Gebläsevorwiderstand S2/100/200/V8/A8/S8

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Manfred R.
Entwickler
Beiträge: 501
Registriert: 29.01.2005, 15:43

Gebläsevorwiderstand S2/100/200/V8/A8/S8

Beitrag von Manfred R. »

Hallo,
an meinem S2 Coupé läuft das Gebläse ständig volle Pulle. Klarer Fall, der Vorwiderstand am Gebläsemotor.
Die Ernüchterung: 2 Kreuzschlitzschrauben (eine unsichtbar) unter dem Armaturenbrett. Mühevoll mit Miniratsche ausgebaut, sieht völlig anders aus als die "Igel" oder grünen Widerstände, die man so findet. Teile-Nr. 893820523B, Teil ist für S2/100/200/V8/A8/S8 (mit Klima), bei Audi entfallen, Bucht gebraucht 80, Neuteil 247,50 €! LOL :cry:
Für andere Gebläsewiderstände gibt es eine Rep-Anleitung mit neuer Thermosicherung aus dem Elektronikladen der Wahl.
Dies Teil scheint aber vergossen zu sein mit der Metallplatte? http://www.ebay.de/itm/Widerstand-Heizu ... 2053951475
Kennt ihr das Problem auch vom 100/200 mit Klima, habt ihr eine Ersatzlösung, gibt es dort auch eine Thermosicherung?

Danke für Tipps!
Gruß
Manfred
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Gebläsevorwiderstand S2/100/200/V8/A8/S8

Beitrag von kpt.-Como »

und ich Trottel gebe meinen Verdampferkasten MIT Gebläseregler weg. (an die Stirn klatsch)
Ich habe definitiv keinen dieser Vorwiderstände mehr.

Der "IGEL" aus dem A6 geht evtl. auch.
Oder der kleine gelbe Vorwiderstand 443 959 17 C / B braun / D grau

Eine Thermosicherung dafür, ist nicht vorgesehen.

Viel Glück und Erfolg bei der Suche.
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Manfred R.
Entwickler
Beiträge: 501
Registriert: 29.01.2005, 15:43

Re: Gebläsevorwiderstand S2/100/200/V8/A8/S8

Beitrag von Manfred R. »

Danke Klaus,
bin inzwischen schon etwas schlauer, hilft aber nicht. Das Teil ist komplett anders aufgebaut und wird auf einen Alu-Kühlkörper aufgeschraubt, s. Bilder hier ganz unten:
http://www.audidrivers.de/viewtopic.php ... 893820523B
Regler mit den Kontaktzungen, Unterseite Metall (bisher nicht geöffnet bekommen), darauf wird der Anschlußträger geschoben.
:-(
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Gebläsevorwiderstand S2/100/200/V8/A8/S8

Beitrag von kpt.-Como »

Ach du Sch.....
Sowas ist mir noch nicht untergekommen. :shock:
Aber moment mal, das schwarze Teil von Bild 3 ist doch identisch wie der der auf der Aluplatte beim 44er sitzt.
klick mich - Auktionshaus link - ArtikelNr. http://www.ebay.de/itm/like/172755181131?clk_rvr_id=1259723741756&vectorid=229487&lgeo=1&item=172755181131&rmvSB=true
oder der hier

Da hilft nur Schrotti oder anderweitig gebraucht.
Oder die üblichen Schlachter mal anschreiben.
Evtl. mit dem Gehäuse.

Viel Glück.
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Manfred R.
Entwickler
Beiträge: 501
Registriert: 29.01.2005, 15:43

Re: Gebläsevorwiderstand S2/100/200/V8/A8/S8

Beitrag von Manfred R. »

Ja, das Teil paßt wohl für viele, aber anscheinend ist es nichts was hier und in anderen Foren häufig als Problem auftauchte. Sonst könnte man mal die Widerstände zum Vergleich messen.
Momentan bin ich noch nicht willig, für ein obskures Gebrauchtteil 100 € auszugeben. Werde deshalb Schrottis abklappern. Die Metallplatte an der Unterseite des schwarzen Teils ist fest eingepresst, hat Kontakt mit dem Alublock = Kühlkörper. Letzteren bekomme ich bisher nicht raus weil die Schraube noch blöder sitzt. Das schwarze Teil wird darauf geschraubt - ab war schon ein Akt, hoffe es geht auch wieder dran.
Wenn ich gaaanz sicher wäre, dass das Teil kaputt ist, würde ich mal mehr Gewalt anwenden und nachschauen, ob dort auch ein Thermowiderstand der eigentliche Übeltäter ist.
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Gebläsevorwiderstand S2/100/200/V8/A8/S8

Beitrag von kpt.-Como »

Ganz sicher, dieser Widerstand ist am Ende :!:
Kannst also drauf los experimentieren.
Nur den Kühlkörper nicht kaputtmachen.
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
Klaus T.
Projektleiter
Beiträge: 3269
Registriert: 17.11.2004, 17:53
Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)

Re: Gebläsevorwiderstand S2/100/200/V8/A8/S8

Beitrag von Klaus T. »

Hi Leutz,

bei meiner Klima-Automatik war das Gebläse gaaanz ausgefallen; hatte nen gebrauchten aus einem V8 geschossen. Bin im Netz zwecks Alternativ-Teil leider auch nicht fündig geworden und ewige Experimente mit ungewissem Ausgang und möglichen weiteren Kolateralschäden waren mir dann auch zu kostspielig.
Bis dato tut auch alles wie es soll :}
Grüßle Klaus

Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer

Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Antworten