Grundproblem bei CO2 ist, dass ich bei 750 / min und Lambda 075 viel zu viel hatte. Logischerweise muss ich die Menge an Kraftstoff in der Mischung reduzieren. Die Mischung war jedoch perfekt bei 2500 U / min bei Lambda 1 Aber bei 235.000 KM haben die gefürchteten Verschleißstellen im Leerlauf auf dem Luftmengenverteiler Potentiometer eine korrekte Ausgangsspannung an der ECU verhindert, die den Zündzeitpunkt steuert und korrigiert. Das Ergebnis, eine flache Stelle beim Beschleunigen und der Motor stirbt fast ab und die Drehzahl fällt merklich, wenn Sie an der Ampel anhalten.
Bei der Inspektion des Potentiometers wurde mein Verdacht bestätigt, sowohl die Kontakt- als auch die variablen Widerstandsbahnen sind merklich abgenutzt. Insbesondere im Bereich für den Motorleerlaufpunkt
Ich habe das Internet nach dem Ersatz 035 133 472B Bosch F 026 T03 023 ohne Erfolg gesucht (unter 400 Euro). es scheint, dass ich 2 Jahre zu spät für die letzte Ausgabe von Bosch (185 Euro) war, aber meine Forschung hat gezeigt, dass ein sehr ähnliches Teil auch auf Bosch K Tronic III von Mercedes auf der 190 verwendet wurde. Allerdings, um dies zu verwenden, muss ich die Aluminiumoxid-Platine aus dem Gehäuse nehmen und im Originalgehäuse von Audi ersetzen. Es ist kein exakter 1: 1 Ersatz und erfordert einige Lötfähigkeiten. Ich erwarte auch, dass die Ausgabe bei 750 Umdrehung / min 087 Volt statt 067 Volt ist, aber auf einer Skala von 0-5 Volt ist dies wahrscheinlich viel besser als Null Volt.
gesucht. OEM 034 37 224 035 (Merc 190) Bosch Eqiv teile# F026 T03 021, Nachbau Mobiletron TP-E019
erhältlich von Autoteledirekt für 60 €
Bild Serie quelle und Foto umbau Serie folgt
ASU Ergebnis vorher Nach viel zeit und Positionsanpassung / nachher
Heute ASU Bestanden
denn dieser TÜV hat den Erfolg der Monroe # 26340 Hinterradstossdämpfer umbau auch in meinem anderen Beitrag bewiesen
