Kurbelgehäuseentlüftung / Thermofühler MKB KZ

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
StefanF
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 433
Registriert: 09.06.2008, 14:06
Wohnort: Röhrmoos

Kurbelgehäuseentlüftung / Thermofühler MKB KZ

Beitrag von StefanF »

Guten Morgen allerseits,

ich bin mal wieder auf der Suche nach Hilfe / Teilen.
Am Wochenende habe ich bei meinem Winteraudi Zahnriemen, Hydrostößel und Ventildeckeldichtung gewechselt. Dabei ist mir erstens aufgefallen, daß das Gummiteil, das einerseits die Kurbelgehäuseentlüftung mit dem Zylinderkopfdeckel verbindet wie auch das Leerlaufregelventil hält, ein Loch hat. Teilenummer ist 034 103 247 B.

Die Nachfrage beim Dealer meines Vertrauens sagt: EoE Schade eigentlich.
hat einer von Euch noch so ein Teil oder weiß, wo man es herbekommt?

Und dann ist mir ein merkwürdiger Thermofühler aufgefallen - am hinteren linken Ende des Ventildeckels sitzt da bei mir ein Blechhalter oben auf den Stehbolzen für den Ventildeckel, und in den Blechhalter ist ein Thermofühler reingeschraubt, der aber in der Position nur die Lufttemperatur im Motorraum messen kann.

Gehört das so und was ist das???

Dank und Gruß,
Stefan
Benutzeravatar
DerSportkombiDavid
Entwickler
Beiträge: 680
Registriert: 09.07.2012, 18:21
Fuhrpark: Audi 100 Avant Komfort 2,3 E, Cayenne-Perleffekt ´90
Audi 100 Avant Sport 2,3 E, Titangrau-metallic ´90
Audi 100 Avant Komfort 2,2 T, Papyrus-metallic ´90
Honda Gorilla Nachbau 50 ccm entdrosselt, Schwarz 2014
Wohnort: bei Verden momentan

Re: Kurbelgehäuseentlüftung / Thermofühler MKB KZ

Beitrag von DerSportkombiDavid »

Moin Stefan,

mit dem Gummiteil kann ich dir leider nicht weiterhelfen.

Der von dir angesprochene Temperaturfühler ist für den Lüfternachlauf. Wenn die Stauwärme im Motorraum nach abstellen des Motors ne gewisse Temperatur übersteigt, springt der Lüfter nochmal an für ne begrenzte Zeit.
Benutzeravatar
Ro80-Fahrer
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1117
Registriert: 21.02.2007, 20:35
Fuhrpark: >

Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976
Audi 100 Avant 1,8L SH 07.1986

Vespa 50N Bj. 1971
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953
Victoria Vicky III Bj. 1954 (Originalzustand)
Wohnort: Singen/Hohentwiel

Re: Kurbelgehäuseentlüftung / Thermofühler MKB KZ

Beitrag von Ro80-Fahrer »

Wenn die Stauwärme im Motorraum nach abstellen des Motors ne gewisse Temperatur übersteigt, springt der Lüfter nochmal an für ne begrenzte Zeit.

Voraus gesetzt der Thermoschalter unten am Kühler ist ebenfalls geschlossen. Der Lüfternachlauf kommt nur, wenn beide Schalter geschlossen sind. :wink:
Meine eigenen "Baustellen":
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün) Bild
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic) Bild
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert) Bild
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic Bild
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
Rocha44
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 37
Registriert: 19.05.2009, 04:40
Fuhrpark: Audi 100 Avant, 2.3l, NF, 100 KW, Bj.87
Audi 100 5E, 2.1l, 100 KW, Bj. 79
Wohnort: Hamburg

Re: Kurbelgehäuseentlüftung / Thermofühler MKB KZ

Beitrag von Rocha44 »

Hallo,
das Gummiteil mit dem Halte-Ring für das Leerlaufregelventil ist das sogenannte Ventilgehäuse für die Kurbelgehäuseentlüftung. Ich habe das gerade zu meinem Erstaunen bei VW Classic Parts gefunden, alllerdings unter Teilenummer 034 103 247 A, für den Passat 32b. Sieht auf dem Bild genauso aus, kostet 27,95 Euro. Weiß nicht, ob das passt, wäre aber vielleicht einen Versuch wert.

Viele Grüße
Ulf
StefanF
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 433
Registriert: 09.06.2008, 14:06
Wohnort: Röhrmoos

Thermofühler MKB KZ

Beitrag von StefanF »

so, heute früh habe ich mir denn Gummihalter in der "A"-Variante abgeholt. auf den ersten Blick würde ich sagen, daß der Unterschied im Durchmesser des "Zigarrenhalters" liegt. die bei mir verbaute "B"-Variante hat da einen größeren Durchmesser. Anscheinend hat der "KZ" da ein anderes LLRV verbaut.

Das sollte sich aber anpassen lassen - entweder von innen am Ring etwas Material abnehmen, das größere LLRV mit viel "Gefühl" :D da hineinpfriemeln oder den Ring aufschneiden und mit Kabelbinder argumentieren.

Ich werde berichten.

Aber wo ich schon mal am Schreiben bin - was für Temperaturgeber hat eigentliche die KE-Jet im "KZ" und wo sind die genau montiert? Die Kiste hatte ja im Winter ja nach Temperatur manchmal ein Warmlaufproblem, und ich schätze, daß das die KE irgendwann ein falsches Temperatursignal bekommt und das Gemisch zu sehr anfettet. Und wenn ich eh gerade am Schrauben bin kann ich mir die Sensoren ja mal ansehen.

Dank und Gruß,
Stefan
Antworten