Moin,
brauche mal Ideen zu meinem Tempomaten im Passat 32b ( gleiche anlage wie im Audi 100 Typ 44).
machmal geht er, manchmal nicht.
Habe das Steuergerät 3 mal gewechselt, zuletzt gegen ein nagelneues
den Hallgeber gewechselt
Masse vom Bremslicht überprüft, verbessert ( Gedanke war ein zu hoher Widerstand wegen Oxidation der Kabel und der Anschlüsse ).
Der Fehler tritt unabhängig von Temperatur und Feuchtigkeit auf, ich kann ihn z.B. 10 mal an und aus stellen und er funzt dann immer wieder , dann parke ich den Wagen z. B. 2 Stunden oder 1 Tag und es geht nix mehr , dafür am nächsten Tag wieder alles gut ...
LG
Tempomat
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Re: Tempomat
Hallo,
da gibt es schon noch ein paar Möglichkeiten:
- Kontaktflächen im Schalter,
- Leitungen vom GRA-Hebel zum GRA Stecker am Lenkstockschalter,
- defekte Unterdruckpumpe,
- defekte Kondensatoren im Steuergerät,
- ...
Gruß Stefan
da gibt es schon noch ein paar Möglichkeiten:
- Kontaktflächen im Schalter,
- Leitungen vom GRA-Hebel zum GRA Stecker am Lenkstockschalter,
- defekte Unterdruckpumpe,
- defekte Kondensatoren im Steuergerät,
- ...
Gruß Stefan
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
- sigare
- Testfahrer

- Beiträge: 272
- Registriert: 30.04.2015, 21:35
- Fuhrpark: audi 100 turbo quattro '89 Panthero Schwartz
MC2 227.1 pk 167.0 kW 363,8Nm at 3800 rpm Vitm B
Re: Tempomat
ofter komst _ Feuchtigkeit_ im die kupplungs und oder bramsschalter am fusshebel, das bekomt so ab der platz. hitte und feucht von geblase im fussraum
durch der platz, passiert das un dan ist der nicht kans vacuume drin, dan passiert was du schreibst.
der schalte aufmachen reininge (innerseite von kupfer strip, sisn am uber ubt unterseite im schalter< anders herom montiere,und mit was sillicon fett (blijbt besser beim warme arbeite) wieder zu machen ist ofter hilfreich.
oder du hattes einer kalte lotstelle im realy/regler von der tempomat. das komt ofter nacht zeit so.
ist beim verschiedene hersteeler die VDO repariere zum fixen.
durch der platz, passiert das un dan ist der nicht kans vacuume drin, dan passiert was du schreibst.
der schalte aufmachen reininge (innerseite von kupfer strip, sisn am uber ubt unterseite im schalter< anders herom montiere,und mit was sillicon fett (blijbt besser beim warme arbeite) wieder zu machen ist ofter hilfreich.
oder du hattes einer kalte lotstelle im realy/regler von der tempomat. das komt ofter nacht zeit so.
ist beim verschiedene hersteeler die VDO repariere zum fixen.
Re: Tempomat
Moin zusammen
Habs gefunden nach legen einer Direktleitung vom Stellglied zur Pumpe also ohne das die (das weil Automat) Ventile am Pedal beteiligt wären, funktioniert alles einwandfrei....
Habs gefunden nach legen einer Direktleitung vom Stellglied zur Pumpe also ohne das die (das weil Automat) Ventile am Pedal beteiligt wären, funktioniert alles einwandfrei....
4/86 Audi 100 CD Limo topasgrünmetallic, DE mit RDS Automatik, SSD
11/87 Passat Variant 32b GT tornadorot, KX mit RBE Automatik, Klima
11/87 Passat Variant 32b GT tornadorot, KX mit RBE Automatik, Klima
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2931
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
Re: Tempomat
War ja dann hoffentlich nur zum Testen?? Das Ventil am Bremspedal sollte auf alle Fälle wieder vernünftig eingebunden werden.
