Manuelle Klimaanlage KZ 1986
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Drumhead86
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 56
- Registriert: 25.08.2021, 21:17
- Fuhrpark: Audi 100 2.2 KZ
Manuelle Klimaanlage KZ 1986
Hallo Zusammen.
Wie viele andere Fahrer unserer schönen Audis hier, habe ich das gleiche Problem mit der Temperatur.
Ich hae eine , anscheinend nachträglich eingebaute, Klimaanlage. (Temperaturregler schiebbar von links nach rechts , zwei grüne Schalttastem, unterm Radio eingebaut, kein großer Wiederstand auf dem Trägervorne Rechts).
Um es kurz zu machen: Ich will den Kondensator, der vor dem Wasserkühler sitzt, ausbauen und einen zweiten Lüfter einbauen. Ich brauche keine Klimaanlage. Ich fahre immer mit offenem Fenster.
Müsste ich was beim Lösen der Schläuche bezüglich des Kältemittels bzgl der Sicherheit beachten?
Beste Grüße und Danke!
Julian
Wie viele andere Fahrer unserer schönen Audis hier, habe ich das gleiche Problem mit der Temperatur.
Ich hae eine , anscheinend nachträglich eingebaute, Klimaanlage. (Temperaturregler schiebbar von links nach rechts , zwei grüne Schalttastem, unterm Radio eingebaut, kein großer Wiederstand auf dem Trägervorne Rechts).
Um es kurz zu machen: Ich will den Kondensator, der vor dem Wasserkühler sitzt, ausbauen und einen zweiten Lüfter einbauen. Ich brauche keine Klimaanlage. Ich fahre immer mit offenem Fenster.
Müsste ich was beim Lösen der Schläuche bezüglich des Kältemittels bzgl der Sicherheit beachten?
Beste Grüße und Danke!
Julian
Re: Manuelle Klimaanlage KZ 1986
Hallo Julian,
1. Man sollte schauen, "was" in der Klimaanlage für ein Kältemittel drin ist. Es kann sowohl R12 als R134a sein.
2. Man sollte abklären, ob sich überhaupt noch Kältemittel in der Anlage befindet.
3. Man darf Kältemittel nicht einfach so "ablassen".
4. Bei den Preisen für R134a sollest Du Dir überlegen es in der Werkstatt Deines Vertrauens absaugen zu lassen und Du hast was gut bei denen.
ICH würde eine funktionierende Klimaanlage NICHT ausbauen - und ich fahre seit über 30 Jahren in meinen Typ 44 ohne Klima.
Gruß Stefan
1. Man sollte schauen, "was" in der Klimaanlage für ein Kältemittel drin ist. Es kann sowohl R12 als R134a sein.
2. Man sollte abklären, ob sich überhaupt noch Kältemittel in der Anlage befindet.
3. Man darf Kältemittel nicht einfach so "ablassen".
4. Bei den Preisen für R134a sollest Du Dir überlegen es in der Werkstatt Deines Vertrauens absaugen zu lassen und Du hast was gut bei denen.
ICH würde eine funktionierende Klimaanlage NICHT ausbauen - und ich fahre seit über 30 Jahren in meinen Typ 44 ohne Klima.
Gruß Stefan
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
-
Drumhead86
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 56
- Registriert: 25.08.2021, 21:17
- Fuhrpark: Audi 100 2.2 KZ
Re: Manuelle Klimaanlage KZ 1986
Hallo Stefan!
Danke dir für deine Einschätzung und Meinung.
Ich würde mich gerne mehr mit dem Thema auseinandersetzen. Die Thematik mit dem fehlenden Wiederstand zb. Wundert mich schon.
Zu deinem Einwand: sie läuft in keinster Weise !
Zu PunKt 1: Worran erkenne ich den Typ des Kältemittels?
Zu Punkt 2: Wie kann ich das abklären?
Wie wird die Anlage befüllt? Wo ist der Bereich für die Einfüllung? Im Wasserkasten ?
Läuft die Anlage bei zu wenig Kältemittel überhaupt an?
Der Kompressor läuft doch über eine elektronische Kupplung oder ?
Ich würde morgen noch mal Fotos machen und hier reinstellen . Bin mir garnicht sicher ob das eine orignale ist...
Hab noch nie einen 100er mit Klima gefahren haha
Beste Grüße und Danke:)
Danke dir für deine Einschätzung und Meinung.
Ich würde mich gerne mehr mit dem Thema auseinandersetzen. Die Thematik mit dem fehlenden Wiederstand zb. Wundert mich schon.
Zu deinem Einwand: sie läuft in keinster Weise !
Zu PunKt 1: Worran erkenne ich den Typ des Kältemittels?
Zu Punkt 2: Wie kann ich das abklären?
Wie wird die Anlage befüllt? Wo ist der Bereich für die Einfüllung? Im Wasserkasten ?
Läuft die Anlage bei zu wenig Kältemittel überhaupt an?
Der Kompressor läuft doch über eine elektronische Kupplung oder ?
Ich würde morgen noch mal Fotos machen und hier reinstellen . Bin mir garnicht sicher ob das eine orignale ist...
Hab noch nie einen 100er mit Klima gefahren haha
Beste Grüße und Danke:)
Re: Manuelle Klimaanlage KZ 1986
Hallo,
Bilder können helfen. In der Regel sind die Nachrüstanlagen von Diavia (Waeco) und bestehen nur aus sehr wenigen Einzelteilen.
Schaltpläne und (neue) Diavia-Teile habe ich ggf.
Was das Kältemittel betrifft, so sollte entweder irgendwo ein Aufkleber sein, oder im Bereich Kondensator/Kompressor befindet sich ein (oder zwei) Befüllstutzen. Am Aussehen der Befüllstutzen kann man erkennen, ob es eine R12 oder R134a Anlage ist.
Erst mal schauen, was es für eine Anlage ist.
Man erkennt es am Kompressor, am Verdampfer im Wasserkasten, den Zusatzrelais und den Leitungen...
Gruß Stefan
Bilder können helfen. In der Regel sind die Nachrüstanlagen von Diavia (Waeco) und bestehen nur aus sehr wenigen Einzelteilen.
Schaltpläne und (neue) Diavia-Teile habe ich ggf.
Was das Kältemittel betrifft, so sollte entweder irgendwo ein Aufkleber sein, oder im Bereich Kondensator/Kompressor befindet sich ein (oder zwei) Befüllstutzen. Am Aussehen der Befüllstutzen kann man erkennen, ob es eine R12 oder R134a Anlage ist.
Erst mal schauen, was es für eine Anlage ist.
Man erkennt es am Kompressor, am Verdampfer im Wasserkasten, den Zusatzrelais und den Leitungen...
Gruß Stefan
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
-
Drumhead86
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 56
- Registriert: 25.08.2021, 21:17
- Fuhrpark: Audi 100 2.2 KZ
Re: Manuelle Klimaanlage KZ 1986
Super!
Wie immer bei deinen fachkundigen Beiträgen: vielen Dank!
Morgen kommt der Dicke auf die Bühne und Fotos für dich in diesen Thread!
Hab Besten Dank!
Julian
Wie immer bei deinen fachkundigen Beiträgen: vielen Dank!
Morgen kommt der Dicke auf die Bühne und Fotos für dich in diesen Thread!
Hab Besten Dank!
Julian
-
Drumhead86
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 56
- Registriert: 25.08.2021, 21:17
- Fuhrpark: Audi 100 2.2 KZ
Re: Manuelle Klimaanlage KZ 1986
Hallo Zusammen.
Ich bin ganz drüber hinweg gekommen. Anbei schnelle Fotos von den zugänglichen Teilen der Klima.
Es gehen 2 Anschlüsse zum Kompressor.
UNTER dem Wasserkasten gehen 2 Schläuche rein und dort kommen sie an eine Art Kupplung ans Ziel.
Auf dem Kompressor steht SD 509 .. so viel kann ich erkennen
.
Ich würde mich über Eure Expertise freuen!
Lg
Julian
Ich bin ganz drüber hinweg gekommen. Anbei schnelle Fotos von den zugänglichen Teilen der Klima.
Es gehen 2 Anschlüsse zum Kompressor.
UNTER dem Wasserkasten gehen 2 Schläuche rein und dort kommen sie an eine Art Kupplung ans Ziel.
Auf dem Kompressor steht SD 509 .. so viel kann ich erkennen
Ich würde mich über Eure Expertise freuen!
Lg
Julian
-
Drumhead86
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 56
- Registriert: 25.08.2021, 21:17
- Fuhrpark: Audi 100 2.2 KZ
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7157
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Re: Manuelle Klimaanlage KZ 1986
Der Kompressor ist auf alle Fälle ein Sanden.
Leicht und günstig zu bekommen.
Leider ist das Bild etwas unscharf, sodas ich die Nummernreste nicht entziffern kann.
Ein sog. Adapter auf den Anschlüssen der Klimaanlage sagt nicht immer verlässlich das da fckw freies Kältemittel verfüllt wurde.
Was da genau drin ist oder war, kann dir niemand sagen, ausser Du hättest einen Beleg über die Befüllung.
GANZ WICHTIG ist der ÖL-stand!!!
Enleert oder Evakuiert und Befüllt wird die Anlage NUR über den roten Hochdruckanschluss.
Blaue Kappe Niederdruckventil, Rote Kappe Hochdruckventil. Serviceanschlüsse.
Zu wenig Kältemittel kann die Anlage ausser Betrieb setzen.
Der Kmopressor hat eine elektrische Magnetkupplung.
Strom an Kupplung geschlossen. Strom weg Kupplung offen.
Da ich mich mit den Diava's nicht sooo gut auskenne, lass dir das von Leuten erklären die eben eine solche nutzen.
Ich werde da nicht mehr mit anfangen und mich einlesen.
Ich mache die automatischen Klimaanlagen.
Leicht und günstig zu bekommen.
Leider ist das Bild etwas unscharf, sodas ich die Nummernreste nicht entziffern kann.
Ein sog. Adapter auf den Anschlüssen der Klimaanlage sagt nicht immer verlässlich das da fckw freies Kältemittel verfüllt wurde.
Was da genau drin ist oder war, kann dir niemand sagen, ausser Du hättest einen Beleg über die Befüllung.
GANZ WICHTIG ist der ÖL-stand!!!
Enleert oder Evakuiert und Befüllt wird die Anlage NUR über den roten Hochdruckanschluss.
Blaue Kappe Niederdruckventil, Rote Kappe Hochdruckventil. Serviceanschlüsse.
Zu wenig Kältemittel kann die Anlage ausser Betrieb setzen.
Der Kmopressor hat eine elektrische Magnetkupplung.
Strom an Kupplung geschlossen. Strom weg Kupplung offen.
Da ich mich mit den Diava's nicht sooo gut auskenne, lass dir das von Leuten erklären die eben eine solche nutzen.
Ich werde da nicht mehr mit anfangen und mich einlesen.
Ich mache die automatischen Klimaanlagen.
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Re: Manuelle Klimaanlage KZ 1986
Hallo,
die Anlage sieht nicht wie eine typische Diavia Anlage aus.
Kompressor mit Anschlüssen und Leitungen -> könnte zu Diavia passen
Verdampfer -> könnte zu Diavia passen
Bedienelement -> So noch nie bei Diavia gesehen
Kondensator: -> Sieht nach original Audi aus - bei Diavia eher Universalteil.
Schau mal im Wasserkasten nach dem Relaisträger der Anlage. Eventuell steht da etwas zum Hersteller.
Gruß Stefan
die Anlage sieht nicht wie eine typische Diavia Anlage aus.
Kompressor mit Anschlüssen und Leitungen -> könnte zu Diavia passen
Verdampfer -> könnte zu Diavia passen
Bedienelement -> So noch nie bei Diavia gesehen
Kondensator: -> Sieht nach original Audi aus - bei Diavia eher Universalteil.
Schau mal im Wasserkasten nach dem Relaisträger der Anlage. Eventuell steht da etwas zum Hersteller.
Gruß Stefan
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
-
Drumhead86
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 56
- Registriert: 25.08.2021, 21:17
- Fuhrpark: Audi 100 2.2 KZ
Re: Manuelle Klimaanlage KZ 1986
Hallo Zusammen! Vielen Dank für Eure Einschätzungen.
In der Tat denke ich, das diese Anlage ein Teilekonvolut darstellt.
Egal welches Kabel an dieser Anlage: Alle sind zusammgestückelte Teile, teilweise nur aus Crimpsteckern an Crimpsteckern bestehend.
Selbst das Bedienfeld ist in der Breite zugeschnitten.
Die roten oder blauen Befüllstutzen finde ich wahrscheinlich auch im Wasserkasten oder ?
Ich werde demnächst noch Fotos machen !
In der Tat denke ich, das diese Anlage ein Teilekonvolut darstellt.
Egal welches Kabel an dieser Anlage: Alle sind zusammgestückelte Teile, teilweise nur aus Crimpsteckern an Crimpsteckern bestehend.
Selbst das Bedienfeld ist in der Breite zugeschnitten.
Die roten oder blauen Befüllstutzen finde ich wahrscheinlich auch im Wasserkasten oder ?
Ich werde demnächst noch Fotos machen !
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7157
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Re: Manuelle Klimaanlage KZ 1986
Normalerweie gut ereichbar für den Servicemann.Drumhead86 hat geschrieben: ↑22.12.2021, 20:29
Die roten oder blauen Befüllstutzen finde ich wahrscheinlich auch im Wasserkasten oder ?
Wo genau kann ich auch nicht sagen.
Hochdruck vor dem Kondensator oder an der dünneren Leitung.
Niederdruck an der dickeren Leitung irgendwo.
Es müssen aber nicht unbedingt diese farbigen Kappen vorhanden sein. Wenn da eh alles zusammengestückelt wurde.
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.