200 20V 3B - Harte Aussetzer bei voll Gas

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Steve44
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 409
Registriert: 05.05.2024, 13:13
Fuhrpark: Audi 200q Turbo 20V (3B), MJ 1990
Audi Cabriolet 2.8 V6 (AAH), MJ 2000
Honda Africa Twin 650
Nicht mehr im Stall:
Audi 100 2.8 MJ 1993
Audi A8 D2 2.5 TDI MJ 2001
Audi A8 D3 4.2 V8 MJ 2006
Audi A4 Cabrio 2.0 MJ 2007
Audi Cabriolet 2.3 (NG) MJ 1992
Wohnort: Zentral Schweiz

200 20V 3B - Harte Aussetzer bei voll Gas

Beitrag von Steve44 »

Hallo allemal,

Heute war Ölwechsel angesagt. Öl muss warm gefahren werden.
Auto 10 Minuten rühig warm gefahren durch Dorf und Landstrassen. Dann auf die Autobahn, tempo 100 für 5 Minuten bevor der 120 Zone beginnt.
Wasser und Öl waren gut auf Temperatur, fahre 100 im 5. Gang, gebe voll Gas, , Turbodruck im Display auf 1.7 Bar, Auto zieht kräftig durch, ohne Ruckeln auf 120+. Perfekt. Fahre mit 120 gemütlich weiter.
Nach 5 Minuten kommt eine Ausfahrt welche ich nehme und mache eine 180 Grad und fahre zurück in die Gegenrichtung, richtung zu Hause.

Auf der Autobahn-Einfahr gebe ich voll gas im 3. Gang und fast direkt eine kräftiger Schlag/Shock/Unterbruch. Direkt Gas los, vorsichtig Gas geven, alles normal.

Bin dann ganz nervös weiter gefahren, Gaspedal berührt als wäre es eine neugeborenes Baby... Sanft. Nach ein paar Minuten denke ich, Auto fühlt sich perfekt an, fährt und töt ganz normal, ich gebe noch mal voll Gas. Wieder eine solche Schlag. Bin dann mit braune Unterhosen nach Hause gefahren...

Zu Hause der Blink-Code Ausleser angeschlossen: 1 Fehler 2224
2224
Over boost (zu hoher Ladedruck)

Waste gate (Ladedruckregelventil), oder Druckschlauch, Waste Gate Ventil / Schlauch Problem

Ich habe gerade den Zahnriemen gewechselt. Bin inzwischen rund 200km gefahren, bis heute alles Kein Problem, aussen diesen Fehler "2322
Ansauglufttemperatursensor" von welche ich vor kurz berichtet habe. Das Problem habe ich gelöst mit das reinigen vom Sensor (raus holen, reinigen und wieder rein). Das Auto ist danach wieder perfekt gefahren.

Ich habe soeben alle Schläuche rundum den Turbo angeschaut und kann auf'm ersten Blick keine Probleme feststellen.

Kann es trotzdem (wieder) der Ansauglufttemperatursensor sein? Oder warum sonnst, entsteht Überdruck und zwar nur beim schnell voll Gas geben, angenommen alle Schläuche sind Ok und dass der Wastegate plötzlich defekt ist, kann ich momentan nicht glauben.

Andere Frage: was verursacht diesen "Schlag/Shock". Sagt der ECU "oh oh überdruck ich schalte *etwas* temporär aus"? Es spürt als ob der Kiste plötzlich kein Benzin mehr bekommen hat.

Neben Selbst-Doku, fand ich auch dies bei SJM Autotechnik:
___________________________________________________________________________________________________________________
Overboost Cutout?

ECU fault code 2224? If you are encountering an overboost condition which is causing the ECU to cut the fuel pump, and you have stored the 2224 ECU fault code, here are some items to check out.

You may have a leaking wastegate Diaphragm, test the wastegate diaphragm for leaks

You could also have a leak in the boost hoses between the turbo exit connection and the throttle body.

If you have a hand pump or an air compressor, you can make up an adapter to fit into the hose that connects to the turbo inlet, and this will allow you to pressurize the air from the turbo inlet, through the turbo exit hose, through the intercooler, from the intercooler exit hose, and from the metal intake pipe to the throttle body and check for any leaks. Use a pressure regulator set to about 15psi if you are using an air compressor.

You can also do a visual check of the turbo exit hose underneath the car and look for any signs of oil leaking out of the turbo exit hose, indicating a leak. Normally a small amount of oil vapors and mist are sucked in by the turbo from the crankcase breather system, and this oil mist will typically show up outside the hoses, or intercooler connections if a pressure leak is occurring.

Check and or replace the ribbed intercooler exit hose as well, these often split open on the bottom side, in-between the wire re-enforced rib areas, due to the crankcase breather oil mist in the system. Removing the hoses and inspecting them is also a good idea on high mileage engines.

If you don't have any leaks in these hoses, check the vacuum/boost hose that connects from the back of the intake manifold to the ECU inside the car.

I have run across a couple of 20V Turbo cars which had a 2224 code stored inside the ECU and were getting the overboost fuel pump cutout, even though the boost was only going up to 1.0-1.2 bar.

In the first case this would occur only when the throttle was quickly floored, and would not happen if the throttle was gradually opened all the way. In the first case, it ended up being a defective MAF sensor. In the other case it was only a poor connection at the MAF sensor.

Try using some electronic contact cleaner on the MAF connector and terminals, and see if the overboost problem is eliminated.
_______________________________________________________________________________________________________________________

Was er schreibt, das könnte was sein. Es passierte bisher beim schnell voll Gas geben. Ich muss noch mal probieren was passiert wenn ich langsamer Gas gebe.

Ich habe mit was heute passiert ist gar, keine Erfahrung. Kann nur lesen lesen und lesen und die Spezialisten fragen.
I‘m not poor, I‘m pre-rich.

Audi 200 quattro Turbo 20V (MJ1990) / Audi Cabriolet 2.8 V6 (MJ2000)

(Deutsch ist nicht meine Muttersprache)
Biete: VAG-COM / VCDS (full version) Services in die Schweiz (OBD & OBD2 Fehlercodes auslesen etc.).
Benutzeravatar
Steve44
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 409
Registriert: 05.05.2024, 13:13
Fuhrpark: Audi 200q Turbo 20V (3B), MJ 1990
Audi Cabriolet 2.8 V6 (AAH), MJ 2000
Honda Africa Twin 650
Nicht mehr im Stall:
Audi 100 2.8 MJ 1993
Audi A8 D2 2.5 TDI MJ 2001
Audi A8 D3 4.2 V8 MJ 2006
Audi A4 Cabrio 2.0 MJ 2007
Audi Cabriolet 2.3 (NG) MJ 1992
Wohnort: Zentral Schweiz

Re: 200 20V 3B - Harte Aussetzer bei voll Gas

Beitrag von Steve44 »

Update: der Ölwechsel fertig gemacht und Probefahr. Problem ist nicht aufgetreten. Auto fährt völlig normal, als ob nicht passiert ist.
Ich hasse Probleme die sich selbst "automagisch" lösen :roll:

Muss es mal beobachten. Fehlerspeicher habe ich ausgeleert. Der LMM werde ich reinigen (schaden wird es nicht). Habe die Schläuche nun gründlich kontrolliert. Sieht alles perfekt aus.

Der Schlauch zwischen Turbo, POPOFF Ventil und Ladeluftkühler ist neu (Schwere Silikon-Variante).
Der "Harmonika"-Schlauch zwischen Ladeluftkühler und Motor ist weich und dicht. Das gleiche gilt für den Schlauch zwischen LMM und Turbo.
I‘m not poor, I‘m pre-rich.

Audi 200 quattro Turbo 20V (MJ1990) / Audi Cabriolet 2.8 V6 (MJ2000)

(Deutsch ist nicht meine Muttersprache)
Biete: VAG-COM / VCDS (full version) Services in die Schweiz (OBD & OBD2 Fehlercodes auslesen etc.).
kai 1
Entwickler
Beiträge: 682
Registriert: 15.12.2005, 21:51
Fuhrpark: A6 4B 1,8t Avant 2002
Golf 1 Bj 1980
Wohnort: Leipzig

Re: 200 20V 3B - Harte Aussetzer bei voll Gas

Beitrag von kai 1 »

hallo

harte aussetzer sind doch in der regel zündung , kabel kerzen usw :schlauch:

Mfg Kai
Sound-Cars Team
Benutzeravatar
haiforelle
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1509
Registriert: 01.04.2005, 17:19
Wohnort: Lüneburg

Re: 200 20V 3B - Harte Aussetzer bei voll Gas

Beitrag von haiforelle »

Du hast doch die Antwort schon selber gegeben. Wenn der Wagen noch keinen Chip hat.

"2224
Over boost (zu hoher Ladedruck)

Waste gate (Ladedruckregelventil)"

= Waste gate Membran defekt

Dadurch keine Regelung des Ladedrucks und es kommt zum harten abschalten als letzte Sicherheit.

Gruß Harald
Boris Ivanitsch
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 373
Registriert: 24.02.2009, 22:49
Wohnort: Werdau

Re: 200 20V 3B - Harte Aussetzer bei voll Gas

Beitrag von Boris Ivanitsch »

Moin,

kenne das Verhalten / den Fehler von meinem 20V.

Hing IMMER mit Undichtigkeiten im Ladedrucksystem zusammen. Entweder selber eingebaut (Schelle nicht ganz festgezogen) oder Beschädigungen am System. Manche Beschädigungen wirken sich auch erst aus, wenn Ladedruck drauf ist, da hilft optische Kontrolle nicht immer. Wastegate ist auch ein Kandidat.

Bei mir war es auch so: Eine offensichtliche Stelle repariert -> Ladedruck etwas höher -> Verlust an anderer Stelle usw.

Man mag auch über die Anzeige im Kombiinstrument denken, was man will: Wenn die bei mir nicht 1,8bar bei Volllast angezeigt hat, wusste ich, es stimmt irgendwas nicht. Und es war auch immer so.

MfG Manuel
200-20V
Abteilungsleiter
Beiträge: 7581
Registriert: 16.08.2008, 17:19

Re: 200 20V 3B - Harte Aussetzer bei voll Gas

Beitrag von 200-20V »

Moin!
Sowas hatte ich damals auch bei meinem 220V! Da war es der "Michelin-Schlauch" der sich bei Druck auseinander gezogen hatte und über einen Riss die Luft entweichen lies. Schlauch ausbauen und auseinanderziehen um den Riss zu sehen.

Gruß Axel
Benutzeravatar
Steve44
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 409
Registriert: 05.05.2024, 13:13
Fuhrpark: Audi 200q Turbo 20V (3B), MJ 1990
Audi Cabriolet 2.8 V6 (AAH), MJ 2000
Honda Africa Twin 650
Nicht mehr im Stall:
Audi 100 2.8 MJ 1993
Audi A8 D2 2.5 TDI MJ 2001
Audi A8 D3 4.2 V8 MJ 2006
Audi A4 Cabrio 2.0 MJ 2007
Audi Cabriolet 2.3 (NG) MJ 1992
Wohnort: Zentral Schweiz

Re: 200 20V 3B - Harte Aussetzer bei voll Gas

Beitrag von Steve44 »

Guten Morgen,

Der "Michelin-Schlauch" habe ich raus gehabt beim Zahnriemwechsel vor ein paar Tage. Habe es, wie auch den Schlauch zwischen LMM und Turbo, gereinigt, überprüft auf Risse (oft an der unten Seite unter die stahlen Ringen wie ich gelesen habe) und dann ein Gummi-Pflege Wellness unterzogen. Sie waren schon weich, jetzt aber wieder ganz frisch.
Es kann aber natürlich immer noch sein das unter sehr hohen, sehr plötzlichen Druck, ein Riss entsteht welche ich nicht gesehen habe beim Inspektion.

Schlauchschellen sind gut festgezogen. Ich verwende immer von diese "Premium" verstärkte Schellen mit abgerundete Kanten damit sie nicht so im Gummi schneiden.

Wie gesagt hatte ich das Problem nur wenn ich das Gaspedal sehr schnell (nicht idiot schnell, einfach nur "schnell") runtergedrückt habe. Wenn ich mit normalen Geschwindigkeit runterdrücke, passiert es nicht.

Vor ein paar Monate habe ich **alle** kleine Unterdruckschläuche überall ersetzt (eine war am Anschluss hinten am Block gerissen, habe dann gleich alles raus genommen und durch ein moderne Silikonen-Variante ersetzt.

Waste gate Membran werde ich ersetzen. Auch wenn es aktuell noch heil ist denn, dass ist ein wenige Komponente wovon ich das Alter nicht kenne.
Das ganze Motorblock wurde für 10 Jahre und 25000km komplett neu aufgebaut, inkl. Turbo. Ob sie damals auch das Membran getauscht habe, weiss ich aber nicht (es kann natürlich auch einfach bloss beschädicht sein).

Frage: Ich habe gelesen dass man ein gerissenes Membran feststellen kann durch am schlauch-Anschluss oben am Wastegate, wo beim 20V kein Schlauch montiert ist, eine Unterdruckpumpe anschliessen kann und dann 1 bar Unterdruck erzeugt mit eine Hand-Vakuumpumpe. Wenn der Unterdruck nicht hält, ist es undicht. Stimmt das?

Frage2: Fehler 2224 Overboost löst eine "Fuel cut off" (Kraftstoff Unterbruch) aus, durch dass der ECU der Stromversorgung zum Benzinepumpe unterbricht, wenn ich es richtig verstehe.
Wie kann das so schnell reagieren? Ist der Benzin-Zufuhr SOFORT unterbrochen? Geht das so schnell? Gibt es nicht noch ein Restdruck im System denn der Weg vom Tank zu die Injektoren ist lange.
I‘m not poor, I‘m pre-rich.

Audi 200 quattro Turbo 20V (MJ1990) / Audi Cabriolet 2.8 V6 (MJ2000)

(Deutsch ist nicht meine Muttersprache)
Biete: VAG-COM / VCDS (full version) Services in die Schweiz (OBD & OBD2 Fehlercodes auslesen etc.).
Benutzeravatar
Kai aus dem Keller
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1074
Registriert: 29.01.2008, 15:12
Fuhrpark: 200 20V rot
200 20V schwarz
200 20V Avant silber
100 Sport Avant 10VTQ Motronic
V8 4,2 exclusiv blau
A8 D2 4,2 vfl
Typ 89 QP 2,3 Quattro
A6 C4 2,6 fronti LPG
Wohnort: Hamburg (Süd)
Kontaktdaten:

Re: 200 20V 3B - Harte Aussetzer bei voll Gas

Beitrag von Kai aus dem Keller »

Moin!
Zu deiner Frage, Wastegate Menbran kannst du so testen wie du es beschrieben hast.
Zu 2.: Wenn der Ladedruck überschritten wird nimmt die Motronic ganz einfach die Zündung weg. Also schlagartig keinen Zündfunken mehr, daher auch das sehr unangenheme Gefühl dabei :wink:
Da das Problem bei Dir nur sporadisch aufgetreten ist würde ich auf das Ladedruckregelventil N75 tippen. Die altern und verdrecken ja auch und schaffen es unter Umständen bei Ladedruckaufbau dann nicht mehr ordentlich das Wastegate zu regeln. Würde einfach mal ein neues verbauen und gut.

Gruß,
Kai
Benutzeravatar
Steve44
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 409
Registriert: 05.05.2024, 13:13
Fuhrpark: Audi 200q Turbo 20V (3B), MJ 1990
Audi Cabriolet 2.8 V6 (AAH), MJ 2000
Honda Africa Twin 650
Nicht mehr im Stall:
Audi 100 2.8 MJ 1993
Audi A8 D2 2.5 TDI MJ 2001
Audi A8 D3 4.2 V8 MJ 2006
Audi A4 Cabrio 2.0 MJ 2007
Audi Cabriolet 2.3 (NG) MJ 1992
Wohnort: Zentral Schweiz

Re: 200 20V 3B - Harte Aussetzer bei voll Gas

Beitrag von Steve44 »

Kai aus dem Keller hat geschrieben: 03.02.2025, 14:33 Da das Problem bei Dir nur sporadisch aufgetreten ist würde ich auf das Ladedruckregelventil N75 tippen. Die altern und verdrecken ja auch und schaffen es unter Umständen bei Ladedruckaufbau dann nicht mehr ordentlich das Wastegate zu regeln. Würde einfach mal ein neues verbauen und gut.
Das N75 und der POPOFF habe ich vor ein paar Monate neu eingebaut. Originalen von Audi Tradition :cry:
I‘m not poor, I‘m pre-rich.

Audi 200 quattro Turbo 20V (MJ1990) / Audi Cabriolet 2.8 V6 (MJ2000)

(Deutsch ist nicht meine Muttersprache)
Biete: VAG-COM / VCDS (full version) Services in die Schweiz (OBD & OBD2 Fehlercodes auslesen etc.).
Benutzeravatar
Bommel220VAvant
Entwickler
Beiträge: 536
Registriert: 27.07.2007, 20:15
Wohnort: Zwischen Harz und Heide

Re: 200 20V 3B - Harte Aussetzer bei voll Gas

Beitrag von Bommel220VAvant »

Hi, was auch immer gerne porös wird, ist der Schlauch
der vom N75 Tackventil hinter dem Hitzschutzblech zum Anschluß vom Saugrohr, hinter der Drosselklappe angeschlossen wird.
Hier wird der aktuelle Ladedruck abgegriffen und zum Tackventil geführt.

Bei mir war der Schlauch über die Jahre hinter dem Hitzeschitzblech, auf Höhe der Turbine, sehr porös geworden. Wenn der aktuelle LD nicht richtig zum absteurern zum N75 kommt, gibt es einen LD Überschwinger. Zum Schluß muss das MSG (Motorsteuergerät) die Notbremse machen.

Beim ABY und beim ADU (RS2) ist dieser Schlauch vorne am Saugrohr über dem Zahnriemen angebracht.
Nicht ohne Grund, den hinter dem Hitzeschitzblech ist es trotzdessen sehr heiß.

Beim 3B gibt es die Möglichkeit den Druckschlauch, in der Zündkabelleiste nach hinten zu führen.
Dateianhänge
IMG_3037.jpeg
IMG_3037.jpeg (691.73 KiB) 1649 mal betrachtet
Probleme ? Wenn ich morgen aufwache und mein Kopf wäre am Teppich festgenäht, dass wären Probleme :-)
Benutzeravatar
Steve44
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 409
Registriert: 05.05.2024, 13:13
Fuhrpark: Audi 200q Turbo 20V (3B), MJ 1990
Audi Cabriolet 2.8 V6 (AAH), MJ 2000
Honda Africa Twin 650
Nicht mehr im Stall:
Audi 100 2.8 MJ 1993
Audi A8 D2 2.5 TDI MJ 2001
Audi A8 D3 4.2 V8 MJ 2006
Audi A4 Cabrio 2.0 MJ 2007
Audi Cabriolet 2.3 (NG) MJ 1992
Wohnort: Zentral Schweiz

Re: 200 20V 3B - Harte Aussetzer bei voll Gas

Beitrag von Steve44 »

Bommel220VAvant hat geschrieben: 03.02.2025, 22:15 Hi, was auch immer gerne porös wird, ist der Schlauch
der vom N75 Tackventil hinter dem Hitzschutzblech zum Anschluß vom Saugrohr, hinter der Drosselklappe angeschlossen wird.
Hoi Bommel,

DU meinst diesen Schlauch, welche vom N75, an/unter der "Michelin-Schlauch" vorbei, dann zwischen Hitzeblech und Zylinderkopf, weiter nach hinten und dort im Motor reingeht (quasi unter das Leerlaufventil?
Habe meine elite Van Gogh Malerfähigkeiten angewendet, zum zeigen was ich meine :mrgreen:

3BEngine_N75-Vacuumline.jpg
3BEngine_N75-Vacuumline.jpg (118.96 KiB) 1630 mal betrachtet

Ich habe alle Unterdruckschläuche im ganzen Motorraum durch Silikon Vakuumschläuche ersetzt, welche für bis 200 Grad Celsius ausgelegt sind. Dem im Bild gezeigten Schlauch, habe ich zwar original verlegt, aber so verlegt dass sie weder das Hitzeblech oder der Motor berührt. Reicht das aus oder empfiehlst du trotzdem den Schlauch anders zu verlegen?
I‘m not poor, I‘m pre-rich.

Audi 200 quattro Turbo 20V (MJ1990) / Audi Cabriolet 2.8 V6 (MJ2000)

(Deutsch ist nicht meine Muttersprache)
Biete: VAG-COM / VCDS (full version) Services in die Schweiz (OBD & OBD2 Fehlercodes auslesen etc.).
Benutzeravatar
Bommel220VAvant
Entwickler
Beiträge: 536
Registriert: 27.07.2007, 20:15
Wohnort: Zwischen Harz und Heide

Re: 200 20V 3B - Harte Aussetzer bei voll Gas

Beitrag von Bommel220VAvant »

Ja, genau hinter dem Hitzeschutzblech kann das Gummi, der üblichen Unterdruckschläuche unter dem Gewebe porös werden.

Bei der alternativen verlege Methode unter der Zündabdeckung, muss man natürlich einen kleinen Schlitz / Durchgang für den Schlauch in die Abdeckung einbringen.

Aber wenn Du Silikonschläuche genommen hast und alles Neu ist … dann muss es wohl an anderer Stelle Probleme machen.
Dateianhänge
IMG_3038.jpeg
IMG_3038.jpeg (306.34 KiB) 1606 mal betrachtet
Probleme ? Wenn ich morgen aufwache und mein Kopf wäre am Teppich festgenäht, dass wären Probleme :-)
Benutzeravatar
Steve44
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 409
Registriert: 05.05.2024, 13:13
Fuhrpark: Audi 200q Turbo 20V (3B), MJ 1990
Audi Cabriolet 2.8 V6 (AAH), MJ 2000
Honda Africa Twin 650
Nicht mehr im Stall:
Audi 100 2.8 MJ 1993
Audi A8 D2 2.5 TDI MJ 2001
Audi A8 D3 4.2 V8 MJ 2006
Audi A4 Cabrio 2.0 MJ 2007
Audi Cabriolet 2.3 (NG) MJ 1992
Wohnort: Zentral Schweiz

Re: 200 20V 3B - Harte Aussetzer bei voll Gas

Beitrag von Steve44 »

Heute 150 Kilometros gefahrenos, No problemos. Ikke nicht kapieros :?
I‘m not poor, I‘m pre-rich.

Audi 200 quattro Turbo 20V (MJ1990) / Audi Cabriolet 2.8 V6 (MJ2000)

(Deutsch ist nicht meine Muttersprache)
Biete: VAG-COM / VCDS (full version) Services in die Schweiz (OBD & OBD2 Fehlercodes auslesen etc.).
Antworten