Hallo zus@mmen,
laut Dokument mit den Drehmoment-Werten ist die Schraube mit 200 NM + 90° festzuziehen. So habe ich das auch bei der Verwendung mit einer neuen Schraube nach der allerersten Montage gemacht.
Wenn nun aber das Federbein raus muss - aus ebenso hier im Forum leider bekannten Gründen - habe ich die selbe Schraube wieder verwendet. Reicht es dann, diese Schraube nur mit 200 NM anzuziehen? Denn mit den 90° wird die Schraube ja gedehnt, und dies ist ja dann bereits beim ersten Mal passiert und muss bzw kann nicht erneut wiederholt werden.
Wie handhabt Ihr das? An der Hinterrachse für den Audi 200 steht dort 360 NM, ohne weiteres Anziehen um 90°. Hierbei handelt es sich aber um genau den gleichen Schraubentyp und auch die gleichen Gelenkwellen...?
Quattrogetriebene Grüße, Fussel
Radnabe an Gelenkwelle: welches Drehmoment?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- spf2000
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1061
- Registriert: 07.11.2006, 15:37
- Wohnort: 55566 Bad Sobernheim
- Kontaktdaten:
Re: Radnabe an Gelenkwelle: welches Drehmoment?
Die Schraube hat aber erst beim richtigen Anballern die notwendige Zugkraft, um die beiden Lagerhälften stark genug gegeneinanderzupressen.
Deswegen würde ich eher die 200Nm +90° wieder einstellen. Sonst könnte das Lager bei Kurvenfahrt auseinandergedrückt werden und dann geht es kaputt.
Deswegen würde ich eher die 200Nm +90° wieder einstellen. Sonst könnte das Lager bei Kurvenfahrt auseinandergedrückt werden und dann geht es kaputt.
- Fussel
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1229
- Registriert: 08.11.2012, 15:53
- Fuhrpark: BMW 2002 tii (e114)
VW Käfer Cabrio (1302)
BMW 320/6 (e21)
Honda VFR400R (2x nc24)
Audi 100 Avant Quattro Sport (C3) - Wohnort: Nürnberg
Re: Radnabe an Gelenkwelle: welches Drehmoment?
Bei den 90° hab ich mir aber verdammt schwer getan, bzw es ar fast unmöglich: Ich hatte jede Menge Spannung auf dem Schlüssel und die 90° sind dann beim Entlasten des Schlüssels wieder zurück auf die Ausgangsposition...
Quattrogetriebene Grüße, Fussel
Quattrogetriebene Grüße, Fussel

60.000km