Video funktioniert jetzt.
...ok - das klingt schon sehr nach Hydrostößel.
Die Hydrostößel haben ja kleine "Sacklöcher" in denen sich der Schutz sammelt. Auch wenn die Hydrostößel neu kamen und eventuell dabei auf ein anderes Öl gewechselt wurde, kann es sein, dass die Additive im Öl noch Schutzanhaftungen IM Motor gelöst haben und die jetzt den einen oder anderen neuen Hydro auch schon wieder "verschmutzt" haben. Je nachdem, wie die Nöckenwelle gerade steht, können einzelne Hydros ja "leer" laufen.
Dann muss das Öl erst über den Öldruck wieder in die Hydros rein.
Ich hatte nach dem Wechsel meiner Hydros (bei 419.000km) mehrere 10.000km einen absolut leisen Motor ... trotz langer Ölwechselintervalle.
Ich würde mir jetzt einen Hydrostößelreiniger kaufen - ich habe mit "Wynn's - Cleaner for Hydraulic Valve Lifters" die Besten Erfahrungen gemacht.
Einfach die komplette Dose bei laufendem Motor in den Ölkreislauf geben (beim NF siehst Du dann gleich, ob er Falschluft hat...
und dann ein paar Tage später einen frischen Ölwechsel machen.
Danach sollte dann wieder Ruhe herrschen.
Die "Gusseisernen" brauchen kein super modernes Öl - ein 10W40 oder 15W40 Teilsynthetisch aus dem Fachhandel und gut ist...
Gruß Stefan