueller Wärme.
Deutlich gereingere Schaltverluste.

Je nach Leistung (siehe datenblatt)
www.reichelt.de

BTS 611 L1 Leistungsschalter, TO-220-7 2,05 €

BTS 432 E2 Leistungsschalter, TO-220-5 3,25 €

BTS 409 L1 Leistungsschalter, TO-220-5 3,60 €

BTS 442 E2 Leistungsschalter, TO-220-5 AB/5 4,70 €

BTS 555 Leistungsschalter, TO-218AB 7,70 €
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Elektronikfuzzi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1620
Registriert: 05.11.2004, 15:08
Wohnort: bei Berlin

Meine Meinung: nicht Mosfet basteln-sondern Ursache beheben

Beitrag von Elektronikfuzzi »

Hi,
ja, die Sitzheizungsrelais klackern gern - aber nicht weil das Relais irgendwas hat, sondern weil es eine analoge Schwellwertschaltung ist.

Der Unterschied von Ein zu Ausschalten - also die Hsyterese - ist durch in der Schaltung befindliche Elektrolyt-Kondensatoren festgelegt -

Dummerweise verdunstet halt das Elektrolyt im Laufe der Jahrzehnte (was ganz normal ist) , die Kapazität nimmt ab - der Ein und Aussschaltpunkt rücken immer näher zusammen - das Ding fängt an nervös zu klackern - im Laufe der Zeit immer schneller werdend.

Abhilfe:
Öffnen, die glaube zwei Elkos gegen neue (gern von Reichelt) austauschen - und schon sollte für die nächsten 15 Jahre wieder Ruhe sein ;-)

Gruß Manna
Lux
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 176
Registriert: 14.10.2008, 17:10
Fuhrpark: Audi 200 Avant Quattro 1B bj89
Audi 200 20v Avant Quattro 3B bj90
Wohnort: Jahnsbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Lux »

also ich schreib gleich mal hier mit rein,

so leute bei mir klackert das relais auch vom fahrersitz....

so da wollt ich ausmessen aber da ich elektronische sitze habe hab ich so auf dr schnelle das kabel nicht gefunden von dr sitzheizung!
also hab ich mich an dr hinteren sitzheizung gemacht da diese auch nicht geht!

also da sind 3 kabel, bei einem komm 12volt, eins ist masse und beim 3. nix!was ist das 3. für eins?oder könnt mir jemand sagen en welche kabel ich durchgang prüfen muss!?

mfg raffi
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

Lux hat geschrieben:also ich schreib gleich mal hier mit rein,

so leute bei mir klackert das relais auch vom fahrersitz....

so da wollt ich ausmessen aber da ich elektronische sitze habe hab ich so auf dr schnelle das kabel nicht gefunden von dr sitzheizung!
also hab ich mich an dr hinteren sitzheizung gemacht da diese auch nicht geht!

also da sind 3 kabel, bei einem komm 12volt, eins ist masse und beim 3. nix!was ist das 3. für eins?oder könnt mir jemand sagen en welche kabel ich durchgang prüfen muss!?

mfg raffi

Moin Raffi

das die hintere SH über den Beif.-Regler gesteuert wird und erst funzt wenn die Rückbank belastet wird, ist Dir aber bekannt ...

oder hast Du nachgerüstet und hinten separate Regler wie im/aus dem V8 ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Lux
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 176
Registriert: 14.10.2008, 17:10
Fuhrpark: Audi 200 Avant Quattro 1B bj89
Audi 200 20v Avant Quattro 3B bj90
Wohnort: Jahnsbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Lux »

hi,

beif regler wusste ich aber mit der belastung das nicht?
also wie merkt die sitzbank denn das das da jemand sitzt?ist das bei den forden sitzen auch so?

welchen widerstand sollte denn so ne heizmatte haben?

mfg raffi
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

Hi

und nein ...

nur die Rückbank ist mit einem "ich sach ma Druckschalter dazu" versehen, sonst würde sie wenn der Vordersitz besetzt ist und ein Hintern gegrillt wird, hinten völlig nutzlos mit brutzeln ... :wink:

Edit: beim Widerstand muß ich passen ...

Edit 2 : der Stecker der SH ist (hell)grün und kommt mittig unterm Gestühl aus dem Teppich ...
Zuletzt geändert von level44 am 30.11.2008, 19:41, insgesamt 1-mal geändert.
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Lux
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 176
Registriert: 14.10.2008, 17:10
Fuhrpark: Audi 200 Avant Quattro 1B bj89
Audi 200 20v Avant Quattro 3B bj90
Wohnort: Jahnsbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Lux »

ha gut.....also probier ich das mal mit drauf setzen..:-D....da schau ich die woche nochma wegen fahrersitz....weil immer haben die beifahrer in warmen arsch und bei mir ists kalt :-(.....bekomm ich irgendwie den sitzbezu runter von fahrersitz?...das ich da ne neue matte rein machen kann...


mfg raffi
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

Lux hat geschrieben:bekomm ich irgendwie den sitzbezu runter von fahrersitz?...das ich da ne neue matte rein machen kann...

mfg raffi

m.W. gibbet in der SD ne Rep.-Anleitung für die SH-Matten vorn ...

auch hier ne Edit : :roll:

das >Bild ist der SH-Stecker :wink:
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Elektronikfuzzi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1620
Registriert: 05.11.2004, 15:08
Wohnort: bei Berlin

Widerstände

Beitrag von Elektronikfuzzi »

Die beiden Sitzmatten sollten zusammen (sind durch den Stecker in Reihe geschaltet) so um die 2 Ohm haben.
Dazu kommt noch - zumindest bei den Vordersitzen - ein NTC-Temperaturfühler, der in die Matte in der Nähe der Pubs-Gegend eingenähgt ist - mit ca 10-16kOhm.

Beides Richtwerte - die aber ausreichen sollten.

Geht nämlich eines nicht, dann hat die Heizspirale meist eine Unterbrechung (= Unendlicher Widerstand) -oder wenn der NTC kaputt sein sollte, geht die Heizung auch überhaupt nicht.
Gruß Manna
Lux
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 176
Registriert: 14.10.2008, 17:10
Fuhrpark: Audi 200 Avant Quattro 1B bj89
Audi 200 20v Avant Quattro 3B bj90
Wohnort: Jahnsbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Lux »

also ich hatte meinen sitz mal zerlegt und mal nachgeforscht, und sieht da kurz bevor die 4 kabel in dr heizmatte rein gehn waren alle wie wegggrissen!


jetzt wieder angelötet und schön warm wirds wieder.......natürlich vorher mit trafo getestet!

mfg raffi
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: Meine Meinung: nicht Mosfet basteln-sondern Ursache behe

Beitrag von SI0WR1D3R »

Elektronikfuzzi hat geschrieben:Hi,
ja, die Sitzheizungsrelais klackern gern - aber nicht weil das Relais irgendwas hat, sondern weil es eine analoge Schwellwertschaltung ist.

Der Unterschied von Ein zu Ausschalten - also die Hsyterese - ist durch in der Schaltung befindliche Elektrolyt-Kondensatoren festgelegt -

Dummerweise verdunstet halt das Elektrolyt im Laufe der Jahrzehnte (was ganz normal ist) , die Kapazität nimmt ab - der Ein und Aussschaltpunkt rücken immer näher zusammen - das Ding fängt an nervös zu klackern - im Laufe der Zeit immer schneller werdend.

Abhilfe:
Öffnen, die glaube zwei Elkos gegen neue (gern von Reichelt) austauschen - und schon sollte für die nächsten 15 Jahre wieder Ruhe sein ;-)

Gruß Manna
Servus Manna,

hast du ggf noch die genaue Bezeichnung der benötigten Elkos?

Hatte gestern schon mit der Angst vor elektr. Kurzschlüssen während der Fahrt zu kämpfen, als nach ca. 5 Minuten das zweite SH-Relais seinen Kollegen unterstützte, zudem wurden die Schaltpunkte konstant schneller.....

Oder sollte man ggf. “gleich“ auf neue Relais spechten?


MfG
Wolfgang
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Elektronikfuzzi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1620
Registriert: 05.11.2004, 15:08
Wohnort: bei Berlin

Re: Sitzheizung da klackert was ein Relais?

Beitrag von Elektronikfuzzi »

Tachchen.
Das kommt drauf an, woher man ein wirklich neues Relais bekommt und was das kostet ;-)

* Ansonsten:
* Relais öffnen
* Fotos machen
* die Elkos sind die meist hochantstehenden Töpfe - meist schwarz mit einem Längsstreifen drauf
* die Dinger suchen und Bezeichnung notieren - meist steht da sowas, wie 10µF 25V oder so.
* neue Teile irgendwoher (gibs auch auf Eblöd) bestellen - Achtung: Spannung muß mindestens 25V betragen, besser größer - Wert, wie der alte also 10µF wieder mit 10µF kaufen
* bei Teilebestellung auf Baugröße achten - es gibt bei gleichen Werten verschiedenste Größen dick, hoch usw.
* Beim Tausch auf die Polarität achten - da wo voher der Strich hingezeigt hat, muß der neue Elko wieder mit dem Strich hin - daher Foto.

Hört sich kompliziert an - ist es aber nicht - und normalerweise recht preiswert - so ein Elko könnte so um 50cent kosten - keine Ahnung mehr, wieviel und welche drin waren - aber viele waren es nicht.

Gleicher Spaß gilt übrigens auch für Tempomaten, die nichtmehr so richtig wollen, Blinkrelais und Scheibenwischer-Relais.

Gruß Elektronikfuzzi
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: Sitzheizung da klackert was ein Relais?

Beitrag von SI0WR1D3R »

Servus!

Okay, das binrgt mich weiter und ermutigt mich die Sache kommenden Herbst/Winter anzugehen!

Hoffe dass sich bis dahin der 230V-Supermarkt-Lötkolben in eine Weller-Station verwandelt hat :)

MfG
Wolfgang
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Benutzeravatar
Maik
Entwickler
Beiträge: 947
Registriert: 21.10.2007, 21:15
Fuhrpark: B3 Coupé 2,3E
Wohnort: Berlin/Donauwörth

Re: Sitzheizung da klackert was ein Relais?

Beitrag von Maik »

Guter Thread! Meine SHZ Relais tickern auch schon hysterisch. :oops:
noch Daily: ´88er B3 Coupé 2,3E
bald Daily: ´90er C3 Avant Comfort 2,3E

´87er CS quattro Avant NF1
Antworten