Welchen Tacho verträgt der C3, 5-zyl.?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
stollen23
Welchen Tacho verträgt der C3, 5-zyl.?
Mein VDO-Tacho W1045/443 190 macht mir Probleme. Er ist noch mechanisch. Der Kilometerzähler hat den Geist aufgegeben. Möglicher Weise kann ich ihn reparieren. Trotzdem möchte ich mich schlau machen, ob es eine Alternativlösung gibt, und ich, ohne groß das Cockpit zu verändern, einen elektr. Tacho einbauen kann. - Wenn ja, welche Typen wäre das? Für Vorschläge wäre ich dankbar.
-
Fabian
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 6421
- Registriert: 06.11.2004, 17:49
- Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994 - Kontaktdaten:
Hallo,
der Umbau auf Tachometer mit elektrischem Antrieb ist nicht sinnvoll,da mit erheblichem Aufwand verbunden.
Du bräuchtest am Getriebe den Hallgeber statt Tachowelle,kompletten Kabelsatz und einen geeigneten Tacho.
Weil es den aber nicht von der Stange gibt(der vom Audi 200 passt nicht) müsstest du dir was selbst basteln....
Fabian
der Umbau auf Tachometer mit elektrischem Antrieb ist nicht sinnvoll,da mit erheblichem Aufwand verbunden.
Du bräuchtest am Getriebe den Hallgeber statt Tachowelle,kompletten Kabelsatz und einen geeigneten Tacho.
Weil es den aber nicht von der Stange gibt(der vom Audi 200 passt nicht) müsstest du dir was selbst basteln....
Fabian