Neue Roststelle gefunden ...

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Blacky
Projektleiter
Beiträge: 3326
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Vier alte Audis.
Kontaktdaten:

Neue Roststelle gefunden ...

Beitrag von Blacky »

Hallo !


Wollte eigentlich nur 'mal eben' die Kennzeichenbeleuchtung austauschen und das Gerümpel ausm Kofferraum holen.

Schwupps habe ich zwei neue Roststellen gefunden.

- unter den Kennzeichenleuchten selbst

- hinter der Kennzeichenblende

Und das ist astreiner Edelrost an den Kennzeichenleuchten, kein Kinderkram von wegen oberflächlich ...

Hinter der Blende selbst ist das bisher nur oberflächlich ...


Also, fix mal nachschauen :-)


Grüße !

roland
Zum Selberstreuen:

<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Hallo Roland,


das ist eine der gängigsten Roststellen am 44er.Fast keiner der dort keinen Rost hat.
Das Blech ist an dieser Stelle leider nicht,oder nur seeehr dünn verzinkt.
War eigendlich klar,das deiner dort nachträgliche Bräune an den Tag legt.Weshalb sollte er als Laternenparker auch ne Ausnahme machen,wenn meine umhätschelten Garagenaudis an der Stelle schon rosten.... :wink:


Viele Grüße
Fabian
Benutzeravatar
Robbie
Projektleiter
Beiträge: 2779
Registriert: 05.11.2004, 10:41

Beitrag von Robbie »

ich habe doch gelesen, daß die heckklappe (avant oder limo ?!) überhaupt nicht verzinkt sein soll ?!?

meine das steht sogar in der selbstdoku
Audi 200 Turbo Quattro 20V
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Robbie hat geschrieben:ich habe gelesen, daß die heckklappe (avant oder limo ?!) überhaupt nicht verzinkt sein soll.

Hallo Thomas,


die Heckklappe der Limo ist verzinkt.Allerdings ist deren Blech galvanisch beschichtet und die Zinkschicht nur wenige Mikrometer stark....


Fabian
Andre H.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2327
Registriert: 06.11.2004, 21:20

Beitrag von Andre H. »

Hi!


Kann nur die Avant-Heckklappe sein...


Meiner hat an den unteren Ecken der Heckscheibe auch leichten Rost.Bin zwar schon zwei mal mit Dremel bei gewesen aber ohne die Scheibe rauszuschneiden wird das wohl nichts...es sind schon wieder Ansätze von Rost zu sehen :roll: Die Griffmulde macht sich auch so langsam bemerkbar,da muß ich wohl die nächste Zeit was dran machen.

Viel ärgerlicher finde ich die kleinen Bläschen um den Seitenblinker im linken Kotflügel...gefällt mir gar nicht daß der 220V so langsam anfängt mit dem Gammel :evil:



Gruß
Andre H.
MfG Andre H.
-----------------------------
-Audi 200 Turbo NFL MC1 Automat
-Audi A4 Avant 2.7 TDI
Benutzeravatar
Lupus
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 317
Registriert: 13.07.2005, 16:53
Fuhrpark: Audi 100 Avant Turbo quattro MC NFL mit Buergipower
Audi 100 quattro NF Flamingo VFL

Mahindra CJ 540
Volvo L3315 (Lappländer)
3 x Volvo 850 2,5 Kombi. (Auch alles 5 Ender ;-) )
Volvo 850 Kombi T5 (Vitamin B)
Wohnort: Bad Langensalza

Beitrag von Lupus »

Bei meinem Avant ist es auch die Griffmulde und auch um das Schloss, wo er fault.

Gruss
Antworten