Ich war heute heftig am Kämpfen mit der Dichtung vom stahlen Turbo-exit-Rohr bzw, das Druck-Rohr (das grosse stahlen Rohr, was direkt unter der Intercooler/Ladeluftkühler lauft).
Wenn ich den Stosstange, Ladeluftkühler, Zusatz-Kühler etc. etc. vor ein paar Tage ausgebaut haben, sind zwei halb-Kreis metalen "Dinger" auf'm Boden gefallen wenn ich das metalen Rohr vom Ladeluftkühler runter zog.
Ich schaue in AKTE zum gucken was das für Dinger sind. Es sind "Klammer" (Nr. 17 im Zeichnung)
Der O-ring (Nr. 16) war gar nicht anwesend. Muss vergessen gewesen sein durch den Werkstatt. Keine Ahnung aber es war nicht da.
Anyway, heute versuche ich die "Klammer" zu verwenden bei der Montage von das ganze. Die beide Hälfte habe ich in beide Orientierungen versucht zu verwenden. Sie halten total nicht und fallen immer wieder runter. Weil der O-Ring nicht existent war, hatte ich kein Beispiel aus der Praxis wie das ganze vorher montiert war.
Der O-Ring habe ich vorfeld bestellt gehabt denn ich ging davon aus das sie alt sein wird. Ich hätte nicht erwartet das sie gar nicht dar sein würde...
Ich gehe fast davon aus dass der fehlende O-Ring dazu geführt haben muss, dass die Schnittstelle, zwischen Druckrohr und Ladeluftkühler, nicht gasdicht war bisher
Anyway, nach uferlos fummeln und fluchen, habe ich die Klammer mal komplett weggelassen und den neue O-Ring, benetzt mit etwas "red rubber grease" von Rock-Oil, um das Metalrohr (Nr. 10) geschoben und das Rohr nach oben in der Ladeluftkühler reingedruckt. Ich hatte eigentlich erwartet, dass das nicht gelingen würde, denn die Klammer waren ja nicht da und und und...
hmmm das stahlen Rohr konnte ich aber bis ganz nach oben reinschieben und der O-Ring sitzt eingeklemmt zwischen Ladeluftkühler und Rohr.
Mit den Schlauchschelle (Nr. 18) konnte ich das Metalrohr am Ladeluftkühler fixieren, so wie es vorher war.
Auch "sieht" es dicht aus **
Weiss jemanden was die Funktion dieser Klammern ist? Es sind 2 Hälfte, jede Hälfte hat ein kleines Loch drin und die beide Hälfte schliessen mal nicht sauber an (es hat immer einen Schlitz zischen beide Hälfte und an beide Seiten.
Sollten die Klammern der O-Ring fixieren? Und dann? Die Klammern passen, zusammen gedruckt, nicht im Ladeluftkühler rein (zu breit). Ich checks nüüt.
** wie kann ich am besten Testen ob die Schnittstelle, zwischen Druckrohr und Ladeluftkühler, wirklich gasdicht ist? Nicht dass dort Luft reinkommt was der Luftmassenmesser ja nicht gemessen hat (unmeasured air).
Kann ich dort, beim laufenden Motor, etwas "Starthilfe" spritzen. Wenn der Drehzahl dann zunehmt ist die Stelle nicht gasdicht. Oder ist das keine gute Idee?
