Scheibenwischer schwergängig und keine Endabschaltung

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Flagg
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 98
Registriert: 02.01.2017, 15:03
Fuhrpark: Audi 100 2.0E, Bj´88
BMW K 1100 LT
BMW R 850 RT
Wohnort: 53947 Nettersheim

Scheibenwischer schwergängig und keine Endabschaltung

Beitrag von Flagg »

Ran ans Werk.

Zum Ausbau des Wischergestänges gleich mal die Wasserkästen "entmodert". Da war ein halber Wald drin...

http://stefanhermeling.de/Auto/Audi100/ ... rechts.jpg
http://stefanhermeling.de/Auto/Audi100/ ... _links.jpg

Hier das Wischergestänge, schon grob gereinigt:
http://stefanhermeling.de/Auto/Audi100/ ... taenge.jpg
http://stefanhermeling.de/Auto/Audi100/ ... taenge.jpg

Unter der Kappe sah es dann schlimm aus. altes völlig verhärtetes Fett:
http://stefanhermeling.de/Auto/Audi100/ ... vorher.jpg

Die Schleifkontakte - da wird das Problem offensichtlich:
http://stefanhermeling.de/Auto/Audi100/ ... ntakte.jpg

gereinigt (Teilewaschgerät):
http://stefanhermeling.de/Auto/Audi100/ ... einigt.jpg

Das fehlende Stück des mittleren Schleifkontaktes blieb unauffindbar... ich gehe gleich mal meine gesammelten Relais suchen und leihe mir da eine Kontaktzunge aus.
Dann wird gelötet...
... meint der Stefan
Benutzeravatar
Ro80-Fahrer
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1117
Registriert: 21.02.2007, 20:35
Fuhrpark: >

Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976
Audi 100 Avant 1,8L SH 07.1986

Vespa 50N Bj. 1971
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953
Victoria Vicky III Bj. 1954 (Originalzustand)
Wohnort: Singen/Hohentwiel

Re: Scheibenwischer schwergängig und keine Endabschaltung

Beitrag von Ro80-Fahrer »

So wie sich das für mich anhört, fehlt dem Motor der sogenannte Bremsstromkreis, der den Motor davon abhält ständig weiter zu laufen. Wenn da eine Kontaktzunge fehlt, dann diese auf alle Fälle mal wieder herstellen. Kann gut sein, dass das Problem dann schon behoben ist. Im Zweifel und sofern vorhanden würde ich probehalber einfach mal einen anderen Wischermotor dran hängen. Wenn dann alles funzt, liegt's am Motor.

Die 44er sind Kisten, die jetzt um die 30 Jahre alt sind. Von daher wundert es auch nicht, wenn das Fett alt und ranzig wird. Sollte ich bei meinem vielleicht auch mal machen....

Bez. Deinem Problem zum Kombiinstrument: Man kennt diese Ausfallerscheinungen auch von der Wassertemp-Anzeige und von der Tankuhr. Meistens sind die Ringösen auf der Platine gerissen (kalte Lötstelle) und darum haben die dann gerne mal den Wackelheimer. Also am besten ALLE Punkte nachlöten! Die Zusatzinstrumente werden von der Hauptplatine mit der nötigen Spannung versorgt. Wenn Du das Kombi draußen hast siehst Du, dass die Zusatzinstrumente mit einer 4 oder 5 adrigen Kabelbrücke versorgt werden. Diese Punkte unbedingt auch nachlöten. Und bitte nicht wundern, wenn das Voltmeter nicht exakt die Werte anzeigt, die der Generator tatsächlich bringt. Leider sind die Anzeigen nur Schätzeisen!
Löte auch die Vielfachstecker der Hauptplatine nach (da wo die Stecker fürs Kombi nachher reingesteckt werden). Und vorsicht beim nachlöten, dass keine Lotbrücken entstehen, sonst bekommt man teils obskure Fehlerbilder zu Gesicht.

viel Erfolg und schöne Grüße
Matthias

PS: Dein Wagen ist ja fast noch ein Neuwagen mit gerademal 186tkm!!!! Könnte man direkt neidisch werden!
Meine eigenen "Baustellen":
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün) Bild
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic) Bild
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert) Bild
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic Bild
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
Benutzeravatar
Flagg
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 98
Registriert: 02.01.2017, 15:03
Fuhrpark: Audi 100 2.0E, Bj´88
BMW K 1100 LT
BMW R 850 RT
Wohnort: 53947 Nettersheim

Re: Scheibenwischer schwergängig und keine Endabschaltung

Beitrag von Flagg »

Erledigt. Scheibenwischermotor macht wieder was er soll!!!

In grauer Vorzeit habe ich ja mal Radio-/Fernsehtechniker gelernt. Der Umgang mit einem Lötkolben und Kupfer ist mir also noch etwas geläufig...
(OK - früher hätte es besser ausgesehen... - aber es funktioniert!!!

Hirnschmalz und Basteltrieb habens gebracht!!

http://stefanhermeling.de/Auto/Audi100/ ... te_NEU.jpg

:mrgreen: :mrgreen: :} :}

Neuwagen?? Naja - bei 80.000km ist der Tacho neu reingekommen. also Tachostand + 80.000...
... meint der Stefan
Benutzeravatar
Ro80-Fahrer
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1117
Registriert: 21.02.2007, 20:35
Fuhrpark: >

Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976
Audi 100 Avant 1,8L SH 07.1986

Vespa 50N Bj. 1971
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953
Victoria Vicky III Bj. 1954 (Originalzustand)
Wohnort: Singen/Hohentwiel

Re: Scheibenwischer schwergängig und keine Endabschaltung

Beitrag von Ro80-Fahrer »

In grauer Vorzeit habe ich ja mal Radio-/Fernsehtechniker gelernt. Der Umgang mit einem Lötkolben und Kupfer ist mir also noch etwas geläufig...
:D :D Sorry, das wusste ich nicht!
Neuwagen?? Naja - bei 80.000km ist der Tacho neu reingekommen. also Tachostand + 80.000...
Oha. Naja was sind schon Kilometer? Der Gesamteindruck des Wagens zählt! Und da biste ja dran den noch besser zu machen!

schöne Grüße
Matthias
Meine eigenen "Baustellen":
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün) Bild
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic) Bild
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert) Bild
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic Bild
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
Benutzeravatar
Flagg
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 98
Registriert: 02.01.2017, 15:03
Fuhrpark: Audi 100 2.0E, Bj´88
BMW K 1100 LT
BMW R 850 RT
Wohnort: 53947 Nettersheim

Re: Scheibenwischer schwergängig und keine Endabschaltung

Beitrag von Flagg »

:D :D Sorry, das wusste ich nicht!
Alles gut...!

Kombiinstrument ist am Montag "fällig"
Da kommen dann die Glassockellampen (hoffentlich) an.

...und dann habe ich auch wieder Diesel für meine Heizkanone gekauft, Ohne Heizung war es mir dann vorhin echt etwas "frisch"
... meint der Stefan
Benutzeravatar
Ro80-Fahrer
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1117
Registriert: 21.02.2007, 20:35
Fuhrpark: >

Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976
Audi 100 Avant 1,8L SH 07.1986

Vespa 50N Bj. 1971
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953
Victoria Vicky III Bj. 1954 (Originalzustand)
Wohnort: Singen/Hohentwiel

Re: Scheibenwischer schwergängig und keine Endabschaltung

Beitrag von Ro80-Fahrer »

...und dann habe ich auch wieder Diesel für meine Heizkanone gekauft, Ohne Heizung war es mir dann vorhin echt etwas "frisch"
Sag nix! Ich hab noch einen 6N2-Polo in der Warteschleife, an dem ich beide Lenkmanschetten, Gelenkwellenmanschette und beide Querlenker machen sollte da HU fällig diesen Monat! Immer das gleiche mit den Mardern, verdammte :scheisse: !!!!!!!

Man hat ja auch sonst keine Arbeit!

schöne Grüße
Matthias
Meine eigenen "Baustellen":
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün) Bild
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic) Bild
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert) Bild
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic Bild
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
Benutzeravatar
Flagg
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 98
Registriert: 02.01.2017, 15:03
Fuhrpark: Audi 100 2.0E, Bj´88
BMW K 1100 LT
BMW R 850 RT
Wohnort: 53947 Nettersheim

Re: Scheibenwischer schwergängig und keine Endabschaltung

Beitrag von Flagg »

Na - die Schrauberei bei diesen Temperaturen ist nun nicht immer die wahre Wonne...

Mir steht noch der Wärmetauscher beim Zafira A meiner Frau bevor... da habe ich vielleicht Bock drauf...

Gib mir deine Querlenker und nimm dafür meinen Wärmetauscher... :D
... meint der Stefan
Thoran
Parkwächter
Parkwächter
Beiträge: 11
Registriert: 15.10.2008, 13:55

Re: Scheibenwischer schwergängig und keine Endabschaltung

Beitrag von Thoran »

Hallo,

hat jemand noch die Bilder vom Inneren des Motors ?
Mein Motor läuft nicht mehr durch.
Relais und Lenkstockschalter sind schon getauscht. Habe nun hier einen offenen Motor und möchte Sicher sein das
das Ritzel richtig steht.

Gruß und Dank

Astrid
Benutzeravatar
Fussel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1229
Registriert: 08.11.2012, 15:53
Fuhrpark: BMW 2002 tii (e114)
VW Käfer Cabrio (1302)
BMW 320/6 (e21)
Honda VFR400R (2x nc24)
Audi 100 Avant Quattro Sport (C3)
Wohnort: Nürnberg

Re: Scheibenwischer schwergängig und keine Endabschaltung

Beitrag von Fussel »

Hallo Astrid,

da kann ich leider nicht weiterhelfen.
Evtl hat nich jemand anderes eine Info dazu?

Quattrogetriebene Grüße,
Fussel.
Antworten