Hallo Community,
Ich habe mir nachdem ich sowieso schon Audi-verrückt war (B4 Limousine, Typ 89 Cabrio) vor kurzem einen Typ 44 VFL mit KU Motor angeschafft.
Ich hatte heute mal die Servo totgelegt (Riemen runter), da diese hämmernde Geräusche von sich gibt, um andere Motorteile ausschließen zu können.
Dabei hab ich festgestellt, dass mein Autocheck offensichtlich nicht zuverlässig arbeitet, als wenn einige Funktionen „deaktiviert“ wären.
Denn die Kontrolllampe für unzureichenden Hydraulikdruck kam nicht.
Jetzt möchte ich der Sache auf den Grund gehen und benötige dazu eurer Schwarmwissen.
1.) Über die Prüftaste läuft der Checklauf ganz normal bis „OK“ durch, d.h. Die Lampen müssen iO sein.
2.) Anzeige „Bremslicht“ & Piepton kommt beim Starten. Anzeige verlischt beim Betätigen der Bremse. Dies wird jedoch NICHT durch „OK“ quittiert
—> ist das normal?
3.) Generell wird niemals „OK“ angezeigt, außer eben über die Abruftaste.
4.) Habe dann einfach mal den Stecker des Gebers für Bremsflüssigkeit abgezogen, da das Autocheck soweit ich weiß auch kabelbruchüberwacht ist.
—> auch hier passiert, genau: NICHTS
5.) Den Limariemen musste ich ja auch abnehmen um an die Servo zu kommen.
—> Die Generatorlampe im KI (unterhalb der Instrumente) kommt, die korrespondierende im Autocheck: NICHT.
—> Gibts irgendwie n Autocheck-Lite oder wurden einige Funktionen vom Vorbesitzer vielleicht totgelegt oder so?
Zudem ist mir aufgefallen das der Stecker für die Überwachung der Bremsbelagstärke nicht angeschlossen ist.
Auch das müsste ja eigentlich vom Autocheck erkannt werden, korrekt?
—> ist natürlich nicht der Fall.
Ich bitte um Ratschläge.
Vielen Dank.
Viele Grüße
Julian
[C3 VFL KU] Autocheck funktioniert nur zum Teil
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Re: [C3 VFL KU] Autocheck funktioniert nur zum Teil
Hallo Julian,
Bei mir kommt nach dem Treten des Bremspedals die Anzeige OK im Autocheck. Das OK kommt aber wohl nur, wenn sonst kein Fehler vorliegt, anderenfalls wird der Fehler angezeigt.
Ich habe aktuell auf Grund eines undichten BKV beim Start einen zu geringen Hydraulikdruck, die Warnung kommt dann nach etwa 30 Sekunden bis der Druck dann wieder steht. Wenn ich mich richtig erinnere, ist es allerdings ein Öffner, wenn ich den Stecker abziehe geht die Warnung aus.
Zur Lima: Das Autocheck hat nur eine Meldung zu einer zu niedrigen/hohen Batteriespannung. Der fehlende Ladestrom der Lima wird darüber nicht angezeigt.
Grüße
Mattes
Bei mir kommt nach dem Treten des Bremspedals die Anzeige OK im Autocheck. Das OK kommt aber wohl nur, wenn sonst kein Fehler vorliegt, anderenfalls wird der Fehler angezeigt.
Ich habe aktuell auf Grund eines undichten BKV beim Start einen zu geringen Hydraulikdruck, die Warnung kommt dann nach etwa 30 Sekunden bis der Druck dann wieder steht. Wenn ich mich richtig erinnere, ist es allerdings ein Öffner, wenn ich den Stecker abziehe geht die Warnung aus.
Zur Lima: Das Autocheck hat nur eine Meldung zu einer zu niedrigen/hohen Batteriespannung. Der fehlende Ladestrom der Lima wird darüber nicht angezeigt.
Grüße
Mattes
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2931
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
Re: [C3 VFL KU] Autocheck funktioniert nur zum Teil
Wird von vielen auch elektronisch totgelegt. Meist sind die Kabel irgendwo gebrochen und wenn man den Fehler nicht findet wirds einfach hinten am Stecker vom KI gebrückt.
-
Poti
- Parkwächter

- Beiträge: 17
- Registriert: 25.10.2020, 21:47
- Fuhrpark: Audi 100CD Typ44 1987 MKB: KU
Audi A6 C4 1996 MKB: AAE - Wohnort: Ostfriesland
Re: [C3 VFL KU] Autocheck funktioniert nur zum Teil
Moin,
ich habe auch einen VFL mit KU-Motor. Bei mir sind Schalter am Servoölbehälter und am Bremsflüssigkeitsbehälter Schließer. Also nicht Kabelbruch gesichert. Das lässt sich aber mit einem einfachen Multimeter kontrollieren oder man steckt einfach eine Kabelbrücke in den abgezogenen Stecker. Wenn dann die Lampe angeht sind es Schließer.
Bezüglich des Druckschalters am Bremskraftverstärker:
Wenn der Druckspeicher vollständig intakt ist kann man auch bei totgelegter Servopumpe ca. 30 Mal aufs Bremspedal treten bevor das System drucklos ist und vorher schaltet der Druckschalter auch nicht.
ich habe auch einen VFL mit KU-Motor. Bei mir sind Schalter am Servoölbehälter und am Bremsflüssigkeitsbehälter Schließer. Also nicht Kabelbruch gesichert. Das lässt sich aber mit einem einfachen Multimeter kontrollieren oder man steckt einfach eine Kabelbrücke in den abgezogenen Stecker. Wenn dann die Lampe angeht sind es Schließer.
Bezüglich des Druckschalters am Bremskraftverstärker:
Wenn der Druckspeicher vollständig intakt ist kann man auch bei totgelegter Servopumpe ca. 30 Mal aufs Bremspedal treten bevor das System drucklos ist und vorher schaltet der Druckschalter auch nicht.
- Gerhard
- Site Admin

- Beiträge: 2871
- Registriert: 30.11.2003, 18:58
- Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
VW Bus T2a Westfalia Madrid BJ2/72
Audi 90 Typ81 KV-Front BJ85
Audi 80 GTE BJ 86 - Wohnort: Rhoihesse
- Kontaktdaten:
Re: [C3 VFL KU] Autocheck funktioniert nur zum Teil
Rote Bremse kommt durch
Hydraulikdruck
Bremsflüssigkeit Stand
Hydraulik Öl Stand
alle drei geber sind normal offen. Daher kann man einfach diese leicht nach einander abziehen, bis der Fehler weg ist.
In den allermeisten Fällen ist der Hydraulik Systemdruck( Druckspeicher, Pumpe Förderleistung) oder aber der Druckschalter selbst das Problem
Und wie so oft gibt es auch ein Video von mir dazu:
Audi 100/200 Vorfacelift Fehlersuche roter Bremsenfehler im Autocheck,Zentralhydraulik/Druckspeicher
https://youtu.be/X7UKr1_Pb0M
Hydraulikdruck
Bremsflüssigkeit Stand
Hydraulik Öl Stand
alle drei geber sind normal offen. Daher kann man einfach diese leicht nach einander abziehen, bis der Fehler weg ist.
In den allermeisten Fällen ist der Hydraulik Systemdruck( Druckspeicher, Pumpe Förderleistung) oder aber der Druckschalter selbst das Problem
Und wie so oft gibt es auch ein Video von mir dazu:
Audi 100/200 Vorfacelift Fehlersuche roter Bremsenfehler im Autocheck,Zentralhydraulik/Druckspeicher
https://youtu.be/X7UKr1_Pb0M
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic
Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic
Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
