Guten Tag,
Ich hätte da eine Frage zu den Radlagergehäusen Vorne.
Und zwar habe ich noch 2 Radlagergehäuse vom C4 Bj.1991 da die ich gern aufbereiten möchte und in meinen C3 bauen möchte, da diese nach 10 Jahren Standzeit wirklich nicht mehr schön sind.
Nun meine Frage, sind die C4 Radlagergehäuse gleich (Außer Teilenummer) wie die vom C3? Hat jemand da Erfahrung gesammelt?
Teilenummer C3:
Links:443412025AD
Rechts:443412026AD
Teilneummer C4:
Links: 4A0412025S
Rechts:4A0412026S
Vielen Dank schon mal für die Hilfe!
Audi 100 C3 Typ 44 Quattro Radlagergehäuse vom C4?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
yabba18
- Entwickler
- Beiträge: 770
- Registriert: 13.08.2009, 14:37
- Fuhrpark: Audi 100 Typ44 Avant Quattro Bj 1990 NF Panthero Metallic
Audi 90 Typ 89 Fronti Bj 1990 NG Tornado Rot - Wohnort: Dautphetal
- Kontaktdaten:
Re: Audi 100 C3 Typ 44 Quattro Radlagergehäuse vom C4?
Moin,
es gibt defintiv Unterschiede bei der Querlenkeraufnahme, 18mm Variante, oder aber 19mm Variante, beide wurden im C3 verbaut!
Was der C4 für eine Aufnahme hat
!?
Ob es noch mehr Unterschiede gibt, weiß ich leider nicht!
Gruß Yannik
es gibt defintiv Unterschiede bei der Querlenkeraufnahme, 18mm Variante, oder aber 19mm Variante, beide wurden im C3 verbaut!
Was der C4 für eine Aufnahme hat
Ob es noch mehr Unterschiede gibt, weiß ich leider nicht!
Gruß Yannik
Re: Audi 100 C3 Typ 44 Quattro Radlagergehäuse vom C4?
Min Yannik,
das Thema hatten wir schon einmal.
Ich hoffe das hilft Dir weiter.
P.S.: Achte beim Kauf von gebrauchten Federbeinend arauf, dass die kein Vollidiot ausgebaut hat.
Originale Nichtskönner weiten gerne mal den Schlitz, der Klemmung zum Querlenker hin, mit einem Schraubendreher auf.
Gruß
Jens
das Thema hatten wir schon einmal.
Ich hoffe das hilft Dir weiter.
P.S.: Achte beim Kauf von gebrauchten Federbeinend arauf, dass die kein Vollidiot ausgebaut hat.
Originale Nichtskönner weiten gerne mal den Schlitz, der Klemmung zum Querlenker hin, mit einem Schraubendreher auf.
Gruß
Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
-
kennethF
- Forumseinsteiger
- Beiträge: 9
- Registriert: 26.04.2022, 21:21
- Fuhrpark: Audi 100 2.2 10V Turbo Quattro
Re: Audi 100 C3 Typ 44 Quattro Radlagergehäuse vom C4?
Super danke für den Beitrag, der hat mir weitergeholfen!