Beleuchtung Schalter Mittelkonsole

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Fabi100
Parkwächter
Parkwächter
Beiträge: 13
Registriert: 26.02.2021, 16:51
Fuhrpark: Audi 100 1.8, Facelift, EZ 1990, bambusmetallic
Honda seven fifty EZ 1992
Suzuki SV 650 EZ 2016
Volvo V 90 EZ 2017
VW Polo 1.4 blue motion, EZ 2016
Renault Trafic Hymermobil EZ 1984
Wohnort: Aachen

Beleuchtung Schalter Mittelkonsole

Beitrag von Fabi100 »

Moin zusammen,

Die Beleuchtung der Schalter an der Mittelkonsole funktioniert nicht mehr, ausser der von der NSL,
die Suchfunktion ergab, dass die Birnchen wohl hin sind.. Wie komme ich da dran?
Gruss und danke vorab

Fabian
Benutzeravatar
Gerhard
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 2871
Registriert: 30.11.2003, 18:58
Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
VW Bus T2a Westfalia Madrid BJ2/72
Audi 90 Typ81 KV-Front BJ85
Audi 80 GTE BJ 86
Wohnort: Rhoihesse
Kontaktdaten:

Re: Beleuchtung Schalter Mittelkonsole

Beitrag von Gerhard »

Bei den Schaltern Deckel abziehen.
Birnen sind die T5 W2x4.6d 12v 1.2Watt
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic

Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
Fabi100
Parkwächter
Parkwächter
Beiträge: 13
Registriert: 26.02.2021, 16:51
Fuhrpark: Audi 100 1.8, Facelift, EZ 1990, bambusmetallic
Honda seven fifty EZ 1992
Suzuki SV 650 EZ 2016
Volvo V 90 EZ 2017
VW Polo 1.4 blue motion, EZ 2016
Renault Trafic Hymermobil EZ 1984
Wohnort: Aachen

Re: Beleuchtung Schalter Mittelkonsole

Beitrag von Fabi100 »

Super, vielen Dank! :danke:
Benutzeravatar
DerSporti
Entwickler
Beiträge: 674
Registriert: 05.12.2010, 13:03
Wohnort: Leonberg

Re: Beleuchtung Schalter Mittelkonsole

Beitrag von DerSporti »

Beim "Regler" für Leuchtweite muss gelötet werden. Dazu Schalter komplett zerlegen.
IMG_20210303_230625.jpg
1990er Audi 100 Avant quattro "Sport" 2.3 E NF/AAT/AML/LY3D/834/NX Modell 445-PH5-WA5 (Aktion S711, Sport II)
Fabi100
Parkwächter
Parkwächter
Beiträge: 13
Registriert: 26.02.2021, 16:51
Fuhrpark: Audi 100 1.8, Facelift, EZ 1990, bambusmetallic
Honda seven fifty EZ 1992
Suzuki SV 650 EZ 2016
Volvo V 90 EZ 2017
VW Polo 1.4 blue motion, EZ 2016
Renault Trafic Hymermobil EZ 1984
Wohnort: Aachen

Re: Beleuchtung Schalter Mittelkonsole

Beitrag von Fabi100 »

Diesen Schalter habe ich jetzt abgezogen, um ihn zu zerlegen(die anderen leuchten wieder :) )
Beim abziehen rutscht allerdings der blaue Stecker nach innen weg..muss ich nach der Reparatur des Schalters das Radio ausbauen, um den Stecker aufdrücken zu können? oder wie macht man das? :?
Audiquattro20V
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 496
Registriert: 05.11.2004, 15:47
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Beleuchtung Schalter Mittelkonsole

Beitrag von Audiquattro20V »

Moin,

Ist mir auch schon öfter passiert. meist konnte ich mit einer Spitzzange den Stecker wieder hochholen. notfalls den Schalter nebenan auch rausziehen, aufpassen das der Stecker nicht auch rein fällt. Dann durch die 2. Öffnung mit dem Finger nachhelfen.

Ansonsten bleibt nur die Alternative das Radio auszubauen

Holger
http://www.Audibirne.de

hier gehts Fair zu

Audi 200 Turbo Quattro 20V Sommer und Spass Mobil
Opel Zafira ohne Kommentar
Audi B3 1,6l
Laika x694R auf Ford Transit 2,4l Wohnmobil Urlaubsfahrzeug
Metropolis 400ccm
Explorer A.t.u. 50ccm
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Re: Beleuchtung Schalter Mittelkonsole

Beitrag von André »

Audiquattro20V hat geschrieben: 10.03.2021, 18:37Ansonsten bleibt nur die Alternative das Radio auszubauen
Wenn ich mich dunkel recht entsinne kann man auch die Seitenteile der Mittelkonsole abschrauben stattdessen.
Waren mein ich nur 2 oder 3 Schrauben, die allerdings ziemlich versteckt sitzen, also unter ner Teppichlasche.

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Benutzeravatar
Fussel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1229
Registriert: 08.11.2012, 15:53
Fuhrpark: BMW 2002 tii (e114)
VW Käfer Cabrio (1302)
BMW 320/6 (e21)
Honda VFR400R (2x nc24)
Audi 100 Avant Quattro Sport (C3)
Wohnort: Nürnberg

Re: Beleuchtung Schalter Mittelkonsole

Beitrag von Fussel »

Hi Fabi,

das mit dem Stecker ist mir auch passiert. Ich weiß allerdings nicht mehr, ob ich das Radio gezogen habe, oder ob ich ein Seitenteil der Mittelkonsole demontiert hatte - denn ich hatte wegen des Klimabedienteils sowohl das Radio als auch das Seitenteil ausgebaut. Ich meine aber, dass ich es wie Holger es beschrieben hat von einem benachbarten ausgebauten Schalter mit einem Finger wieder aufgesteckt hatte. Ich weiß nur, dass es sehr fummelig und ich froh war, nachdem alles wieder zusammen gesteckt war.

Quattrogetriebene Grüße,
Fussel
Fabi100
Parkwächter
Parkwächter
Beiträge: 13
Registriert: 26.02.2021, 16:51
Fuhrpark: Audi 100 1.8, Facelift, EZ 1990, bambusmetallic
Honda seven fifty EZ 1992
Suzuki SV 650 EZ 2016
Volvo V 90 EZ 2017
VW Polo 1.4 blue motion, EZ 2016
Renault Trafic Hymermobil EZ 1984
Wohnort: Aachen

Re: Beleuchtung Schalter Mittelkonsole

Beitrag von Fabi100 »

Habe doch das Radio gezogen, will eh ein anderes rein tun.
Danach war es sehr einfach, von innen dranzukommen.
Nochmal zum Zerlegen :
Solche Schalter wie die LWR werden ja oft in der Bucht angeboten, kommen meist aus Litauen. Wenn man eh die Leuchtdiode besorgen müsste, könnte man auch gleich einen gebrauchten Schalter aus Litauen ordern, vermutlich schlachten die dort viel..
Die Frage ist, ob die Beleuchtung an dem Teil noch geht,
Aber 6€plus Versand wäre mir ein Versuch wert.
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2931
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Re: Beleuchtung Schalter Mittelkonsole

Beitrag von Markus 220V »

Eigentlich hast dir die Antwort schon selbst gegeben. Man weiß nicht obs noch leuchtet und nicht wie lange. Ich hab mir mal 10 Birnchen hingelegt und wenn mal eines kaputt ist, löt ich das kurz aus. Ist ja in 5 Minuten erledigt und dann hast ein neues Leuchtmittel drin, dass auf alle Fälle mal etwas länger halten sollte.
Benutzeravatar
Ro80-Fahrer
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1117
Registriert: 21.02.2007, 20:35
Fuhrpark: >

Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976
Audi 100 Avant 1,8L SH 07.1986

Vespa 50N Bj. 1971
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953
Victoria Vicky III Bj. 1954 (Originalzustand)
Wohnort: Singen/Hohentwiel

Re: Beleuchtung Schalter Mittelkonsole

Beitrag von Ro80-Fahrer »

Servus,
wie zerlegt man eigentlich die Schalter für die Leuchtweitenregelung und Sitzheizung beim NFL? Ich hab das mal versucht, aber dann aufgegeben bevor was abbricht. Sonst gehen alle Schalter wieder so wie sie sollen, dank Gerhards Tutorial in Youtube. Lediglich die oben genannetn Schalter sind ohne Beleuchtung was nachts nervig ist.

schöne Grüße
Matthias
Meine eigenen "Baustellen":
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün) Bild
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic) Bild
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert) Bild
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic Bild
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
Benutzeravatar
sigare
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 272
Registriert: 30.04.2015, 21:35
Fuhrpark: audi 100 turbo quattro '89 Panthero Schwartz
MC2 227.1 pk 167.0 kW 363,8Nm at 3800 rpm Vitm B

Re: Beleuchtung Schalter Mittelkonsole

Beitrag von sigare »

Benutzeravatar
DerSporti
Entwickler
Beiträge: 674
Registriert: 05.12.2010, 13:03
Wohnort: Leonberg

Re: Beleuchtung Schalter Mittelkonsole

Beitrag von DerSporti »

Ich habe einfach die vier Pilzköpfe des roten Lichtleitkörpers auf der Rückseite der Leiterplatte mit einem Cutter abgesägt und die Leiterplatte vorsichtig abgehebelt. Ein Pin ist trotzdem abgebrochen. Das ist aber nicht schlimm da die anderen noch genug halt bieten wenn der Schalter wieder zusammengebaut ist.
443941301A 443 941 301 A Leuchtweitenregler LWR Audi 100 C3 (mit Glühbirne) zerlegt
443941301A 443 941 301 A Leuchtweitenregler LWR Audi 100 C3 (mit Glühbirne) zerlegt
443941301A 443 941 301 A Leuchtweitenregler LWR Audi 100 C3 (mit Glühbirne) zerlegt
443941301A 443 941 301 A Leuchtweitenregler LWR Audi 100 C3 (mit Glühbirne) zerlegt
1990er Audi 100 Avant quattro "Sport" 2.3 E NF/AAT/AML/LY3D/834/NX Modell 445-PH5-WA5 (Aktion S711, Sport II)
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2931
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Re: Beleuchtung Schalter Mittelkonsole

Beitrag von Markus 220V »

Ich kleb zum schluss einfach einmal mit Tesa drum rum (über Platine und das rote Kunstoffteil), damit das beim reinschieben wieder hält. Ansonsten zerleg ich das nie soweit. Ich mach einfach den Deckel runter, zieh das ganze aus dem Gehäuse raus und nehm vorsichtig das rote Kunstoffteil so ab, damit alles zusammen bleibt. Dann das Leuchtmittel tauschen, Kunstoffteil wieder drauf. Festkleben, zusammenschieben und haltenasen reinfummel, Deckel drauf und rein.
Antworten