Den Verdampfer würde ich ausbauen, auch aus dem Gehäuse. Du siehst dann warum.
Sind nur 4 Schrauben die das Gehäuse an der Karrosse halten.
Es ist ein geschlossenes System, ähnlich wie der Kondensator.
Ich hatte das System noch nie gespült gehabt.
Hat immer gut funktioniert.
Also warum spülen, eher aussen gründlich reinigen und auf Korrosion oder ähnlich achten?!
Die Luft-Klappen würde ich bei der Gelegenheit erneuern. Denn die Klappen gibt es m.W. einzeln in neu MIT Dichtung.
Die Dichtung einzeln gibt es zwar auch, aber im Verhältniss zu den vollständigen Klappen zu teuer.
Kondensator 5 Zyl.
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7157
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Re: Kondensator 5 Zyl.
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
-
Hobbyaudischrauber
- Parkwächter

- Beiträge: 14
- Registriert: 04.10.2021, 13:30
- Fuhrpark: A6 4F Avant 3.0 TFSI
Audi 200 20V
Audi Cabrio NG
Re: Kondensator 5 Zyl.
Die Klima lief bis unmittelbar vor dem Ausbau des Kompressors einwandfrei: hat gekühlt, Klappensteuerung ging und sie hat auch nicht gemüffelt.
Ich habe den Kompressor nur ausgebaut, weil er sehr laut war. Die Drossel sah dann so aus: Daher will ich die Anlage so gründlich wie möglich von Spänen und altem Öl reinigen, bevor ich den neuen Kompressor einbaue, idealerweise eben auch den Verdampfer - ohne ihn auszubauen. War mir nur nicht sicher, ob ich da Flüssigkeit durchblasen kann, ohne dass sie drinnen im Hohlkörper verbleibt...
Noch kurz zum Öl: Ich will niemandem zu nahe treten, aber den jetzt kaputten Kompressor habe ich mit ERG500 eingebaut (aber man wird natürlich nie erfahren, woran er kaputt gegangen ist), von daher will ich es mit dem neuen - eben nach gründlicher Entölung der Bauteile - mit PAG versuchen. Audi Leitfaden sagt (für die frühen C4 bei Umrüstung R12 --> R134a) eine Öl-Teilenummer, die zu einem PAG100 führt, in der Selbstdoku steht PAG46. Welches würdest Du nehmen, wenn Du PAG als "gesetzt" sehen würdest? Neuer Kompressor ist ein Neuteil DCP02001.
Ich habe den Kompressor nur ausgebaut, weil er sehr laut war. Die Drossel sah dann so aus: Daher will ich die Anlage so gründlich wie möglich von Spänen und altem Öl reinigen, bevor ich den neuen Kompressor einbaue, idealerweise eben auch den Verdampfer - ohne ihn auszubauen. War mir nur nicht sicher, ob ich da Flüssigkeit durchblasen kann, ohne dass sie drinnen im Hohlkörper verbleibt...
Noch kurz zum Öl: Ich will niemandem zu nahe treten, aber den jetzt kaputten Kompressor habe ich mit ERG500 eingebaut (aber man wird natürlich nie erfahren, woran er kaputt gegangen ist), von daher will ich es mit dem neuen - eben nach gründlicher Entölung der Bauteile - mit PAG versuchen. Audi Leitfaden sagt (für die frühen C4 bei Umrüstung R12 --> R134a) eine Öl-Teilenummer, die zu einem PAG100 führt, in der Selbstdoku steht PAG46. Welches würdest Du nehmen, wenn Du PAG als "gesetzt" sehen würdest? Neuer Kompressor ist ein Neuteil DCP02001.
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7157
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Re: Kondensator 5 Zyl.
Ich empfehle und nutze seit Jahren nur das ERG500 und hatte noch nie Probleme oder gar Beschwerden wegen dem Öl.
Übrigens ist die Drossel der einzigste "Filter" in der Anlage.
Es können gar keine Späne oder ähnliches wieder zurück in den Kompressor gelangen.
Es git aber Spezies die einen "groben" Filter vor den Kompressoreingang einsetzen.
Will sagen, das Spülen einer Anlage halte ich für unnotig und völlig übertrieben.
Nur tatsächlich Betriebe die sich wirklich damit auskennen, machen so etwas.
Der Kompressor und die Drossel und der Trockner muss dann aus dem Kreislauf entnommen werden und überbrückt werden.
Übrigens ist die Drossel der einzigste "Filter" in der Anlage.
Es können gar keine Späne oder ähnliches wieder zurück in den Kompressor gelangen.
Es git aber Spezies die einen "groben" Filter vor den Kompressoreingang einsetzen.
Will sagen, das Spülen einer Anlage halte ich für unnotig und völlig übertrieben.
Nur tatsächlich Betriebe die sich wirklich damit auskennen, machen so etwas.
Der Kompressor und die Drossel und der Trockner muss dann aus dem Kreislauf entnommen werden und überbrückt werden.
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
-
Hobbyaudischrauber
- Parkwächter

- Beiträge: 14
- Registriert: 04.10.2021, 13:30
- Fuhrpark: A6 4F Avant 3.0 TFSI
Audi 200 20V
Audi Cabrio NG
Re: Kondensator 5 Zyl.
Ich glaube auch nicht, dass großartig Späne bis hinter die Drossel gekommen sind. Das Sieb der Drossel ist auch nicht beschädigt und was sich dort abgelagert hat ist wohl mit "metallischem Abrieb" besser beschrieben als mit Spänen.
Mir geht es mit dem Spülen auch um die Entfernung von Restöl aus dem Verdampfer.
Wenn PAG: 100 oder46?
Mir geht es mit dem Spülen auch um die Entfernung von Restöl aus dem Verdampfer.
Wenn PAG: 100 oder46?
-
ICWiener
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 95
- Registriert: 18.10.2020, 20:39
- Fuhrpark: Audi 100 C3 1990 Sport Avant 1T
Re: Kondensator 5 Zyl.
Aktuelle gibt es bei Matthies den Kondensator von Valeo, hat jemand Erfahrung mit dem, speziell ob die korrekten Anschlüsse dran sind? Kostet wohl so bei 165,-.
Korrektur: natürlich nicht lieferbar. Preis aber interessant: 101,- netto! Es wäre trotzdem gut zu erfahren, ob der verwendbar wäre.
Öl: wenn ich alte Amis von R12 auf R134a umrüste nehme ich PAO Öl, das verträgt sich mit beiden Ölsorten. Bisher nichts negatives festgestellt.
Korrektur: natürlich nicht lieferbar. Preis aber interessant: 101,- netto! Es wäre trotzdem gut zu erfahren, ob der verwendbar wäre.
Öl: wenn ich alte Amis von R12 auf R134a umrüste nehme ich PAO Öl, das verträgt sich mit beiden Ölsorten. Bisher nichts negatives festgestellt.