bei einem NF2 das Poti zu tauschen ist nicht wirklich trivial. Ich habe es trotzdem gewagt.
Und das Risiko hat sich geloht.
Ich hatte zwar kein Motorsägen oder ähnliches aber dafür einige zum Teil recht nervende Kleinprobleme. Und di sind alle weg! Unglaublich
. Start (vor allem kalt): Springt sofort an aber... Nur mit 500 bis 700 U/min., schaukelt sich kurz (2 bis 3 Sekunden) und läuft beim Gasgeben irgendwie "lustlos" ----> alles komplett weg: Läuft sofort auf ca. 1100 U/min. und ist vollständig ansprechbar ohne irgendwelche Murren.
. Manchmal (also nicht immer, man könnte auch sagen "von Zeit zu Zeit") beim Anfahren aus dem Stand ruckeln (ich hatte die ganze Zeit gedacht, dass die Kupplung irgendwie nicht ok ist). ----> alles OK, KEIN Ruckeln beim Anfahren mehr.
. Übergang vom Schubbetrieb zu Normalen: gab's oft (aber nicht immer) eine gewisse "Bedenkzeit" von der Maschine. Sehr kurz zwar, aber (für mich mindestens als pedantischer Franzose) richtig nervend. -----> Komplett weg. keinerlei Übergangsprobleme zwischen Schub- und Normalbetrieb.
. Im Teillastbereich um die 3000 U/min. so etwas wie ganz leichte Zündaussetzer. ----> sind praktisch weg. Muss noch mal prüfen, aber wenn sie nicht komplett weg, dann nur so minimal vorhanden, dass man es kaum noch merkt.
Fazit: ich dachte, dass die KE III nicht ganz zuverlässlich bzw. zickig ist.
Aber nein!!!! Ich war nur zu blöd um genau zu verstehen, wie sie tickt.
Jetzt läuft die Karre wirklich einwandfrei.
""einwandfrei" heisst hier, dass der Leerlauf absolut ruhig bei 800 U/min. liegt, perfekt nachregelt, und - VOR ALLEM - dass der Wagen in allen Betriebszustände seidenweich zieht ohne irgendeine Schubunterbrechung,.
Liebe Schwester und Bruder: wenn Ihr ein NF2 habt, schau mal nach dem Stauscheibenpoti, es lohnt sich bestimmt immer.
Gruß
Alain

