Unterboden/Bodengruppe

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
kociak77
Forumseinsteiger
Beiträge: 2
Registriert: 26.11.2017, 11:24
Fuhrpark: Audi 200 20v BJ90 Limo

Unterboden/Bodengruppe

Beitrag von kociak77 »

Hallo 44Freunde!

Bin dabei einen 200 20v Limo nach 10 Jahren wieder auf die Straße zu bringen.
Dabei bin ich im Bodenbereich auf Verformungen (Knick) auf der B-Säulenebene gestoßen.
Habe in Netz recherchiert aber konnte leider nur wenige Aufnahmen finden, die die gleichen Verformungen wie bei meinen 200 darstellen.
Meine Frage dazu ist: Ist das normal nach 30 Jahren ?

Danke im Voraus, versuche noch ein paar Bilder hochzuladen.
Dateianhänge
40C14A9A-86AD-428D-BA33-57B6A518F132.jpeg
3824B752-8B61-4687-94B6-F313B5A90F78.jpeg
E93D7873-AB0A-4FAB-A990-DC71AC8CE274.jpeg
typ443
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 191
Registriert: 09.11.2009, 09:04

Re: Unterboden/Bodengruppe

Beitrag von typ443 »

Hallo,

normal ist das auf keinen Fall.

Für mich sieht es nach Spuren eines massiven Unfallschadens aus (Front- oder Heckschaden) mit entsprechendem Faltenwurf.

Kannst du dazu ggf. mehr Input geben?

Viele Grüße

typ443
Benutzeravatar
Poldy
Entwickler
Beiträge: 565
Registriert: 18.06.2011, 12:13
Fuhrpark: Zu viele Autos, zu viele Fahrräder, zu viele Motorräder und viel zu wenig Platz
Wohnort: 23795 Bad Segeberg

Re: Unterboden/Bodengruppe

Beitrag von Poldy »

Moin,

habe hier einen 10V 200er Quattro als Schlachter stehen. Dort wo man als Fahrgast, seine Füße hinten abstellen würde, ist der Boden auch nach innen gewölbt. Ob das normal ist :?: Bewusst sieht man es erst wenn der Teppich raus ist.

Gruß

Poldy
Mein Fuhrpark………
Audi 200 Quattro 20V Avant in Nauticblau-Perleffekt-Metallic Bj 90
Audi 200 Quattro 10V Avant Lago-Metallic Motronic, RS2 Step Bj 88
Audi 100 C4 Limo AAR Motronic, Altagsautos (im Wiederaufbau)
Audi S6 C4 Quattro Avant 20V Turbo Tornado Rot Sorgenkind Bj 95
...
Benutzeravatar
DerSporti
Entwickler
Beiträge: 674
Registriert: 05.12.2010, 13:03
Wohnort: Leonberg

Re: Unterboden/Bodengruppe

Beitrag von DerSporti »

Kommt von einem Aufsetzten wenn man über eine starke Kuppe fährt. Deswegen ist etwas weiter hinten auch das Blech am am Tank (nur Quattro).
1990er Audi 100 Avant quattro "Sport" 2.3 E NF/AAT/AML/LY3D/834/NX Modell 445-PH5-WA5 (Aktion S711, Sport II)
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7334
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Re: Unterboden/Bodengruppe

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

für mich sieht das erste bild nicht aus wie der unterboden eines 200 20v - kann das sein?

die folgenden bilder innen zeigen genau den Schaden, den man erhält, wenn der Wagen mal ordentlich mit der Querversteifung am Boden aufgesessen ist. Eine Folge eines Unfalls würde ich da eher ausschließen, wenn durch einen Heck- oder Fronteinschlag dieser Bereich so veformt worden wäre, wäre der Wagen niemals wieder gerichtet worden, da dann drumherum noch deutlich mehr Matsch gewesen wäre.

Schau nach, ob die Stehbolzen für den Querträger noch am Boden sind, beul das Blech wieder aus und gut ist...
Life sucks!

...then you die!
Benutzeravatar
DerSporti
Entwickler
Beiträge: 674
Registriert: 05.12.2010, 13:03
Wohnort: Leonberg

Re: Unterboden/Bodengruppe

Beitrag von DerSporti »

Unterboden eines A10Q, auch mit leichtem Aufsetzschaden.
IMG_4692.JPG
1990er Audi 100 Avant quattro "Sport" 2.3 E NF/AAT/AML/LY3D/834/NX Modell 445-PH5-WA5 (Aktion S711, Sport II)
kociak77
Forumseinsteiger
Beiträge: 2
Registriert: 26.11.2017, 11:24
Fuhrpark: Audi 200 20v BJ90 Limo

Re: Unterboden/Bodengruppe

Beitrag von kociak77 »

Danke für Eure Zuschriften!

Fahrzeug ist Unfallfrei, es gab auch meiner Meinung nach keinen Bodenkontakt da der Boden und auch die Stehbolzen keine Beschädigungen aufweisen.
Das erste Foto von mir ist ein Beispielbild, habe jetzt 2 Fotos von meinem Boden hochgeladen.
Ich werde diese Stellen verstärken um die Kräfte die dort auftreten nicht wieder so einen Schaden anrichten können.

Ich denke, dass die Beschädigung sehr oft beim vielen 44quattros eintritt. Habe durch Zufall gestern auf E..y Kleinanzeigen einen 200 gesehen der speziell für Rellys aufgebaut worden ist. Das Fahrzeug hat die gleichen Beulen, dass kann man genau auf Bild Nummer 10 sehen.

Welches zusätzliches Blech am Tank ist gemeint?!

Grüße.....
Dateianhänge
3E294295-0BD9-49E3-8D66-124C8916D8BF.jpeg
0DF9C772-2BDA-4A67-B5C2-86FB354EE207.jpeg
Benutzeravatar
DerSporti
Entwickler
Beiträge: 674
Registriert: 05.12.2010, 13:03
Wohnort: Leonberg

Re: Unterboden/Bodengruppe

Beitrag von DerSporti »

Ja, ist definitiv ein Aufsetzer. Aber völlig harmlos, einfach von innen zurück drücken. Solange sich da kein Blech faltet und dadurch Lack oder Unterbodenschutz reißt...

Edit: Ich korrigiere mich. Die von Dir fotografierte Delle ist ab Werk. Die typischen Aufsetzer sind etwas weiter hinten.
IMG_20180915_110804.jpg
1990er Audi 100 Avant quattro "Sport" 2.3 E NF/AAT/AML/LY3D/834/NX Modell 445-PH5-WA5 (Aktion S711, Sport II)
Antworten