probleme mit musik...
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
55quattro494
probleme mit musik...
mal ne frage...
habe seit 2 wochen einen C4 S4. aber irgendwie hat das ding einen ganz besch... radioempfang. verbaut ist ein gamma cd mit rds. ob das seit original drin war weiß ich nicht. ok, antenne kann defekt sein, oder ist da irgendwo ein verstärker verbaut? das auto hat die original dachantenne.
zum zweiten, kommt aus den (originalen) lautsprechern...nur mäßig bis gar kein klang.. .das heist so gut wie keine höhen...und der bass läst auch zu wünschen übrig. was soll man tun...also in meinem alten 44er war auch original gamma verbaut, und der ist um einige jahre älter...der klang war aber im gegensatz zu dem hier "bang und olufsen" und das audi rückwärts gegangen ist kann ich mir nicht vorsetellen...es sind auch neue lautsprecherkabel gezogen..sieht man wenn das radio raus ist. vielleicht nur die polung vertauscht ( ?? )
wenn irgendjemand einen tipp hat wär das supi...
bis später vielleicht
k-u
habe seit 2 wochen einen C4 S4. aber irgendwie hat das ding einen ganz besch... radioempfang. verbaut ist ein gamma cd mit rds. ob das seit original drin war weiß ich nicht. ok, antenne kann defekt sein, oder ist da irgendwo ein verstärker verbaut? das auto hat die original dachantenne.
zum zweiten, kommt aus den (originalen) lautsprechern...nur mäßig bis gar kein klang.. .das heist so gut wie keine höhen...und der bass läst auch zu wünschen übrig. was soll man tun...also in meinem alten 44er war auch original gamma verbaut, und der ist um einige jahre älter...der klang war aber im gegensatz zu dem hier "bang und olufsen" und das audi rückwärts gegangen ist kann ich mir nicht vorsetellen...es sind auch neue lautsprecherkabel gezogen..sieht man wenn das radio raus ist. vielleicht nur die polung vertauscht ( ?? )
wenn irgendjemand einen tipp hat wär das supi...
bis später vielleicht
k-u
- Jens 220V-Abt-Avant
- Moderator

- Beiträge: 7336
- Registriert: 05.11.2004, 19:40
- Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
- Wohnort: 73312 NDSK
Moin k-u,
ich schätze stark, dass in dem uto ehemals eine andere Musikgeschichte verbaut wurde, deshabl sind die Kabel gezogen worden. Vor dem Verkauf wurde wieder rückgerüstet, dabei aber nicht konsequent.
Der Antennenverstärker ist entwerde defekt, oder einfach nicht angeschlossen (sehr wahrscheinlich), wegen des Klanges kann auch der originale Verstärker schlicht abgeklemmt worden sein, jetzt ist er nicht wieder angeklemmt worden und daher auch keine sauberen Töne.
Verstärker original sitzt unter der Rücksitzbank, Antennenverstärker (es ist ein Avant?) sitzt direkt mit im Fuß der Antenne, wird von einem weiß-blauen Kabel vom Radio kommend mit Saft versorgt.
ich schätze stark, dass in dem uto ehemals eine andere Musikgeschichte verbaut wurde, deshabl sind die Kabel gezogen worden. Vor dem Verkauf wurde wieder rückgerüstet, dabei aber nicht konsequent.
Der Antennenverstärker ist entwerde defekt, oder einfach nicht angeschlossen (sehr wahrscheinlich), wegen des Klanges kann auch der originale Verstärker schlicht abgeklemmt worden sein, jetzt ist er nicht wieder angeklemmt worden und daher auch keine sauberen Töne.
Verstärker original sitzt unter der Rücksitzbank, Antennenverstärker (es ist ein Avant?) sitzt direkt mit im Fuß der Antenne, wird von einem weiß-blauen Kabel vom Radio kommend mit Saft versorgt.
Life sucks!
...then you die!
...then you die!
-
55quattro494
nö, rausholen muß man da nix; auf Radio und Lautsprecherabdeckungen müsste groß "Audi BOSE" draufstehen. Ist nicht zu übersehen.
Also hat er kein BOSE, dann wär das geklärt.
Bei den BOSE-Systemen bilden die Verstärker (in den Boxen, aktiv) und das Radio eine Einheit; Impedanzen und Pegel sind alles andere als normgerecht. Wenn man nun entweder ein "normales" Radio an die Boseboxen oder ein Bose-Radio an die normalen Aktivlautsprecher anschließt und keinen speziellen Adapter verwendet, kling es deswegen nicht besonders.
Grüßle,
Bastian
Also hat er kein BOSE, dann wär das geklärt.
Bei den BOSE-Systemen bilden die Verstärker (in den Boxen, aktiv) und das Radio eine Einheit; Impedanzen und Pegel sind alles andere als normgerecht. Wenn man nun entweder ein "normales" Radio an die Boseboxen oder ein Bose-Radio an die normalen Aktivlautsprecher anschließt und keinen speziellen Adapter verwendet, kling es deswegen nicht besonders.
Grüßle,
Bastian
-
55quattro494
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
öm... also SO ne auswirkung hat verpolen nciht.. das ist ja immerhin wechselspannung
(neine, bitte keine diskussionen um laufzeiten jetzt,wir reden von übe 200Hz)
also erstmal das antennenkabl checken,
dann den antennenverstärker ob er strom bekommt,
dann den sitz der kabel am radio überhaupt...
und dann evtl mit nem andern Radio mal testen, ob das radio einfach nur mal überlastet wurde *bruzzel*
würde ja zum test auch schon reichen die mini-hifi anlage mal eben an die boxen zu klemmen
also erstmal das antennenkabl checken,
dann den antennenverstärker ob er strom bekommt,
dann den sitz der kabel am radio überhaupt...
und dann evtl mit nem andern Radio mal testen, ob das radio einfach nur mal überlastet wurde *bruzzel*
würde ja zum test auch schon reichen die mini-hifi anlage mal eben an die boxen zu klemmen
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017