probleme mit dem motor wu/kh

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
hagi

probleme mit dem motor wu/kh

Beitrag von hagi »

der motor läuft im stand relativ gut; nimmt auch das gas ganz gut an
ruckelt oder verschluckt sich ein bisschen :(
unter last, sprich fahren, dreht er bis gut 4000 touren ganz ordentlich
danach nix mehr :evil:

habe folgende dinge schon gewechselt oder kontrolliert
esv spritzen gleichmäßig
spritfilter, pumpe und druckregler gewechelt
luftfilter neu
zündkerzen und verteiler getauscht

keine ahnung mehr, woran es noch liegen könnte

hat einer von euch vielleicht noch eine zündende idee?

mfg hagi
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Klar doch, zündende ideen findest Du hier in rauhen Mengen, warts ab.... :D

Moin erstmal!

Ich frage mal ganz vorsichtig - hat das Ding nen Kat drunter?

Falls ja, tippe ich auf diesen. Die von Dir beschriebene Symptomatik deutet arg auf einien zerschmolzenen und somit verstopften kat hin, bzw. einen zerbröselten, dessen Bruchstücke nun das Abgassystem verstopfen.

Falls ohne Kat könnte ich mir höchstens die falsche Spritpumpe vorstellen, die einfach nicht den benötigten Druck bringt.

Edith: Mir fällt da grad ein, das ist doch der seltene Turbo oder? Mit irgendwas 140 PS? - Da kämen ja dann doch noch einige andere Dinge in Betracht, sind die Schläuche alle dicht? Falschluft mag der nicht, wie läuft der Lader? läuft er überhaupt? (Wellenspiel prüfen bitte)....
Life sucks!

...then you die!
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

Jens 220V-ABT-Avant hat geschrieben:Edith: Mir fällt da grad ein, das ist doch der seltene Turbo oder? Mit irgendwas 140 PS? -
Das wäre dann erstmal zu klären, welcher Motor denn gemeint ist.

KH wäre tatsächlich dieser Motor (141PS), aber der WU wäre ja der ähnliche ohne Turbo (105PS).
Beide haben nen Kat. (weil das auch meine erste Idee war).

(zweite Idee wäre, dass die Klopfregelung dicht macht; allerdings vermute ich stark, dass diese Motoren noch gar keine haben)

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Christian S.

Beitrag von Christian S. »

Hallo,

den WU gab es meines Wissens nur im Audi 5000, und da nur bis 07/85.
Viele der früh reimportierten Audi 5000 (wegen sudden acceleration Krise in den USA) wurden hier auf Betrieb für verbleiten Kraftstoff rückgerüstet, da damals bleifrei noch nicht flächendeckend verfügbar war. Ausserdem gab es den WU wohl (sehr selten) für weitere Exportländer in denen kein Kraftstoff mit ausreichender Klopffestigkeit zur Verfügung stand, dann ohne Kat und Lambdaregelung.
Den KH konnte man im Audi 200 bis 07/85 ein knappes Jahr lang auch in Deutschland bestellen, es war der erste G-Kat Motor im Audi 200, angeblich nur als Automatik wobei ich mir dessen nicht sicher bin. Ab 08/85 wurde er vom MC1 abgelöst.
Übrigens gab es die WU und KH auch schon im Typ 43, also ein ganz altes Eisen.
Außer verstopftem Kat könnte es auch noch an einem defekten Mengenteiler liegen, das passiert in letzter Zeit leider öfter.
Die Gemischbeeinflussung erfolgt beim WU und KH über ein Magnetventil das sich oben am rechten Federdom befindet, mit integriertem Drucksteller. Das Ventil muss summen/vibrieren, ansonsten ist die Motorelektronik "tot" oder der Motor ist absolut verstellt bzw. es liegt ein Defekt vor (Lambdasonde Kurzschluss, Temperaturgeber kurzschluss etc.) der die Regelgrenze der Lambdaregelung überschritten hat.
Auch ein Klassiker: Sicherung der Motorelektronik für Reservesicherung gehalten und entfernt, bei den derzeitigen Außentemperaturen und einigermassen fetter Motorgrundeinstellung springt der Motor sogar ganz gut an ohne Sicherung.

Gruß
Christian S.

P.S.: Richtiges Kraftstoffpumpenrelais verbaut?
Buergi
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 454
Registriert: 06.11.2004, 07:15

Beitrag von Buergi »

Hallo,
klingt jetzt vielleicht doof, aber frag doch mal den Fehlerspeicher ab.
Es gab damals Steuergeräte, die die Drehzahlgrenze spontan auf 4000 gesetzt haben, wenn z.B. der Ansauglufttemperaturfühler kaputt war.

Gruss,

Buergi
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

Buergi hat geschrieben:klingt jetzt vielleicht doof, aber frag doch mal den Fehlerspeicher ab.
Mhm, da sagst Du was, zumindest beim KH kann man den FS auslesen.

Beim WU nach meinen Unterlagen offenbar nicht.

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
hagi

Beitrag von hagi »

der block ist ein wu an dem der turbo angestrickt ist :shock:
ob dem vorbesitzer der alte block kaputtgegangen ist? keine ahnung

kat hat er nicht mehr

werde mal eine größere spritpumpe versuchen

erts mal danke für die anregungen
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Ein WU an den der Turbo angeflanscht wurde? Hmm, das ist ja ein Ding, die beiden Motoren sind bei uns seltener als der KW und du hast da einen der aus beiden Typen besteht als hätte da einer einfach mal eben in ein unerschöpfliches Lager gegriffen? :shock:

Bon, check die Kompfression, check die Schläuche auf Undichtigkeiten, check vor allem aber den Lader ob der noch funktioniert. Klemm ggf. eine Ladedruckuhr an und prüfe ob sich da noch was tut. Wenn der Lader steht, dann kommt der Motor auch nicht mehr aus dem Quark.

Gruß
Jens
Life sucks!

...then you die!
hagi

Beitrag von hagi »

kompression liegt bei allen 5 so um die 8

habe gehört das 8 -10 für die laufleistung normal wäre
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Das ist OK, vielmehr als 8,5 dürfte der original schon nicht gehabt haben.
Scheidet also die kompression schonmal aus - fein!

Weitermachen! :D
Life sucks!

...then you die!
Antworten