hallo leute
brauche ganz dringend hilfe.
am MC gibt es eine wasserleitung vom turbo an den block.
hierbei handelt es sich um szei rohre die mit einem metall gewebeschlauch verbunden sind.
dieses sifft bei mir sehr stark.
nun habe ich die schrauben am turbo gelöst,aber die untere am block bekomme ich nicht auf.
6er inbus rein,leicht mit nem hammer nachgeholfen,begonnen zu drehen....rund
heute 8er vielzahn mit hammer reingetrieben,ratsche drauf...rund
TX 45 mit hammer hinein getrieben....rund
die sch... schraube ist fest wie angeschweißt
wie bekomme ich die jetzt noch auf??
hat da jemand ne idee??
besten dank im vorraus an alle die sich gedanken machen und hilfreiche tips geben
gruss
marco
ganz ganz dringendes problem mit MC
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Cox
- haiforelle
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1509
- Registriert: 01.04.2005, 17:19
- Wohnort: Lüneburg
Auch von mir erst ein mal: mit Rostlöser fluten und einwirken lassen (lange...). dann erneut versuchen.
Ansonsten etwas massives (große Mutter) anschweißen; dadurch hat man wieder bessere Kraftübertragung und zum anderen bekommt die Schraube Wärmespannungen und kann sich lösen. Aber nicht zu viel Schweißen und anschließend nicht zu lange nach dem Einbringen der Wärme warten.
ABER ACHTUNG:
Die Grundlagen beim Schweißen am Fahrzeug beachten (Batterie, Elektronik usw.!!!)
Ansonsten etwas massives (große Mutter) anschweißen; dadurch hat man wieder bessere Kraftübertragung und zum anderen bekommt die Schraube Wärmespannungen und kann sich lösen. Aber nicht zu viel Schweißen und anschließend nicht zu lange nach dem Einbringen der Wärme warten.
ABER ACHTUNG:
Die Grundlagen beim Schweißen am Fahrzeug beachten (Batterie, Elektronik usw.!!!)
- haiforelle
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1509
- Registriert: 01.04.2005, 17:19
- Wohnort: Lüneburg
Bin mal davon ausgegangen das er das schon gemacht hat:
Aber es gibt ggf. noch die Möglichkeit mittels eines Schlag-Drehwerkzeug solche Schrauben zum drehen zu bewegen. Setzt aber leider wieder voraus, das man ansetzen kann.
Hätte meiner Meinung nach die gleiche Wirkung.heute 8er vielzahn mit hammer reingetrieben,ratsche drauf...rund
Aber es gibt ggf. noch die Möglichkeit mittels eines Schlag-Drehwerkzeug solche Schrauben zum drehen zu bewegen. Setzt aber leider wieder voraus, das man ansetzen kann.
