Ich versuche mich gerade an der Wiederinbetriebnahme der GRA an meinem 3B.
Zur Fehlersuche verwende ich den orig. Reparaturleitfaden Ausgabe Oktober 1987.
http://www.audi-klassik.de/docs/replf/F ... rogamm.pdf
In diesem ist die Prüfreihenfolge offenbar für ein "altes" und ein "neues" System beschrieben, einmal mit runden Pins am Steuergerät und einmal mit flachen.
Für meinen 89er 20V am ehesten zutreffend ist das Kapitel mit den flachen Pins.
Stromversorgung am StG passt, Pumpe und Ventil arbeiten ordnungsgemäß, System ist dicht.
Der Lenkstockschalter scheint ein paar Probleme zu verursachen, den habe ich bereits gereinigt, wird morgen wieder verbaut.
Ventile an den Pedalen muss ich mir noch anschauen.
Trotzdem tauchen Unklarheiten/Abweichungen auf, vielleicht könnt Ihr da weiterhelfen:
1. Mein Steuergerät hat 9 Pins, davon haben 8 ein Gegenstück am Stecker, einer ist separat. An diesem war auch kein Kabel angeschlossen.
Identisch mit diesem: https://www.ebay.de/itm/382800245479
Man findet Schaltpläne mit 9,10 und auch 12 Pins, einmal sogar einen mit 8 Pins (wie bei mir am Stecker).
Frage: Fehlt mir ein Kabel oder bleibt der eine, einzelne Pin frei?
2. Im letzten Punkt der Fehlersuche soll man den Widerstand des Induktivgebers messen. Pin am Stecker gegen Masse. Sollwert 90 - 110Ohm.
Mein Multimeter sagt offene Leitung. Habe den Induktivgeber zusammen mit einem elektronisch bewanderten Kollege am KI gesucht, aber nicht gefunden. Kann es sein, dass das 20V KI mit BC diesen nicht (mehr) hat?
Freue mich über Eure Ratschläge!
MfG Manuel
