Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Hallo Leute!
Wie auf dem angehängten Foto zu sehen hat mein 220V zwei Antennen auf dem Dach.
Auf den Foto's, die man so im Netz findet, ist nur hinten eine zu sehen, weshalb ich denke, dass diese für's Radio ist, die Funktion der vorderen ist mir nicht bekannt.
Weiß da jemand mehr? Hängt das mit einer Zusatzausstattung zusammen (Telefon o.ä.), die man ordern konnte oder hat da mal jemand etwas nachgerüstet? Bei beiden sieht der Fuß sehr original und professionell aus, von den beiden Stäben reden wir mal nicht.
Wie Ihr ja seht ist vorn ein "ATU-Tuning-Teil" verbaut, hinten irgendeine "Stummel-Knick-Antenne", beide würde ich gern durch ein Originalteil ersetzen. Weiß jemand die Länge der originalen Antennen bzw. hat Teilenummern für mich? Oder womöglich welche zu verkaufen?
Über jegliche Aufklärung zu dem Fall und/oder Kaufangebote würde ich mich sehr freuen und wünsche bis dahin einen guten Rutsch rüber nach Zwanzig18.
Hmmm, die Original-Antennen sehen doch baugleich aus wie die vom 8D-A4 Avant (Bauzeit 1995-2001). Man muss aber allerdings im Detail aufpassen. Ich habe mal so einen einzelnen Antennenstab für lau abgegriffen, aber der hatte ein dickeres Gewinde wie der originale vom 100er. Ich würde aber mal behaupten, dass sich die komplette Antenne (Stummel mit Stab) vom A4 auch auf den 100er bauen lässt. Von der Bauart sieht die gleich aus.
Wenn wir schon beim Thema sind: wie gut ist eigentlich Euer Radioempfang? Ich hab teilweise im Schwarzwald Probleme, dass das Blaupunkt Essen keine Sender findet.
Mit anderen Autos geht es aber obwohl die Radios (beide Grundig Kassettenradios aus den 70ern) doch viel älter sind als das im 100er, oder liegt das daran, dass bei meinen Oldis eine 1m lange Stabantenne dran hängt?
schöne Grüße
Matthias
Meine eigenen "Baustellen": Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün) Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic) NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert) VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
Ich habe die Hirschmann Hit Auta 16V Flex verbaut.
Radioempfang top, Plug'n'Play einzubauen (Anschluss der Original-Kabel direkt an der Antenne), lange Haltbar > meine ist jetzt seit November 2008 verbaut ohne irgendwelche Verschleißerscheinungen, sehr nah am Original > Neigung der Antenne nicht 100% Original, steht etwas steiler nach oben, fällt aber auch nur absoluten Cracks auf, oder wenn ein Avant mit Originalantenne daneben steht.
Als Beispiel hier eine Produktbeschreibung: https://www.conrad.de/de/hirschmann-hit ... 79143.html
Soll nicht das günstigste oder einzige Angebot im Netz sein , ich habe jetzt die erst beste Beschreibung genommen, die ich gefunden habe.
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren. ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Zu der 2. Antenne > die ist nachgerüstet/reingebastelt, entsprechend weiß keiner, ausser der Bastler selbst, wo für die ist
Edit: Original war nur die Antenne hinten aufm Dach verbaut
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren. ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Fuhrpark: Audi 100 Avant Komfort 2,3 E, Cayenne-Perleffekt ´90 Audi 100 Avant Sport 2,3 E, Titangrau-metallic ´90 Audi 100 Avant Komfort 2,2 T, Papyrus-metallic ´90 Honda Gorilla Nachbau 50 ccm entdrosselt, Schwarz 2014
ich möchte den Beitrag hier nicht mißbrauchen, aber hat der Neigungswinkel der Antenne etwas mit dem Empfang zu tun, oder wie muß ich das verstehen?
Ich habe auf einem Avant ne Antenne mit Chromring (also dann wohl original), auf dem anderen eine ohne ( nachgerüstet?). Vergleiche ich die beiden miteinander, haben die komplett andere Neigungswinkel. Bei der Antenne ohne Chromring is der Empfang auch richtig mies.
für den Empfang ist der Neigungswinkel nicht wichtig, finde der Avant sieht nur mit der steilen Antene nicht so schnittig aus.
Habe zwei Avants und nur an meinem Avant mit Chrompakte den Chromring, ging daher davon aus das das mit der Austattung zusammenhängt. Dann war bei meiner Antenne das Problem, das in den 27 Jahren und 500tkm das Innnenleben vollständig vergammelt ist und der Empfang daher so gut wie nicht mehr gegeben.
Gruß