Scheiß Sommer !!! Himmel ist runtergekommen

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Robbie
Projektleiter
Beiträge: 2779
Registriert: 05.11.2004, 10:41

Scheiß Sommer !!! Himmel ist runtergekommen

Beitrag von Robbie »

ich habe gerade einen Puls von 328547

schon letztes jahr hat der himmel (grauer formhimmel) in der mitte ne kleine beule gehabt. an der stelle hat sich diese isolierschicht vom dachgelöst.
naja die letzten tage wars schön heiß und vorgestern dachte ich "ach du kacke- was ist denn da passiert??? :shock: "
und heute ist es passiert: der himmel hängt so runter, daß ich ihn mit meinen haaren berühre- bei ner körpergröße von 1,74m heißt das schon was.
wollte den erst noch wieder mit ner nadel und sekundenkleber an die pappe festkleben, habe aber eben gesehen, daß der in der mitte ganz ab ist. sprich die pappe liegt auf dem gummi und drückt nach unten.

also werde ich wohl heute nachmittag mit der selbstdoku in die garage gehen und das ding abmachen müßen. hilft ja alles nichts. ich habe die woche noch urlaub, also werd ich das bis mittwoch abend schaffen?

meine fragre ist: wie klebe ich den wieder dran? gibts bei audi da was oder einen spezialkleber(habe was von sprühkleber gelesen)

also ich hoffe ich werd ihn abbekommen. was mache ich dann?
erst die pappe drankleben und hinterher das gummi neu?
will nix neues kaufen wiel der himmel ist absolut wie NEU ! kein fleck, kein dreck, nichts. will den also wieder verwenden. bin mit dem zufreiden, muß kein velour oder alcantara sein.
aber ich habe keine ahnung wie ich das ding wieder festbekomme, ohne, daß es mir die hände verklebt, ich fluche und alles kacke aussieht.

könnt ihr mir da weiterhelfen und meinen puls beruhigen? :(

danke
Audi 200 Turbo Quattro 20V
Benutzeravatar
stormtrooper
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1559
Registriert: 21.09.2005, 18:47
Fuhrpark: Audi Cabriolet (NG);Audi 100 C4 Avant Quattro, Pontiac TransAm ´78
Wohnort: 23701 Eutin-Fissau
Kontaktdaten:

Beitrag von stormtrooper »

bei meinem TransAm hatte ich das auch öfters(schwarz,sonne-himmel ab)mit sprühkleber hat´s bei mir nicht funktioniert,weil der himmel-schaumstoff den kleber aufsaugt.
hab "pattex kraftkleber-classic" verwendet.gibt´s nur in dosen.den muß man mit dem pinsel verstreichen und man sprüht so nicht alles voll wo es nicht hinsoll.
vorteil:der himmel muß nicht kommplett ausgebaut werden.man klappt die lose stelle runter,streicht das dach ein(gleichmäßig,sonst falten) und wartet 10-15 min bis der kleber trocken ist(2.vorteil-man saut sich nicht die finger ein).dann den himmel gegendrücken.dann am besten mit einer tapezierrolle,oder malerrolle den himmel glatrollen.
und der kleber ist extra hitzebeständig.hab den wagen nur ein paar stunden später auf einem us-car treffen 2 tage in praller sonne stehen gehabt-ohne probleme!
"Der Klügere gibt nach!...solange bis er der Dumme ist!"
200quattroturbo

zum kleber kann ich dir nen tip geben

Beitrag von 200quattroturbo »

Himmelkleber von Terson/ Henkel hab ich schon verarbeitet. jedoch nicht am Audi. Aber das Zeug ist echt gut. Hab mal nen Himmel abmontiert beim schlachten war allerdings keine so schöne Arbeit..
Benutzeravatar
Robbie
Projektleiter
Beiträge: 2779
Registriert: 05.11.2004, 10:41

Beitrag von Robbie »

also soll ich auf jeden fall erstmal diesen gummihimmel abmachen? dann sehe ich ja den übeltäter- die dämm-papp-schaumstoffmatte die sich löst.
wird der gummihimmel auch an den dran geklebt oder hält der nur durch spannen?
Audi 200 Turbo Quattro 20V
Benutzeravatar
Robbie
Projektleiter
Beiträge: 2779
Registriert: 05.11.2004, 10:41

Beitrag von Robbie »

so, jetzt weiß ich auch was das ist.
also der gummibezug ist an den presshimmel geklebt.
jedoch nicht direkt an die pappe sondern ich denke aus wärme gründen ne zwischenschicht schaumstoff. joa die schaumstoffschicht war bei auch richtig schön rot und ging spielendleicht ab. nach ner knappen std hab ich die pappe davon befreien können.
an dem gummibezug ist noch so ne art matte drangeklebt.
jetzt würde ich die pappe einkleistern, den gummihimmel draufpressen und das ganze wieder einbauen.

nuuuuur: diese watte an dem gummihimmel kann man sehr leicht abziehen. dient sie dazu, daß der kleber nicht durchkommt?

oder kann ich gedankenlos die matte abziehen?
immerhin ist es gummi, ich weiß ja nicht ob der kleber durch die engen pooren durchkommt.

bei audi gibt es doch den original "formhimmel-kleber"... kostet um die 20e

ist der noch lieferbar?
für was ist der? so wie ich fühle muß die pappe auch wieder ans dach angeklebt werden oder reicht es, daß die säulen den tragen?
Audi 200 Turbo Quattro 20V
Benutzeravatar
Robbie
Projektleiter
Beiträge: 2779
Registriert: 05.11.2004, 10:41

Beitrag von Robbie »

so, damit au alle anderen das ma sehen:

Bild

links der papp-form-press-himmel

rechts der gummibezug


so, das ganze nach dem reinigen:

Bild

test hat gezeigt: der gummihimmel läßt nicht mal flüssigsten sekundenkleber durch!

also kann ich JEDEN kleber nehmen. werd mein glück morgen nach dem pattex im praktiker versuchen.

hoffe das klebt die kacke auch an das dach. oder brauch ich da echt das original audizeug?
Audi 200 Turbo Quattro 20V
Kai K.

hatte ich auch

Beitrag von Kai K. »

Hi,mir ist dieses Jahr das gleiche passiert und zwar in der Ausbuchtung bei den hinteren Kopfstützen.Habe es erstmal bei einem Sattler antackern lassen.Jetzt isser wieder fest.Es fällt auch nicht soooo auf,auch da bei mir hinten fast nie einer sitzt.
Benutzeravatar
Robbie
Projektleiter
Beiträge: 2779
Registriert: 05.11.2004, 10:41

Beitrag von Robbie »

leider kann man das nicht wirklich nähen, weil das wärde die schönste und haltbarste variante.

ich habe soeben mit dem pattex zeug alle eingeschmiert, 10 min gewartet, zusammen gepresst und alles schön glatt gestrichen.
wunderbar aber nach knapp ner viertelstunde war alles voller dicker blasen. :(
wieso weiß ich nicht, aber meine vermutung ist, daß der kunstlederhimmel wohl arbeitet (bei nässe) und sich ausgedeht hat. naja aber ich hab versucht die blase wegzudrücken.
jetzt sind zwar noch viele da, werde mit aber ne spritze holen und nochmal da pattex reindrücken..kann es nicht mehr verreiben, ist schon zu hart geworden, brauche neuen kleber da drin.
ansonsten habe ich wie gesagt das kunstleder direkt auf die pappe geklebt.

morgen früh werde ich bei audi mir die kartusche kleber abholen (bestellt) und das pappteil wieder ans dach kleben.

bis auf die blasen hat alles im grunde wunderbar geklappt. sobald ich ne zeitlang gefahren bin, kann ich sagen ob es wirklich DIE Lösung ist.
:)
hoffe mal ja.
also runterkommen wird der mir bestimmt nicht mehr :P
höhstens das ganze pappteil vom dach.

erstmal dankeschön und die dose pattex gabs echt im praktiker :)
Audi 200 Turbo Quattro 20V
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Robbie,

den Stoff kann man auch sehr gut und vor allem sauber mit Tapetenkleister wieder verkleben - das hält dann auch bei Sonnenschein.

Die Pappe am Blech verklebt man natürlich am besten mit dem VAG Kleber oder was Vergleichbaren.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
Robbie
Projektleiter
Beiträge: 2779
Registriert: 05.11.2004, 10:41

Beitrag von Robbie »

ich bin überwältigt wie toll das geworden ist. damit nicht jeder jetzt einen neuen himmel will habe ich mal ne detailierte anleitung gemacht.
auf wunsch kann ich die schicken (word datei) oder für die selbstdoku
Audi 200 Turbo Quattro 20V
Benutzeravatar
stormtrooper
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1559
Registriert: 21.09.2005, 18:47
Fuhrpark: Audi Cabriolet (NG);Audi 100 C4 Avant Quattro, Pontiac TransAm ´78
Wohnort: 23701 Eutin-Fissau
Kontaktdaten:

Beitrag von stormtrooper »

freut mich das es doch noch geklappt hat!
woran hatte es denn erst gehapert,daß der kleber nicht trocknen wollte?
sind die beulen weg?
"Der Klügere gibt nach!...solange bis er der Dumme ist!"
Benutzeravatar
Robbie
Projektleiter
Beiträge: 2779
Registriert: 05.11.2004, 10:41

Beitrag von Robbie »

was hat der 20v fürn himmel?
ich schaätze das ist kunstleder.
jedenfalls habe ich die pappe und die lederrückseite eingepinselt. antrocknen lassen und dann alles angepasst.

da kamen jedenfalls nach 20 minuten blasen. flachdrücken hat nichts gebracht, die blasen kamen wieder hoch.
nach 4 std. wieder versucht flachzudrücken. hat au nich geklappt.
joa dann hab ich schon gedacht "mußte mit leben, machste jetzt erstmal die ränder"

also ab in den garten, ränder umgeklappt und auch festgeklebt.
ne std da trocknen laßen und dann den himmel wieder reingeholt. und was ist? :shock: die blasen waren ALLE weg !!!
schätze das kunstleder ist aufgeweicht und deswegen gabs blasen. naja jetzt ist alles wieder bestens :)


und ich empfehle wirklich JEDEM: nehmt den original audikleber um das zeug ans dach zu pappen !
1. das hält wieder 15 jahre,2. das klebt sofort fest.

bin sehr sehr zufrieden jedoch sieht man die kleinsten unebenheiten der pappe. naja stört mich nicht. was jedoch stört:

da der schaumstoff fehlt, liegt das leder enger an der pappe, dadurch fehlt an jeder seite etwa 1 cm an material. naja und an den angstgriffen merkt man das jetzt leider :-( oben an der kante sieht man die ausgeschnittenen löcher...

naja was will man machen :(
besser das als nen runterhängender himmel.

hat mich gesamt 40€ und 2 tage gekostet, aber kann sich sehenlaßen, stelle nachher mal bilder rein :)
Audi 200 Turbo Quattro 20V
Antworten