Blende Armaturenbrett
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Blende Armaturenbrett
Hallo
Ich möchte bei meinem Wagen die Blende des Armaturenbretts, da wo die Lüfterdüsen drin sitzen, aufhübschen, da sie stark zerkratzt ist. Mir ist aufgefallen, daß die wohl irgendwie beschichtet ist, das Ganze altert wohl gerade und fühlt sich klebrig an. Man kann auch Fingerabdrücke hinterlassen.
Hat jemand schon mal was gemacht in der Richtung? Abschleifen und mattschwarz drüber lackieren? Oder gibt es eine Alternative? Das Zeug was jetzt drauf ist, sieht eher wie Unterbodenschutz aus der Spraydose aus. Ist aber original....
viele Grüße
Jürgen
Ich möchte bei meinem Wagen die Blende des Armaturenbretts, da wo die Lüfterdüsen drin sitzen, aufhübschen, da sie stark zerkratzt ist. Mir ist aufgefallen, daß die wohl irgendwie beschichtet ist, das Ganze altert wohl gerade und fühlt sich klebrig an. Man kann auch Fingerabdrücke hinterlassen.
Hat jemand schon mal was gemacht in der Richtung? Abschleifen und mattschwarz drüber lackieren? Oder gibt es eine Alternative? Das Zeug was jetzt drauf ist, sieht eher wie Unterbodenschutz aus der Spraydose aus. Ist aber original....
viele Grüße
Jürgen
Audi 100 Avant 2.3E - NF 1'88 Euro2 > 600.000km
Audi 80 B4 2.0 ABT 2'93 > 160.000km > verkauft....
Audi V8 3.6 - PT 12'88 Euro1 > 220.000km > verkauft....
Seat Ateca 2.0TDI 4drive 9'17 > 60.000km
humor und geduld sind zwei kamele, mit denen man durch jede wüste kommt
Audi 80 B4 2.0 ABT 2'93 > 160.000km > verkauft....
Audi V8 3.6 - PT 12'88 Euro1 > 220.000km > verkauft....
Seat Ateca 2.0TDI 4drive 9'17 > 60.000km
humor und geduld sind zwei kamele, mit denen man durch jede wüste kommt
- Ro80-Fahrer
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1117
- Registriert: 21.02.2007, 20:35
- Fuhrpark: >
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976
Audi 100 Avant 1,8L SH 07.1986
Vespa 50N Bj. 1971
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953
Victoria Vicky III Bj. 1954 (Originalzustand) - Wohnort: Singen/Hohentwiel
Re: Blende Armaturenbrett
Das Zeug ist ein Softlack der mit den Jahren wirklich eklig wird. Ich hab damals auf Zebranoholz umgebaut. Man kann aber die Leisten auch ausbauen, entlacken und dann neu lackieren lassen. Ich habe schon bilder gesehen wo die in weiß oder in schwarz hochglanz lackiert waren. Sieht auch toll aus. Man kann die Leisten aber auch mit Wassertransferdruck bedrucken lassen und so eine Wurzelholzoptik erzeugen in den verschiedensten Farbtönen. Sieht auch nicht schlecht aus. Gibt's glaube ich auch zum selber machen. Im Youtube gibt's einige Videos dazu. Vielleicht ist ja die passende Idee da mit dabei?
schöne Grüße
Matthias
schöne Grüße
Matthias
Meine eigenen "Baustellen":
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün)
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic)
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert)
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün)
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic)
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert)
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
-
Deleted User 5197
Re: Blende Armaturenbrett
Aber sehr sorgfältig beim wiedereinbau sein, sonst Knarzt es gewaltig und sehr nervend im Gebälk. Bei der Montage die Leisten sehr Kräftig andrücken und gleichzeitig "neue" Blechclipse, auch Kräftig, auf die hinteren Stifte der Leisten aufdrücken/pressen.
Bei den seitlichen Leisten auf die jeweilige Feder an diesen achten, solche sich jeweils zu der A-Säule hin befindet. Springen die bei der Demontage/Montage zurück in das Armaturenbrett, hat man ein sehr unangenehmes Problem.
Gruss,
Michael
Bei den seitlichen Leisten auf die jeweilige Feder an diesen achten, solche sich jeweils zu der A-Säule hin befindet. Springen die bei der Demontage/Montage zurück in das Armaturenbrett, hat man ein sehr unangenehmes Problem.
Gruss,
Michael
Re: Blende Armaturenbrett
Da werde ich die mal vorsichtigst raus bauen. Glänzend schwarz hört sich gut an, mal schauen....
Ich sag mal danke!
viele Grüße
Jürgen
Ich sag mal danke!
viele Grüße
Jürgen
Audi 100 Avant 2.3E - NF 1'88 Euro2 > 600.000km
Audi 80 B4 2.0 ABT 2'93 > 160.000km > verkauft....
Audi V8 3.6 - PT 12'88 Euro1 > 220.000km > verkauft....
Seat Ateca 2.0TDI 4drive 9'17 > 60.000km
humor und geduld sind zwei kamele, mit denen man durch jede wüste kommt
Audi 80 B4 2.0 ABT 2'93 > 160.000km > verkauft....
Audi V8 3.6 - PT 12'88 Euro1 > 220.000km > verkauft....
Seat Ateca 2.0TDI 4drive 9'17 > 60.000km
humor und geduld sind zwei kamele, mit denen man durch jede wüste kommt
Re: Blende Armaturenbrett
Ich empfehle eine weiche CSD-Scheibe für die Flex, um den Softlack zu entfernen. Ansonsten kann das schon ein paar Stunden dauern mit dem sauber machen.
Danach die Leisten mit Isopropanol oder Silikonentferner entfetten und dann grundieren/lackieren.
Falls du nicht lackieren willst, gibt es mittlerweile sehr gute Folien von 3M in verschiedenen Farben und Designrichtungen. Lassen sich sehr gut verarbeiten und halten auch super.
Vor dem Wiedereinbau würde ich einen dünnen Filzschaumstoff auf die Rückseite der Leisten kleben. Damit dämpft man nochmals etwaige Knarzgeräusche.
Grüße,
Karl
Danach die Leisten mit Isopropanol oder Silikonentferner entfetten und dann grundieren/lackieren.
Falls du nicht lackieren willst, gibt es mittlerweile sehr gute Folien von 3M in verschiedenen Farben und Designrichtungen. Lassen sich sehr gut verarbeiten und halten auch super.
Vor dem Wiedereinbau würde ich einen dünnen Filzschaumstoff auf die Rückseite der Leisten kleben. Damit dämpft man nochmals etwaige Knarzgeräusche.
Grüße,
Karl
-
Deleted User 5197
Re: Blende Armaturenbrett
Die Gehäuse der Lüftungsdüsen in den Blenden sind auch so eine Sache bzgl. den Knarzgeräuschen. Gerade im Hochsommer und mit Klima noch mehr. Auch die bekannte weiche Karosse lässt es da noch etwas zusätzlich Knarzen.
Als ich damals die Zebrano-Leisten in meinen Sport eingebaut habe, demontierte ich diese Gehäuse vorher von den Leisten und gab auf deren Auflagefläche vs. den Leisten eine umlaufende Silikonbenetzung. Es roch zwar gut eine Woche irgendwie nach Essig im Fahrzeug, aber war danach verflogen.
Das Ergebnis war dsbzgl. allerdings entschädigend. Selbst bei andrücken der Gehäuse in den Blenden mit den Fingern, war deutlich weniger Knarzen wie bei den originalen Blenden vorhanden.
Gruss,
Michael
Als ich damals die Zebrano-Leisten in meinen Sport eingebaut habe, demontierte ich diese Gehäuse vorher von den Leisten und gab auf deren Auflagefläche vs. den Leisten eine umlaufende Silikonbenetzung. Es roch zwar gut eine Woche irgendwie nach Essig im Fahrzeug, aber war danach verflogen.
Das Ergebnis war dsbzgl. allerdings entschädigend. Selbst bei andrücken der Gehäuse in den Blenden mit den Fingern, war deutlich weniger Knarzen wie bei den originalen Blenden vorhanden.
Gruss,
Michael
- Ro80-Fahrer
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1117
- Registriert: 21.02.2007, 20:35
- Fuhrpark: >
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976
Audi 100 Avant 1,8L SH 07.1986
Vespa 50N Bj. 1971
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953
Victoria Vicky III Bj. 1954 (Originalzustand) - Wohnort: Singen/Hohentwiel
Re: Blende Armaturenbrett
In dem Fall hatte ich Glück, denn meine Blenden haben bis heute keine Geräusche gemacht und ich hab sogar wieder die alten Metallklammern genommen und zusätzlich auch nichts gedämmt.
schöne Grüße
Matthias
schöne Grüße
Matthias
Meine eigenen "Baustellen":
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün)
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic)
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert)
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün)
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic)
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert)
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
Re: Blende Armaturenbrett
Hallo Jürgen,
ich habe die Blenden kürzlich mattschwarz lackieren lassen (da sie eben auch schon klebrig, eklig und zerkratzt waren). Ergebnis siehe Fotos.
Ich finde es persönlich etwas dunkel. Wanhrscheinlich sollte man eher mit einem Farbfächer einen passenden Grauton für die Mattlackierung suchen, um dem Original näherzukommen.
Viele Grüße
André
ich habe die Blenden kürzlich mattschwarz lackieren lassen (da sie eben auch schon klebrig, eklig und zerkratzt waren). Ergebnis siehe Fotos.
Ich finde es persönlich etwas dunkel. Wanhrscheinlich sollte man eher mit einem Farbfächer einen passenden Grauton für die Mattlackierung suchen, um dem Original näherzukommen.
Viele Grüße
André
seit 2023: Audi 100 Bj. '90 MKB: PH, 170 Tkm
2018 - 2023: Audi 100 Avant Bj. '89 MKB: NF, 165 Tkm - 200 Tkm
2002 - 2016: Audi 100 Bj. '87 MKB: PH, 135 Tkm - 400 Tkm
2018 - 2023: Audi 100 Avant Bj. '89 MKB: NF, 165 Tkm - 200 Tkm
2002 - 2016: Audi 100 Bj. '87 MKB: PH, 135 Tkm - 400 Tkm
Re: Blende Armaturenbrett
Sieht gut aus!
Vielleicht käme auch ein dunkelgrauer Farbton in Betracht....
Hab das gleiche Stoffmuster und -farbe.
Selbst das TomTom ist am gleichen Platz.
Danke für die Bilder!
viele Grüße
Jürgen
Vielleicht käme auch ein dunkelgrauer Farbton in Betracht....
Hab das gleiche Stoffmuster und -farbe.
Selbst das TomTom ist am gleichen Platz.
Danke für die Bilder!
viele Grüße
Jürgen
Audi 100 Avant 2.3E - NF 1'88 Euro2 > 600.000km
Audi 80 B4 2.0 ABT 2'93 > 160.000km > verkauft....
Audi V8 3.6 - PT 12'88 Euro1 > 220.000km > verkauft....
Seat Ateca 2.0TDI 4drive 9'17 > 60.000km
humor und geduld sind zwei kamele, mit denen man durch jede wüste kommt
Audi 80 B4 2.0 ABT 2'93 > 160.000km > verkauft....
Audi V8 3.6 - PT 12'88 Euro1 > 220.000km > verkauft....
Seat Ateca 2.0TDI 4drive 9'17 > 60.000km
humor und geduld sind zwei kamele, mit denen man durch jede wüste kommt
- Ro80-Fahrer
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1117
- Registriert: 21.02.2007, 20:35
- Fuhrpark: >
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976
Audi 100 Avant 1,8L SH 07.1986
Vespa 50N Bj. 1971
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953
Victoria Vicky III Bj. 1954 (Originalzustand) - Wohnort: Singen/Hohentwiel
Re: Blende Armaturenbrett
Ich finde, das sieht trotzdem gut aus, auch wenn der Farbton etwas dunkler geworden ist. Ich sag ja, ich hab schon Klavierlack gesehen. Sieht auch supergeil aus. Möglichkeiten hat man ja zu Hauf!
Vielleicht sollte ich meine alten Leisten auch mal bearbeiten. Hab die ja aufgehoben nachdem ich auf Zebrano umgebaut habe.
schöne Grüße
Matthias
Vielleicht sollte ich meine alten Leisten auch mal bearbeiten. Hab die ja aufgehoben nachdem ich auf Zebrano umgebaut habe.
schöne Grüße
Matthias
Meine eigenen "Baustellen":
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün)
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic)
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert)
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün)
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic)
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert)
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
Alternative Gummilacke Sprühfolien für Audi Softlack Graphit
Möchte Euch meine Erfahrung nicht vorenthalten. Natürlich habe ich das vorher getestet...
1990er Audi 100 Avant quattro "Sport" 2.3 E NF/AAT/AML/LY3D/834/NX Modell 445-PH5-WA5 (Aktion S711, Sport II)
-
443 100 89 L
- Testfahrer

- Beiträge: 107
- Registriert: 15.08.2019, 16:26
- Fuhrpark: Audi 100 C3 1989 NF 120.000km
Audi A6 C4 2.8 Automatik 290.000km
Mercedes C Klasse W204 220.000km
Abgegeben: Audi A6 C4 ABC 1996 150.000km
Audi S6 C4 AEC 1996 220.000km - Wohnort: Nahe Wiesbaden
Re: Blende Armaturenbrett
Hallo Sporti,
danke für deinen Aufwand. Wo hast du denn die schönen Aufkleber her?
LG Max
danke für deinen Aufwand. Wo hast du denn die schönen Aufkleber her?
LG Max
Re: Blende Armaturenbrett
selber gemacht natürlich443 100 89 L hat geschrieben: ↑01.05.2024, 15:20 Hallo Sporti,
danke für deinen Aufwand. Wo hast du denn die schönen Aufkleber her?![]()
LG Max
1990er Audi 100 Avant quattro "Sport" 2.3 E NF/AAT/AML/LY3D/834/NX Modell 445-PH5-WA5 (Aktion S711, Sport II)
