2,5 l aus C4 in Typ 44?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3051
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: 2,5 l aus C4 in Typ 44?

Beitrag von StefanS »

Hallo Joe,
den Beitrag im Nachbarforum zum 2,5l Umbau kennst Du?

Ich hab grad keine Zeit dort alles durchzulesen, meine mich aber zu erinnern, dass man da für das Thema Kolben eine Lösung gefunden hatte..
Gruß Stefan
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: 2,5 l aus C4 in Typ 44?

Beitrag von Joe 10v »

Servus
Gut zu wissen, ich lese da mal :wink:
Kolben gehen halt von 79,50mm bzw 80,00mm bis zu 82,50mm bzw 83,00mm
Plus unterschiede Sauger zu Turbo wegen der Verdichtung
Mfg
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: 2,5 l aus C4 in Typ 44?

Beitrag von Joe 10v »

Servus
Ich hab mich eingelesen.
Das Ergebniss ist das gleiche geblieben.
Es hat bis heute keiner Versucht die AQY Kolben zuverbauen,
Siehe meine 2 Bilder.
Jens klar weitermachen, die AQY Kolben bei mir 525€, heute kosten sie 620€
Mfg
Zuletzt geändert von Joe 10v am 24.01.2024, 23:31, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3051
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: 2,5 l aus C4 in Typ 44?

Beitrag von StefanS »

Hallo Joe,
hast Du Dir mal die AAF Kolben (VW 2,5 110PS 5-Zylinder Benziner im T4) angeschaut?

Gruß Stefan
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: 2,5 l aus C4 in Typ 44?

Beitrag von Joe 10v »

Servus
Sehen ansich gut aus.
Haben 81,50mm Kolbendurchmesser, sind für alle 5Zylinder mit 81mm Kolben
zb KU KV KZ KP und HX PX geeignet :wink:
Natürlich die Kompresionhöhe beachten bzw Kolbenbolzen Durchmesser.
Ich brauche 82,75mm oder 83,00mm
Mfg
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: 2,5 l aus C4 in Typ 44?

Beitrag von Joe 10v »

Hallo zusammen
Ich suche das genaue Maß der Gußblockhöhe :wink:
Ich hab 280mm gemessen, minus 0,5mm also 279,50mm
Weis einer die genaue Toleranz ab Audi Werk ?
Mfg
Antworten