ABS ausgefallen am 220 V 3B

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Chris29c
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 108
Registriert: 07.05.2005, 10:09
Wohnort: Bad Schwartau

ABS ausgefallen am 220 V 3B

Beitrag von Chris29c »

Mein ABS ist ausgefallen nachdem es erst anfing im Bereich von unter 25 kmh bei trockener Strasse zu knattern begann.
Jetzt ist es ganz tot.
Ich habe bereits alle ABS Sensoren gegen neue getauscht. Keine Abhilfe.Die Kabel zum ABS Steurgerät durchgemessen, alle OK.
Ich habe das ABS Relais getauscht. Keine Abhilfe.
Ich habe Das ABS Steuergrät getauscht. keine Abhilfe.
Ich habe mit 5 l Bremsflüssigkeit den ABS Block entlüftet.Keine Abhilfe.
Der Druckspeicher ist neu.
Die Bremsen haben auf dem Bremsenprüfstand ohne ABS volle Leistung.
Ich vermute jetzt dass es ev. an der Stromversorgung vom ABS Steuergerät liegen könnte.( Hatte schon mal jemannd.)

Wer hat einen Stronlaufplan von der PIN Belegung vom ABS Steuergerätestecker und könnte ihn mir zur Verfügung stellen.
Vielen Dank im voraus und eine sonnigen 1. Mai.
Chris
quattro seit 1983....
Daniel Turbo10V
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 312
Registriert: 25.01.2022, 20:39
Fuhrpark: AUDI 100 Komfort 2,3E Limo MKB:NF EZ.4/90 Cheyenrotperleffekt
AUDI 200 20V Limo MKB:3B EZ. 1990 perlmuttweiß )
AUDI 200 10V Turbo Fronti Limo MKB:MC(1)EZ. 4/88 Steingraumetallic(Aufbau beendet 11/22)
AUDI 100 2,3E Limo zermattsilber
Wohnort: 42551 Velbert

Re: ABS ausgefallen am 220 V 3B

Beitrag von Daniel Turbo10V »

Hallo Chris,

Sicherung auf dem Steckplatz unter dem Lenkrad überprüft(ich meine 10A rot!) ??
Schau mal am ABS Block im Motorraum(schwarze Abdeckung) abnehmen nach ob dort der "Masseanschluss" abgefault ist.

Gruß Daniel
"Wer sagt das alte Autos und Motorräder fahren billig und einfach sein muss? "
Deleted User 11331

Re: ABS ausgefallen am 220 V 3B

Beitrag von Deleted User 11331 »

Mal das versuchen:

#1. zuerst kontrollieren ob die Zahnkränze gebrochen, arg verrostet oder zugesetzt sind. Sind diese soweit i.O., weiter zu #2.

#2. alle Sensoren herausnehmen; diese dabei mit drehender rechts/links Bewegung herausziehen. Die Sensoren und die Hülsen in den Radlagergehäusen säubern. Danach die Sensoren jeweils wieder mit rechts/links Bewegungen bis an den Zahnkranz einführen. Sie dürfen dabei an den Zahnkränzen leicht anliegen.


Gruß

Michael
443 100 89 L
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 107
Registriert: 15.08.2019, 16:26
Fuhrpark: Audi 100 C3 1989 NF 120.000km
Audi A6 C4 2.8 Automatik 290.000km
Mercedes C Klasse W204 220.000km

Abgegeben: Audi A6 C4 ABC 1996 150.000km
Audi S6 C4 AEC 1996 220.000km
Wohnort: Nahe Wiesbaden

Re: ABS ausgefallen am 220 V 3B

Beitrag von 443 100 89 L »

Hallo Chris,

ich meine mich daran erinnern zu können, dass die Autodoktoren auch mal einen 200er in einer Folge hatten, wo ebenfalls bereit diverse Bauteile getauscht wurden.
Da war es am Ende glaube ich eine kalte Lötstelle im "Haupt-Spannungsversorgungsrelais?".
Müsste links im Relaisträger unterm Lenkrad sitzen.
Ist aber nur eine Idee, da ich aktuell nicht den passenden Stromlaufplan hier liegen habe.

MfG
Max
Benutzeravatar
DerSporti
Entwickler
Beiträge: 674
Registriert: 05.12.2010, 13:03
Wohnort: Leonberg

Re: ABS ausgefallen am 220 V 3B

Beitrag von DerSporti »

SLP Nr. 16 Antiblockiersystem ab Januar 1988 Ausgabe 01.88_Seite_1
SLP Nr. 16 Antiblockiersystem ab Januar 1988 Ausgabe 01.88_Seite_1
SLP Nr. 16 Antiblockiersystem ab Januar 1988 Ausgabe 01.88_Seite_2
SLP Nr. 16 Antiblockiersystem ab Januar 1988 Ausgabe 01.88_Seite_2
SLP Nr. 16 Antiblockiersystem ab Januar 1988 Ausgabe 01.88_Seite_3
SLP Nr. 16 Antiblockiersystem ab Januar 1988 Ausgabe 01.88_Seite_3
SLP Nr. 16 Antiblockiersystem ab Januar 1988 Ausgabe 01.88_Seite_4
SLP Nr. 16 Antiblockiersystem ab Januar 1988 Ausgabe 01.88_Seite_4
1990er Audi 100 Avant quattro "Sport" 2.3 E NF/AAT/AML/LY3D/834/NX Modell 445-PH5-WA5 (Aktion S711, Sport II)
Benutzeravatar
Chris29c
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 108
Registriert: 07.05.2005, 10:09
Wohnort: Bad Schwartau

Re: ABS ausgefallen am 220 V 3B

Beitrag von Chris29c »

# Daniel Turbo : Relais auf dem ABS Block sind auch getauscht. Danke

# MK 44 : Zahnkränze beim Tausch der ABS Sensoren überprüft, alle IO.

# 443 100 89 : werde ich Prüfen , und berichten . Danke

Der Sporti : Danke für die Stromlaufpläne. Ich hab leider nur die vom V 8 . Vielen Dank.
Ich werde weiter suchen und berichten. An die Auto Doc's kann ich mich auch schwach erinnern.

Chris
quattro seit 1983....
Daniel Turbo10V
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 312
Registriert: 25.01.2022, 20:39
Fuhrpark: AUDI 100 Komfort 2,3E Limo MKB:NF EZ.4/90 Cheyenrotperleffekt
AUDI 200 20V Limo MKB:3B EZ. 1990 perlmuttweiß )
AUDI 200 10V Turbo Fronti Limo MKB:MC(1)EZ. 4/88 Steingraumetallic(Aufbau beendet 11/22)
AUDI 100 2,3E Limo zermattsilber
Wohnort: 42551 Velbert

Re: ABS ausgefallen am 220 V 3B

Beitrag von Daniel Turbo10V »

Daniel Turbo10V hat geschrieben: 30.04.2023, 09:00 Hallo Chris,

Sicherung auf dem Steckplatz unter dem Lenkrad überprüft welche auf dem Relais sitzt(ich meine 10A rot!) ??
Schau mal am ABS Block im Motorraum(schwarze Abdeckung) abnehmen nach ob dort der "Masseanschluss" abgefault ist.
"Wer sagt das alte Autos und Motorräder fahren billig und einfach sein muss? "
Benutzeravatar
Chris29c
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 108
Registriert: 07.05.2005, 10:09
Wohnort: Bad Schwartau

Re: ABS ausgefallen am 220 V 3B

Beitrag von Chris29c »

Moin Daniel :
Alles schon überprüft und sauber gemacht, Sicherung war das erste was ich überprüft habe.
Danke Chris
quattro seit 1983....
Benutzeravatar
Chris29c
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 108
Registriert: 07.05.2005, 10:09
Wohnort: Bad Schwartau

Re: ABS ausgefallen am 220 V 3B

Beitrag von Chris29c »

# 443 100 099 :
Wo soll das Hauptspannungsversorgungsrelais sitzen?
Ich finde nichts im Relaisplan.
Chris
quattro seit 1983....
443 100 89 L
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 107
Registriert: 15.08.2019, 16:26
Fuhrpark: Audi 100 C3 1989 NF 120.000km
Audi A6 C4 2.8 Automatik 290.000km
Mercedes C Klasse W204 220.000km

Abgegeben: Audi A6 C4 ABC 1996 150.000km
Audi S6 C4 AEC 1996 220.000km
Wohnort: Nahe Wiesbaden

Re: ABS ausgefallen am 220 V 3B

Beitrag von 443 100 89 L »

Chris29c hat geschrieben: 02.05.2023, 08:47 # 443 100 099 :
Wo soll das Hauptspannungsversorgungsrelais sitzen?
Ich finde nichts im Relaisplan.
Chris
Kann ich dir leider nicht genau sagen. Vielleicht hat deiner es auch gar nicht. Ohne Schaltplan war es einfach nur eine Idee die ich in Erinnerung hatte.
Deleted User 11331

Re: ABS ausgefallen am 220 V 3B

Beitrag von Deleted User 11331 »

Das Relais sollte unten im Fahrerfußraum zu finden sein; leicht links oberhalb der Pedalerie. Auf diesem befindet sich ein Steckplatz für eine 10 Ampere Sicherung.


Gruß

Michael
Benutzeravatar
Kai aus dem Keller
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1074
Registriert: 29.01.2008, 15:12
Fuhrpark: 200 20V rot
200 20V schwarz
200 20V Avant silber
100 Sport Avant 10VTQ Motronic
V8 4,2 exclusiv blau
A8 D2 4,2 vfl
Typ 89 QP 2,3 Quattro
A6 C4 2,6 fronti LPG
Wohnort: Hamburg (Süd)
Kontaktdaten:

Re: ABS ausgefallen am 220 V 3B

Beitrag von Kai aus dem Keller »

Moin!
Mal ganz blöd gefragt, hast du den Schalter in der Mittelkonsole, mit dem man das ABS abschalten kann, geprüft? Hatte schon sehr spannende Phänomene mit diesen Schaltern wenn sie in die Jahre gekommen sind und das Fett schön verharzt war.
Ansonsten war da nicht noch was mit einlegen der Diffsperre? Da wird das ABS ja auch abgeschaltet...
Stromlaufplan haste ja, vielleicht kannste den Fehler ja etwas näher eingrenzen :wink:

Gruß,
Kai
Benutzeravatar
Chris29c
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 108
Registriert: 07.05.2005, 10:09
Wohnort: Bad Schwartau

Re: ABS ausgefallen am 220 V 3B

Beitrag von Chris29c »

Hallo Kai ,
den Schalter habe ich zuerst überprüft, ist ja bekannt für Fehler. Aber I.O..
Ich habe noch das ABS Längsbeschleunigerrelais in Verdacht und bestellt.
Mal schaun.
Chris
quattro seit 1983....
Benutzeravatar
Chris29c
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 108
Registriert: 07.05.2005, 10:09
Wohnort: Bad Schwartau

Re: ABS ausgefallen am 220 V 3B

Beitrag von Chris29c »

Längsbeschleuningungsschalter gewechselt keine Besserung.
Aber am ABS Relais auf Steckplatz 30 kein Strom bei Zündung an..Sicherung Nr. 12 war oxidiert neue genommen,Strom da.
Am ABS-Relais Pin30 und Pin87 überbrückt, und das ABS funktioniert, ABS-Lampe geht auch beim Start aus. Also das ABS Relais defekt.
Soll in den nächsten Tagen kommen.
Jedenfalls zwei E-Problene und kein mechanisches. Eins ist behoben.
Ich werde weioter berichten.
Gruß Chris
quattro seit 1983....
Benutzeravatar
Chris29c
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 108
Registriert: 07.05.2005, 10:09
Wohnort: Bad Schwartau

Re: ABS ausgefallen am 220 V 3B

Beitrag von Chris29c »

Alles funktioniert wieder !
Nachdem ich das 2. 8A0 927 826 gekauft hatte , keine Besserung.
Ein altes mit der Nr. 443 927 826 erworben , und alles geht wieder. ( Ist baugleich )
Die "Alten" scheinen haltbarer zu sein.
Und dann : " TÜV ohne Mängel "
Weiterhin allen die mir geholfen haben, knitterfreie Fahrt.
Gruß Chris
quattro seit 1983....
Antworten